Deutscher Bund 1841: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
<font face="Verdana">  
 
<font face="Verdana">  
[[Datei:Wappen Frankfurt.gif|150px|Wappen der Hauptstadt des Deutschen Bundes Frankfurt am Main]]
+
[[Datei:Wappen Frankfurt.gif|thumb|150px|left|''Wappen der Hauptstadt des Deutschen Bundes Frankfurt am Main'']]
 +
 
 
= <center> '''DEUTSCHER BUND''' </center> =
 
= <center> '''DEUTSCHER BUND''' </center> =
===<center> '''Hauptstadt: Frankfurt am Main'''</center>===
 
 
= <center> '''Chronik des Jahres 1841'''</center> =
 
= <center> '''Chronik des Jahres 1841'''</center> =
===<center> '''Auf Helgoland verfasst August Heinrich Hoffmann von Fallersleben den Text des Deutschlandliedes''' </center>===
+
==<center> '''Hauptstadt: Frankfurt am Main'''</center>==
 +
<br>
 +
===<center> '''Generalmajor Ludwig Gustav von Thile wird neuer höchster Regierungsbeamter Preußens''' </center>===
 
----
 
----
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
Zeile 14: Zeile 16:
 
Datei:Metternich.jpg|'''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein'''<br>''(* 1773 Koblenz)''<br>Staatsminister Österreichs
 
Datei:Metternich.jpg|'''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein'''<br>''(* 1773 Koblenz)''<br>Staatsminister Österreichs
 
Datei:Ludwig Gustav von Thile.jpg|'''Ludwig Gustav von Thile'''<br>''(* 1781 Dresden)''<br>Der neue Geheime Staatsminister von Preußen  
 
Datei:Ludwig Gustav von Thile.jpg|'''Ludwig Gustav von Thile'''<br>''(* 1781 Dresden)''<br>Der neue Geheime Staatsminister von Preußen  
Datei:Friedrich Wilhelm Fröbel.jpg|'''Friedrich Fröbel'''<br>''(* 1782 Oberweißbach/<br>Thüringer Wald)''<br>Der Pädagoge wird Begründer des "Kindergartens"
 
 
Datei:Ludwig von Habsburg-Lothringen.jpg|'''Ludwig von Habsburg-Lothringen'''<br>''(* 1784 Florenz)''<br>Der Präsident des Deutschen Bundes ist auch faktisch der Regierungschef in Österreich
 
Datei:Ludwig von Habsburg-Lothringen.jpg|'''Ludwig von Habsburg-Lothringen'''<br>''(* 1784 Florenz)''<br>Der Präsident des Deutschen Bundes ist auch faktisch der Regierungschef in Österreich
Datei:Friedrich Wilhelm IV.jpg|'''Friedrich Wilhelm IV.'''<br>''(* 1795 Berlin)''<br>Der neue König von Preußen
+
Datei:Friedrich Wilhelm IV.jpg|'''Friedrich Wilhelm IV.'''<br>''(* 1795 Berlin)''<br>König von Preußen
 
Datei:Hoffmann von Fallersleben.jpg|'''August Heinrich Hoffmann von Fallersleben'''<br>''(* 1798 Fallersleben, Kftm. Braunschweig-Lüneburg)''<br>Verfasser der deutschen Nationalhymne
 
Datei:Hoffmann von Fallersleben.jpg|'''August Heinrich Hoffmann von Fallersleben'''<br>''(* 1798 Fallersleben, Kftm. Braunschweig-Lüneburg)''<br>Verfasser der deutschen Nationalhymne
 
