Chronik 1949.08

Aus Oteripedia
Version vom 27. April 2023, 16:35 Uhr von Oteriwutaban (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 150px|left = <CENTER> '''Weltchronik des August 1949'''</center> = <br> == <center> ''' ''' </c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

Weltchronik des August 1949


800px


xxx
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1939 / 1940 / 1941 / 1942 / 1943 / 1944 / 1945 / 1946 / 1947
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1948 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1949 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
03.08.1949
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Die "Basketball Association of America" (BAA) übernimmt die "National Basketball League" (NBL), nachdem bereits im Vorjahr drei Teams aus der NBL in die BAA wechselten. Die Liga wird nunmehr in "National Basketball Association" (NBA) umbenannt. Von jetzt an werden daher die BAA-Champions von 1947 bis 1949 auch als NBA-Champions geführt werden. Als offizielles Gründungsdatum der NBL gilt der 6. Juni 1946, der Gründungstag der Vorgängerliga Basketball Association of America (BAA) in New York.

05.08.1949
Ecuador.png
Republik Ecuador

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato in Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet. Die Stadt Ambato wird praktisch dem Erdboden gleichgemacht.

08.08.1949
Dominion Indien (Protektorat Bhutan) / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland

Das seit 8. Januar 1910 unter dem Protektorat Großbritanniens stehende, formal unabhängige Bhutan schließt einen Freundschaftsvertrag mit Indien, der besagt, dass Indien nunmehr dieses Protektorat von Großbritannien übernimmt und Bhutan von jetzt an außenpolitisch vertreten wird.

11.08.1949
CE.png Frankreich.png
Europarat Französische Republik

Der 47 Jahre alte französische Diplomat Jacques Camille Paris wird zum ersten Generalsekretär des Europarates gewählt. Paris absolvierte nach dem Schulbesuch ein Studium der Rechtswissenschaften an der École polytechnique und trat im Anschluss in den auswärtigen Dienst ein. 1928 fand er seine erste Verwendung als Attaché an der Gesandtschaft in China und wurde danach 1931 Gesandtschaftssekretär an der Gesandtschaft in den USA, ehe er 1934 Gesandtschaftssekretär an der Gesandtschaft in der Schweiz wurde. Nachdem er zwischen 1938 und 1941 als Gesandtschaftssekretär an der Geschaftschaft beim Heiligen Stuhl war, wurde er 1941 zunächst Leiter der Abteilung für Nordamerika und Asien im Nationalkommissariat im Vereinigten Königreich und anschließend Vertreter des französischen Nationalkomitees bei der Regierung von Belgien bis ihm 1942 durch das Vichy-Regime die französische Staatsbürgerschaft aberkannt wurde. Im Anschluss fungierte er von 1943 bis 1944 als Vertreter des französischen Nationalkomitees in Luxemburg und war danach erst Botschaftsrat bei der Delegation der Forces françaises libres in Großbritannien sowie nach der Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzmacht von 1945 bis 1947 bevollmächtigter Minister an der Botschaft im Vereinigten Königreich. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde er im September 1947 Leiter der Abteilung für Europa im Außenministerium, wo Romain Gary zu seinen Mitarbeitern gehörte.


12.08.1949
Schweiz.png
Schweizerische Eidgenossenschaft

In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten (von 59 der Einladung vom Vorjahr gefolgten Delegationen) am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt. Wesentlichen Anteil an der Ausarbeitung der vom IKRK vorgelegten Entwürfe hat der Genfer Jurist und IKRK-Mitarbeiter Jean Pictet, der damit als der geistige Vater der Abkommen von 1949 gilt. Das rechtlich fixierte Mandat des Internationalen Komitees wird durch die vier Konventionen wesentlich erweitert.

13.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Berlin

Die zivilen Fluggesellschaften Großbritanniens beenden ihren Einsatz bei der "Aktion Luftbrücke Berlin".

14.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland (Bundesrepublik Deutschland

In den drei Westzonen Deutschlands werden die Wahlen zum 1. Deutschen Bundestag durchgeführt. Es ist die erste freie Wahl auf deutschem Boden seit dem 6. November 1932. Insgesamt acht Fraktionen ziehen in den Bundestag ein.

