Chronik 1700.02

Aus Oteripedia
Version vom 2. April 2021, 18:07 Uhr von Oteriwutaban (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 180px|left = <CENTER> '''DIE EREIGNISSE DES FEBRUAR 1700'''</center> = <br> == <CENTER> ''' ''…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE DES FEBRUAR 1700


In vielen Ländern wird der gregorianische Kalender eingeführt

Home Map 1700 Welt.jpg


Die wichtigsten Persönlichkeiten des Quartals
(nach Geburtsjahr geordnet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Die wichtigsten Regierenden des Quartals
Nation Name Regierungszeit
Frankreich.png
Königreich Frankreich
(1453-1791)
König Louis XIV., le Roi-Soleil
Leitender Minister Jean-Baptiste Colbert de Torcy
04.05.1643-01.09.1715
1699 - 1715
HRR 1402-1806.png
Heiliges Römisches Reich
(962-1806)
Kaiser Leopold I. von Habsburg
18.07.1658-05.05.1705
Spanien 1640-1700.png
Königreich Spanien
(1504-1868)
König Carlos II. de España, el Hechizado
Haupt-Staatssekretär Antonio Cristóbal de Ubilla y Medina, marqués de Rivas
17.09.1665-01.11.1700
02.1698-02.1705
Brandenburg 1618-1701.png
Kurfürstentum Brandenburg
(1356-1701)
Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg
Leitender Minister Johann Kasimir Reichsgraf Kolbe von Wartenberg
09.05.1688-25.02.1713
1697 - Anfang 1711
England 2.png
Königreich England
(1660-1707)
König Willem III. van Oranje
Ratsvorsitzender Ford Grey, Earl of Tankerville
21.04.1689-19.03.1702
1699 - 12.12.1700
Russland.png
Zarentum Russland
(1547-1721)
Zar und Großfürst Pjotr I. Weliki (Peter der Große)
06.09.1689-08.02.1725
Kirchenstaat 1601-1798.png
Kirchenstaat
(754-1870)
Papst Innocentius XII. (Antonio Pignatelli)
12.07.1691-27.09.1700
Schweden 1569-1844.png
Königreich Schweden
(1523-1814)
König Karl XII. von Schweden
15.04.1697-11.12.1718
Ereignis
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
1690 / 1691 / 1692 / 1693 / 1694 / 1695 / 1696 / 1697 / 1698 / 1699
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres Chronik Januar 1700 / Februar 1700 / März 1700 / April 1700 / Mai 1700 / Juni 1700 / Juli 1700 / August 1700 / September 1700 / Oktober 1700 / November 1700 / Dezember 1700
Ereignis
Fortlaufende Ereignisse
  • Die Balearen wechseln mehrfach den Besitzer.
03.02.1700
HRR 1402-1806.png Brandenburg 1618-1701.png
Heiliges Römisches Reich / Kurfürstentum Brandenburg

Durch kurfürstliches Patent wird vorgeschrieben, »zu welchen Stunden die Accise (Verbrauchssteuer) alhier ausgegeben werden soll«. So werden die Einwohner der Residenzstädte gehalten, diese »in den Frühstunden« zu "erlegen".

Schottland.png
Königreich Schottland

Das „Lesser Great Fire“ („kleine Großfeuer“) zerstört einen wesentlichen Teil des Zentrums von Edinburgh.

12.02.1700
Kursachsen.png Polen-Litauen.png Schweden 1569-1844.png
Kurland.png
Kurfürstentum Sachsen / Königliche Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen / Königreich Schweden / Herzogtum Kurland

Eine Invasion der sächsischen Armee unter General Jacob Heinrich von Flemming dringt an der Spitze von etwa 14.000 sächsischen Soldaten in Livland ein, um die Provinz und ihre Hauptstadt Riga einzunehmen. In Erwartung einer positiven Reaktion der Livländer wird keine vorherige Kriegserklärung der Sachsen an die Schweden abgegeben. Der schwedische Generalgouverneur Livlands, Feldmarschall Graf Erik von Dahlberg, gleichzeitig Schwedens berühmtester Festungsbaumeister, hat seine Hauptstadt allerdings in einen exzellenten Verteidigungszustand versetzt. Die Belagerung Rigas stellt die erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg dar; sie wird jedoch nicht aufrechterhalten werden können, denn dem sächsischen Heer fehlt eine wirkungsvolle Artillerie, um die Stadt zu bombardieren, und die Infanterie kann keinen kompletten Belagerungsring um die Stadt ziehen, so dass es 350 livländischen Wagenfahrern gelingen wird, die Belagerungslinien der sächsischen Infanterie zu durchbrechen und die Festung mit Vorräten zu versorgen.