</gallery>
 
</gallery>
Zeile 29: Zeile 30:
 
| <center>''''' '''''</center>  ||  '''''[[Deutschland|frühere Chroniken Deutschlands]]''''' <br>
 
| <center>''''' '''''</center>  ||  '''''[[Deutschland|frühere Chroniken Deutschlands]]''''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''''' '''[[Deutscher Bund 1831|1831]] - [[Deutscher Bund 1832|1832]] - [[Deutscher Bund 1833|1833]] - [[Deutscher Bund 1834|1834]] - [[Deutscher Bund 1835|1835]] - [[Deutscher Bund 1836|1836]] - [[Deutscher Bund 1837|1837]] - [[Deutscher Bund 1838|1838]] - [[Deutscher Bund 1839|1839]] - [[Deutscher Bund 1840|1840]]''' <br>
+
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''''' '''[[Deutscher Bund 1831|1831]] - [[Deutscher Bund 1832|1832]] - [[Deutscher Bund 1833|1833]] - [[Deutscher Bund 1834|1834]] - [[Deutscher Bund 1835|1835]] - [[Deutscher Bund 1836|1836]] - [[Deutscher Bund 1837|1837]] - [[Deutscher Bund 1838|1838]] - [[Deutscher Bund 1839|1839]] - [[Deutscher Bund 1840|1840]]'''<br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''''[[Deutscher Bund 1841|Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1841]]'''''</center> || '''[[Deutscher Bund 01.1841|Januar 1841]] - [[Deutscher Bund 02.1841|Februar 1841]] - [[Deutscher Bund 03.1841|März 1841]] - [[Deutscher Bund 04.1841|April 1841]] - [[Deutscher Bund 05.1841|Mai 1841]] - [[Deutscher Bund 06.1841|Juni 1841]] - [[Deutscher Bund 07.1841|Juli 1841]] - [[Deutscher Bund 08.1841|August 1841]] - [[Deutscher Bund 09.1841|September 1841]] - [[Deutscher Bund 10.1841|Oktober 1841]] - [[Deutscher Bund 11.1841|November 1841]] - [[Deutscher Bund 12.1841|Dezember 1841]]'''<br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 01.1841|1841]]''' <br> '''''fortlaufende Ereignisse''''' </center> ||
 +
* ''''' '''''
 +
|- valign="top"
 +
| <center>''''' '''''</center>  ||  <center> '''''Hier geht es zu den Monatschroniken des Deutschen Bundes 1841''''' </center>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1841|01.01.1841]]'''<br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 1841|Deutscher Bund]]''' <br>
+
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 01.1841|01.01.1841]]'''<br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 01.1841|Deutscher Bund]]''' <br>
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die wichtigsten Politiker des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]] am Beginn des Jahres''' </center>
+
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die wichtigsten Politiker des [[Deutscher Bund 01.1841|Deutschen Bundes]] am Anfang des Jahres''' </center>
 
|-
 
|-
! width="5%" | [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]]
+
! width="5%" | [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]]
 