Ergebnis der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag
Rang Partei Abkürz. Stimmen Prozent Sitze Berliner
Mandate
Überhang-
mandate
Bundesland
1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 6.934.975 29,2 131 5 1 (Bremen)
2 Christlich Demokratische Union CDU 5.978.636 25,2 115 2 1 (Baden)
3 Freie Demokratische Partei FDP/DVP/BDV 2.829.920 11,9 52 1 0
4 Christlich-Soziale Union in Bayern CSU 1.380.448 5,8 24 0 0
5 Kommunistische Partei Deutschlands KPD 1.361.706 5,7 15 0 0
6 Bayernpartei BP 986.478 4,2 17 0 0
7 Deutsche Partei DP 939.934 4,0 17 0 0
8 Deutsche Zentrumspartei DZP 727.505 3,1 10 0 0
9 Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung WAV 681.888 2,9 12 0 0
10 Deutsche Konservative Partei - Deutsche Rechtspartei DKP/DRP 429.031 1,8 12 0 0
11 Südschleswigscher Wählerverband SSW 75.388 0,3 1 0 0
12 Unabhängige - 1.141.647 4,8 3 0 0
13 Radikal-Soziale Freiheitspartei RSF/FSP/SFP 216.749 0,9 0 0 0
14 Sammlung zur Tat/Europäische Volksbewegung Deutschlands SzT/EVD 26.162 0,1 0 0 0
15 Rheinisch-Westfälische Volkspartei RWVP 21.931 0,1 0 0 0
Gesamtstimmen 23.732.398 100 242 8 2

Nach dem Wahlgesetz werden die Mandate auf Länderebene verteilt. Die Fünf-Prozent-Hürde gilt nur landesweit. Um in den Bundestag einzuziehen, braucht eine Partei nur in einem Land fünf Prozent der Stimmen zu erzielen oder einen Wahlkreis direkt zu gewinnen, was die Wirkung der Sperrklausel einschränkt. Allerdings erhalten Parteien, die bundesweit über 5 % liegen, in den Bundesländern keine Sitze, in denen sie weder 5 % noch ein Direktmandat bekommen. Dies ist bei der KPD in mehreren Bundesländern der Fall. Jeder Wähler hat nur eine Stimme. So sind im ersten Bundestag zehn Parteien mit Abgeordneten vertreten, dazu gehört auch die Südschleswigsche Wählervereinigung mit ihrem Vertreter Hermann Clausen. Bei den drei unabhängigen Abgeordneten handelte es sich um Eduard Edert aus dem Wahlkreis Flensburg, Richard Freudenberg aus dem Wahlkreis Mannheim-Land und Franz Ott aus dem Wahlkreis Esslingen. In Flensburg hatten CDU, FDP sowie DP zugunsten Ederts und in Mannheim-Land die FDP/DVP zugunsten Freudenbergs auf eigene Kandidaten verzichtet. Ott gehörte der Vertriebenenorganisation Notgemeinschaft Württemberg-Baden an, die von den Alliierten jedoch keine Parteilizenz erhielt. Da die CDU noch nicht rechtlich als Bundespartei existiert, kandidiert sie als „Arbeitsgemeinschaft“ der bereits bestehenden Landesverbände, die juristisch allesamt als eigenständige Parteien definiert sind. Dem ersten Bundestag gehören zunächst 410 Abgeordnete an, darunter 402 Abgeordnete mit vollem und acht Berliner Abgeordnete mit eingeschränktem Stimmrecht. Die hohe Wahlbeteiligung von 78,5 Prozent politisch auch als Zustimmung des Wahlvolkes zum Grundgesetz gewertet, über das nur die Landtage abstimmten.

15.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin

In Berlin eröffnet die Sport-Toto GmbH 300 Annahmestellen.

15.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Hamburg

Der 40 Jahre alte Kaufmann Werner Otto gründet in Hamburg die Otto Group, der in der deutschen Öffentlichkeit als "Otto-Versand Hamburg" bekannt werden wird.

18.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik

Die Nachrichtenagenturen der drei westdeutschen Besatzungszonen sowie die Agenturen dpd, dena und Süddeutsche Nachrichtenagentur schließen sich in Goslar zur genossenschaftlich organisierten Deutschen Presse-Agentur (dpa) zusammen. Die Nachrichtenagentur soll ihren Betrieb am 1. September aufnehmen.


https://de.wikipedia.org/wiki/Waldbrand

Fläche >500/km² Bemerkungen und Links 19. August 1949 27. August 1949 Incendie de la Forêt des Landes de 1949 Gironde (F) >500 82 Tote (Feuerwehrleute, freiwillige Helfer, Soldaten), mehrere hundert Verletzte



20.08.1949
Ungarn 1949-1956.png
Ungarische Republik / Ungarische Volksrepublik

Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet. Präsident Árpád Szákasits wird sein Amt behalten, das am 23. August umbenannt wird in "Vorsitzender des präsidialen Rates". István Dobi bleibt Premierminister. Beide gehören der Magyar Dolgozók Pártja an, der ungarischen Arbeiterpartei, die am 12. Juni 1948 aus einem Parteienzusammenschluss aus der kommunistischen und der sozialistischen Partei entstand.

21.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik

Eine Woche nach der ersten Bundestagswahl findet in Dr. Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf bei Bonn eine weichenstellende, informelle Zusammenkunft der wichtigsten Politiker der Christlich-Demokratischen Union (CDU) und der Christlich-Sozialen Union (CSU) statt.

22.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin

Der Alliierte Kontrollrat teilt mit, dass ab sofort die Nachtflüge der "Aktion Luftbrücke Berlin" eingestellt werden.