2. Hälfte Februar 1700
Kursachsen.png Polen-Litauen.png Schweden 1569-1844.png
Kurland.png
Kurfürstentum Sachsen / Königliche Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen / Königreich Schweden / Herzogtum Kurland

Die Einnahme der von den Schweden gehaltenen Festung Riga durch die Sachsen scheitert. Die militärischen Erfolge der sächsischen Truppen sind bescheiden. Die polnische Adelsrepublik, die Rzeczpospolita, fühlt sich von vom sächsisch-polnischen König August betrogen und erklärt, dass Polen sich nicht im Krieg mit Schweden befindet. Nur einige polnische Magnaten wie Fürst Hieronim Augustyn Lubomirski schlagen sich vorerst auf die Seite Augusts. Der livländische Adel, von dem die Sachsen angenommen hatten, dass sie sich auf ihre Seite schlagen würden, handelt nicht nach den sächsischen Erwartungen.

18.02.1700
HRR 1402-1806.png Dänemark.png
Heiliges Römisches Reich / Königreich Dänemark-Norwegen

Der 1582 eingeführte Gregorianische Kalender gilt ab heute in allen protestantischen deutschen Ländern. Dies beschlossen die evangelischen Stände des Reichstages des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation am 23. September des Vorjahres. Auch Dänemark führt den Gregorianischen Kalender ein. Morgen ist der 1. März 1700.

19.02.1700
HRR 1402-1806.png Dänemark.png
Heiliges Römisches Reich / Königreich Dänemark-Norwegen

Wegen der Einführung des Gregorianischen Kalenders in allen protestantischen deutschen Ländern sowie in Dänemark fallen die Tage 19. bis 29. Februar aus.

27.02.1700jul.
Großbritannien.png
Königreich England (Neubritannien)

Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean. Neubritannien ist ein Teil Melanesiens. Die Insel durchzieht eine hohe zerklüftete Bergkette mit dem noch tätigen Vulkan Mt. Sinewit als höchster Erhebung (2438 m). Eine besondere Vulkanlandschaft mit sensiblen ökologischen Regionen auf dem Land und im küstennahen Bereich befindet sich auf der Willaumez-Halbinsel. Die Insel ist zum Großteil mit Regenwäldern bedeckt.

29.02.1700jul./01.03.1700schwed.
Schweden 1569-1844.png
Königreich Schweden

Zu Beginn des Jahres 1700 entschied Schweden, vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender zu wechseln. Die Idee war, beginnend mit dem Jahr 1700, letztmalig 1740 auf insgesamt elf Schaltjahre zu verzichten und so schrittweise die Tagesdifferenz zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender auszugleichen, um die Umstellung innerhalb Schwedens zu vereinfachen, obwohl die Beziehungen zu allen anderen Staaten dadurch erheblich komplizierter werden, da Schweden in diesem Falle 40 Jahre lang mit keinem anderen Staat denselben Kalender hat und sich obendrein der kalendarische Abstand zum Rest Europas alle vier Jahre verändert wird. Heute wird in Schweden der 29. Februar 1700 übersprungen; Schweden ist nun dem Julianischen Kalender einen Tag voraus und dem Gregorianischen noch zehn Tage hinterher.

Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres Chronik Januar 1700 / Februar 1700 / März 1700 / April 1700 / Mai 1700 / Juni 1700 / Juli 1700 / August 1700 / September 1700 / Oktober 1700 / November 1700 / Dezember 1700
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des nächsten Jahres Chronik Januar 1701 / Februar 1701 / März 1701 / April 1701 / Mai 1701 / Juni 1701 / Juli 1701 / August 1701 / September 1701 / Oktober 1701 / November 1701 / Dezember 1701
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1702 / 1703 / 1704 / 1705 / 1706 / 1707 / 1708 / 1709 / 1710
Weblinks