! width="30%" | Funktion
 
! width="30%" | Funktion
 
! width="30%" | Name
 
! width="30%" | Name
 
! width="20%" | seit
 
! width="20%" | seit
! width="10%" | Jahre
+
! width="10%" | Dauer
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Ludwig von Habsburg-Lothringen.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' </center> || <center> '''Ludwig von Habsburg-Lothringen'''  <br> ''(* 1784 Florenz)''</center>  || <center>'''04.03.1835 </center>|| <center>'''5,4''' </center>
+
| <center> [[Datei:Ludwig von Habsburg-Lothringen.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' </center> || <center> '''Ludwig von Habsburg-Lothringen'''  <br> ''(* 1784 Florenz)''</center>  || <center>'''04.03.1835 </center>|| <center>'''5y09m29d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Staatsminister Österreichs''' </center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' <br> ''(* 1773 Koblenz)''</center> || <Center> '''08.10.1809''' </Center> || <center> '''31,2''' </center>
+
| <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter </center> || <center> '''Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen''' <br> ''(* 1786 Wien)'' </center> || <center>'''24.02.1823''' </center>|| <center>'''17y10m09d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm IV.jpg|70px]] </center>  || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''Friedrich Wilhelm IV.''' <br> ''(* 1795 Berlin)'' </center> || <Center> '''07.06.1840''' </Center> || <center> '''0,6''' </center>
+
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Staatsminister Österreichs''' </center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' <br> ''(* 1773 Koblenz)''</center> || <Center> '''08.10.1809''' </Center> || <center> '''31y02m25d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Carl Heinrich von Wylich und Lottum.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Vortragender Kabinettsminister Preußens''' </center> || <center> '''Carl Heinrich von Wylich und Lottum''' <br> ''(* 1767 Berlin)'' </center> || <Center> '''30.01.1823''' </Center> || <center> '''17,9''' </center>
+
| <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm IV.jpg|70px]] </center>  || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''Friedrich Wilhelm IV.''' <br> ''(* 1795 Berlin)'' </center> || <Center> '''07.06.1841''' </Center> || <center> '''06m26d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter </center> || <center> '''Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen''' <br> ''(* 1786 Wien)'' </center> || <center>'''24.02.1823''' </center>|| <center>'''17,9''' </center>
+
| <center> [[Datei:Carl Heinrich von Wylich und Lottum.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Vortragender Kabinettsminister Preußens''' </center> || <center> '''Carl Heinrich von Wylich und Lottum''' <br> ''(* 1767 Berlin)'' </center> || <Center> '''30.01.1823''' </Center> || <center> '''17y11m03d''' </center>
|}
+
|}
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 01.1841|1841]]''' <br> ''(ohne genaues Datum)'' <br>[[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 1841|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 1841|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center> '''[[Deutscher Bund 01.1841|Januar 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center> || '''[[Deutscher Bund 01.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 02.1841|Februar 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 02.1841|Der preußische Kabinettsminister Carl Heinrich von Wylich und Lottum stirbt nach 18 Jahren Regierungsarbeit]]''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>'''[[Chronik 02.1841|14.02.1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1823-1863.gif|50px]] </center>  || [[Datei:Carl Heinrich von Wylich und Lottum.jpg|thumb|150px|left|Kabinettsminister Carl Heinrich von Wylich und Lottum]] '''[[Deutscher Bund 1841|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 1841|Königreich Preußen]]''' <br>
+