23.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Württemberg-Baden

Der "Heiler" Bruno Gröning aus Herford behandelte in den letzten zehn Tagen Patienten an der Ludolf-Krehl-Klinik. Die Wissenschaftler, die die Behandlungen beobachteten, beurteilen die Untersucher in Heidelberg das Vorgehen von Gröning folgendermaßen: "Bruno Gröning ist kein Scharlatan, kein Hypnotiseur, kein Wunderdoktor, sondern ein begabter, nichtärztlicher Psychotherapeut (Seelenarzt). Er bemüht sich, aus kindlich-naturhaftem und auch religiös begründetem Mitgefühl heraus, den Menschen in ihren seelisch bedingten Leiden (psychogenen Leiden) zu helfen und die damit zusammenhängenden, nach außen zum großen Teil "organisch" auftretenden Krankheiten (psychosomatische Erkrankungen) zu heilen. Er maßt sich nicht an, ein Prophet oder Messias zu sein...."

26.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik
  • Nach der Verabschiedung des Grundgesetzes und der ersten Wahl zum Deutschen Bundestag kommen die Ministerpräsidenten ein zweites Mal auf dem rheinland-pfälzischen Rittersturz zu einer Konferenz zusammen. Sie beschließen die Einberufung von Bundestag und Bundesversammlung. Damit bringen sie die Staatsgründung der Bundesrepublik Deutschland formal zum Abschluss. Als ihr Sprecher verliest Ministerpräsident Peter Altmeier eine Proklamation an das Deutsche Volk, in der betont wird, dass diese Gründung nur ein Schritt auf dem schweren Weg zur Vereinigung ganz Deutschlands sein soll.
  • Aus einem Zusammenschluss der 1885 gegründeten Buchdrucker-Genossenschaft und der Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft entsteht die Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung.
28.08.1949
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik

In der Frankfurter Paulskirche wird heute, am 200. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethes, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet. Diese Einrichtung ist eine Vereinigung von Schriftstellern und Gelehrten, die sich der Pflege, Vertretung und Förderung der deutschen Literatur und Sprache zur Aufgabe gemacht hat. Jedes Jahr beabsichtigt die Akademie den "Georg-Büchner-Preis" zu vergeben, der als bedeutendster Literaturpreis im deutschen Sprachraum gilt. Bereits 1923 wurde vom Landtag des Volksstaates Hessen in Erinnerung an den Schriftsteller Georg Büchner gestiftet und nur an Künstler vergeben, die aus Georg Büchners Heimat Hessen stammten oder mit Hessen geistig verbunden waren. Er war auf Initiative von Julius Reiber (Deutsche Demokratische Partei DDP, liberaldemokratisch) vom damaligen Volksstaat Hessen ausgelobt worden für bildende Künstler und Dichter, hervorragende ausübende Künstler, Schauspieler und Sänger. Zwischen 1933 und 1944 wurde der Georg-Büchner-Preis durch einen Kulturpreis der Stadt Darmstadt ersetzt. In diesem Jahr geht der Preis an den Darmstädter Maler Carl Gunschmann, dessen gesamtes grafisches Frühwerk an Radierungen, Lithographien und Holzschnitten im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört wurde, einschließlich der Druckstöcke und Auflagen.

Frankreich.png Südvietnam 1948-1975.png
Französische Republik / Staat Vietnam

Die Vietnamesische Verteidigungsarmee, die in Diensten Frankreichs steht, stellt die erste Division auf. Sie trägt die Bezeichnung "308".

29.08.1949
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

Die Sowjetunion zündet auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk ihre erste Atombombe. US-amerikanische Militärs geben dem ersten sowjetischen Atomwaffentest die Bezeichnung "RDS-1 (First Lightning) Joe-1". Die Bombe wird, an einem Gerüst hängend, in 30 Metern Höhe zur Detonation gebracht und entwickelt eine Sprengkraft von 22 Kilotonnen, etwa so viel wie bei den zurückliegenden ersten US-amerikanischen Versuchen. RDS steht für "Reaktiwny Dwigatel Spezialny" und gilt Geheimdienstberichten zufolge als eine weitgehende Kopie des US-amerikanischen Mk.3-Designs (Fat Man), die über Nagasaki abgeworfen wurde.
weiterlesen...


Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Berlin
Die Airbase der Royal Air Force in Celle stellt mit dem Abzug der Transporter Avro 685 York ihren Betrieb im Rahmen der "Aktion Luftbrücke Berlin" ein.

31.08.1949
Israel.png Jordanien 1928-1958.png
Staat Israel / Haschemitisches Königreich Jordanien

Die Gemischte Waffenstillstandskommission entscheidet mit Stimmenmehrheit, dass Israel gegen das Waffenstillstandsabkommen mit Jordanien verstoßen hat, indem es die Dorfbewohner über die Demarkationslinie vertrieben hatte.

Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1949 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1950 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1951 / 1952 / 1953 / 1954 / 1955 / 1956 / 1957 / 1958 / 1959
Weblinks