| <center>'''[[Chronik 02.1841|14.02.1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|50px]] </center>  || [[Datei:Carl Heinrich von Wylich und Lottum.jpg|thumb|150px|left|Kabinettsminister Carl Heinrich von Wylich und Lottum]] '''[[Deutscher Bund 1841|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 1841|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Nach 18,1 Jahren als "Kabinettsminister" Preußens, des ranghöchsten Regierungsmitgliedes, stirbt Carl Friedrich Heinrich Graf von Wylich und Lottum (* 05.11.1767 in Berlin) in seiner Geburtsstadt. Seine Ehefrau Sophie Luise Friederike geb. Lambrecht, mit der er 46 Jahre verheiratet war, starb acht Tage zuvor. Carl Graf von Wylich und Lottum und seine Frau hinterlassen zwei Söhne, Hermann Friedrich und Hermann Heinrich, die bereits Karriere im diplomatischen beziehungsweise im militärischen Dienst für Preußen gemacht haben. Der Verstorbene war der Sohn des preußischen Generalmajors Friedrich Wilhelm von Wylich und Lottum (1716–1774) und dessen Ehefrau Anna Dorothea, geborene Scherff (1744-1796). Nach seiner Ausbildung an der académie militaire in Berlin wurde er am 9. April 1784 Fähnrich im Infanterieregiment „Anhalt-Bernburg“ Nr. 3, wo er am 26. Oktober 1786 auch das Leutnantspatent erhielt. 1787 wechselte er zum neuen Füsilier-Bataillon von Schenck nach Halle. Mit dieser Formation nahm er am Feldzug gegen die Niederlande teil. Im Ersten Koalitionskrieg war von Wylich und Lottum Ordonnanzoffizier von General Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert. Bereits am Anfang des Krieges 1793 brach er sich bei einem Sturz vom Pferd einen Fuß, so dass er nicht mehr felddienstfähig war. Noch im gleichen Jahr kehrte er nach Berlin zurück und trat in das Ober-Kriegs-Collegium ein. Nach dem Frieden von Tilsit schied er 1807 aus dem Gremium aus und wurde als vortragender Generaladjutant zu einem der militärischen Berater von König Friedrich Wilhelm III. Mit seiner konservativen Haltung, die einen Großteil der Preußischen Reformen ablehnte, erlangte er schnell das Wohlwollen des Monarchen, der ihn zunächst zum Vorsitzenden des Komitees für die Reorganisation der Armee und Dezember 1808 zum Abteilungsleiter im Kriegsministerium machte. Mit diesem Wechsel in die Verwaltung legte von Wylich und Lottum auch seinen militärischen Rang ab. Schon 1810 kehrte er aber als Generalmajor wieder in den Militärdienst zurück. Im gleichen Jahr wurde er Vorsitzender des Direktoriums des Großen Potsdamer Militär-Waisenhauses. 1812 reiste er nach Warschau, um dort über den geplanten Durchzug von Napoleons Truppen auf dem Feldzug gegen Russland zu verhandeln. Vom Frühjahr 1813 an gehörte Wylich und Lottum dem Regierungskollegium zur Führung der Staatsgeschäfte in Abwesenheit des Königs an. 1814 bis 1818 hielt er sich als Diplomat in Paris auf, um Kriegsabgaben des geschlagenen Landes einzutreiben. Ab 1817 kehrte er nach Berlin zurück, verließ erneut den Militärdienst und gehörte von diesem Zeitpunkt an als Staatsminister dem Staatsrat an. 1818 wurde er Innenminister und verwaltete in dieser Funktion auch die Königlichen Finanzen. 1821 wurde Wylich und Lottum Schatzminister. 1822 übernahm Wylich und Lottum in der Nachfolge Hardenbergs, dessen Amt als Staatskanzler nicht mehr besetzt wurde, die Rolle des vortragenden Kabinettsministers. Damit war kein offizieller, sondern nur rein formeller Vorrang im Kabinett verbunden. Ab 1825 war er außerdem Leiter des Rechnungshofs, der Generalkontrolle. Am 3. August 1827 erhielt Wylich und Lottum den Rang eines Generals der Infanterie. In Anerkennung seiner Verdienste bekam er am 1. Januar 1830 die Brillanten zum Schwarzen Adlerorden verliehen. Außerdem würdigte ihn der König am 8. April 1834 anlässlich seines 50-jährigen Militärdienstjubiläums mit einer Dotation von 100.000 Talern, von denen die Herrschaft Lissa bei Breslau gekauft wurde. Seine Dienstwohnung befand sich im Schatzministerium, Wilhelmstraße 79. Ab 1820 wohnte er in der Leipziger Straße 2. 1834 wurde er anlässlich seines 50. Dienstjubiläums als neunter Träger dieses Titels zum Ehrenbürger Berlins ernannt. Zugleich verlieh ihm die juristische Fakultät der Berliner Universität die Ehrendoktorwürde.  <br>
 
Nach 18,1 Jahren als "Kabinettsminister" Preußens, des ranghöchsten Regierungsmitgliedes, stirbt Carl Friedrich Heinrich Graf von Wylich und Lottum (* 05.11.1767 in Berlin) in seiner Geburtsstadt. Seine Ehefrau Sophie Luise Friederike geb. Lambrecht, mit der er 46 Jahre verheiratet war, starb acht Tage zuvor. Carl Graf von Wylich und Lottum und seine Frau hinterlassen zwei Söhne, Hermann Friedrich und Hermann Heinrich, die bereits Karriere im diplomatischen beziehungsweise im militärischen Dienst für Preußen gemacht haben. Der Verstorbene war der Sohn des preußischen Generalmajors Friedrich Wilhelm von Wylich und Lottum (1716–1774) und dessen Ehefrau Anna Dorothea, geborene Scherff (1744-1796). Nach seiner Ausbildung an der académie militaire in Berlin wurde er am 9. April 1784 Fähnrich im Infanterieregiment „Anhalt-Bernburg“ Nr. 3, wo er am 26. Oktober 1786 auch das Leutnantspatent erhielt. 1787 wechselte er zum neuen Füsilier-Bataillon von Schenck nach Halle. Mit dieser Formation nahm er am Feldzug gegen die Niederlande teil. Im Ersten Koalitionskrieg war von Wylich und Lottum Ordonnanzoffizier von General Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert. Bereits am Anfang des Krieges 1793 brach er sich bei einem Sturz vom Pferd einen Fuß, so dass er nicht mehr felddienstfähig war. Noch im gleichen Jahr kehrte er nach Berlin zurück und trat in das Ober-Kriegs-Collegium ein. Nach dem Frieden von Tilsit schied er 1807 aus dem Gremium aus und wurde als vortragender Generaladjutant zu einem der militärischen Berater von König Friedrich Wilhelm III. Mit seiner konservativen Haltung, die einen Großteil der Preußischen Reformen ablehnte, erlangte er schnell das Wohlwollen des Monarchen, der ihn zunächst zum Vorsitzenden des Komitees für die Reorganisation der Armee und Dezember 1808 zum Abteilungsleiter im Kriegsministerium machte. Mit diesem Wechsel in die Verwaltung legte von Wylich und Lottum auch seinen militärischen Rang ab. Schon 1810 kehrte er aber als Generalmajor wieder in den Militärdienst zurück. Im gleichen Jahr wurde er Vorsitzender des Direktoriums des Großen Potsdamer Militär-Waisenhauses. 1812 reiste er nach Warschau, um dort über den geplanten Durchzug von Napoleons Truppen auf dem Feldzug gegen Russland zu verhandeln. Vom Frühjahr 1813 an gehörte Wylich und Lottum dem Regierungskollegium zur Führung der Staatsgeschäfte in Abwesenheit des Königs an. 1814 bis 1818 hielt er sich als Diplomat in Paris auf, um Kriegsabgaben des geschlagenen Landes einzutreiben. Ab 1817 kehrte er nach Berlin zurück, verließ erneut den Militärdienst und gehörte von diesem Zeitpunkt an als Staatsminister dem Staatsrat an. 1818 wurde er Innenminister und verwaltete in dieser Funktion auch die Königlichen Finanzen. 1821 wurde Wylich und Lottum Schatzminister. 1822 übernahm Wylich und Lottum in der Nachfolge Hardenbergs, dessen Amt als Staatskanzler nicht mehr besetzt wurde, die Rolle des vortragenden Kabinettsministers. Damit war kein offizieller, sondern nur rein formeller Vorrang im Kabinett verbunden. Ab 1825 war er außerdem Leiter des Rechnungshofs, der Generalkontrolle. Am 3. August 1827 erhielt Wylich und Lottum den Rang eines Generals der Infanterie. In Anerkennung seiner Verdienste bekam er am 1. Januar 1830 die Brillanten zum Schwarzen Adlerorden verliehen. Außerdem würdigte ihn der König am 8. April 1834 anlässlich seines 50-jährigen Militärdienstjubiläums mit einer Dotation von 100.000 Talern, von denen die Herrschaft Lissa bei Breslau gekauft wurde. Seine Dienstwohnung befand sich im Schatzministerium, Wilhelmstraße 79. Ab 1820 wohnte er in der Leipziger Straße 2. 1834 wurde er anlässlich seines 50. Dienstjubiläums als neunter Träger dieses Titels zum Ehrenbürger Berlins ernannt. Zugleich verlieh ihm die juristische Fakultät der Berliner Universität die Ehrendoktorwürde.  <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 03.1841|09.03.1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1823-1863.gif|50px]] </center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | [[Datei:Ludwig Gustav von Thile.jpg|thumb|150px|left|''Ludwig Gustav von Thile wird neuer höchster Regierungsbeamter Preußens'']] '''[[Deutscher Bund 1841|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 1841|Königreich Preußen]]''' <br>
+
| <center>'''[[Deutscher Bund 03.1841|März 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 03.1841|Generalmajor Ludwig Gustav von Thile wird neuer höchster Regierungsbeamter Preußens]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 03.1841|09.03.1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|50px]] </center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | [[Datei:Ludwig Gustav von Thile.jpg|thumb|150px|left|''Ludwig Gustav von Thile wird neuer höchster Regierungsbeamter Preußens'']] '''[[Deutscher Bund 1841|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 1841|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Generalmajor Ludwig Gustav von Thile wird als Geheimer Staatsminister neuer Oberster Regierungsbeamter und Verwalter des Staatsschatzes und der Münzen des Königreiches Preußens. Thile trat 1795 in den preußischen Militärdienst, wurde 1804 Adjoint im Generalstab und 1811 Chef des Generalstabs beim Kommando in Pommern. Die weiteren Stationen seiner militärischen Karriere waren im Jahre 1812 die Ernennung zum Major und Direktor der 1. Division im Allgemeinen Kriegsdepartment, des späteren Militärkabinetts, im Jahre 1815 Beförderung zum Oberst sowie 1818 zum Generalmajor. Besondere Verdienste erwarb sich Thile durch die Friedensorganisation der Landwehr als Inspekteur der Landwehr im Regierungsbezirk Potsdam. 1829 machte man Thile zum Generaladjutanten, im Jahr darauf wurde er Kommandeur der 6. Division. Zwischenzeitlich war er dann Kommandant von Erfurt und Torgau, bevor er 1832 Generalleutnant wurde. 1838 wurde er Mitglied des Staatsrats und Präses der Generalordenskommission. Von Thile gilt als Experte für die Lösung von allgemeinen Landesangelegenheiten. Insbesondere in kirchlichen Fragen, in denen Thile auf orthodox-pietistischem Boden steht, wird der König seinem Rat folgen. Der General Adolf Eduard von Thile ist der Bruder des Staatsministers. <br>
 
Generalmajor Ludwig Gustav von Thile wird als Geheimer Staatsminister neuer Oberster Regierungsbeamter und Verwalter des Staatsschatzes und der Münzen des Königreiches Preußens. Thile trat 1795 in den preußischen Militärdienst, wurde 1804 Adjoint im Generalstab und 1811 Chef des Generalstabs beim Kommando in Pommern. Die weiteren Stationen seiner militärischen Karriere waren im Jahre 1812 die Ernennung zum Major und Direktor der 1. Division im Allgemeinen Kriegsdepartment, des späteren Militärkabinetts, im Jahre 1815 Beförderung zum Oberst sowie 1818 zum Generalmajor. Besondere Verdienste erwarb sich Thile durch die Friedensorganisation der Landwehr als Inspekteur der Landwehr im Regierungsbezirk Potsdam. 1829 machte man Thile zum Generaladjutanten, im Jahr darauf wurde er Kommandeur der 6. Division. Zwischenzeitlich war er dann Kommandant von Erfurt und Torgau, bevor er 1832 Generalleutnant wurde. 1838 wurde er Mitglied des Staatsrats und Präses der Generalordenskommission. Von Thile gilt als Experte für die Lösung von allgemeinen Landesangelegenheiten. Insbesondere in kirchlichen Fragen, in denen Thile auf orthodox-pietistischem Boden steht, wird der König seinem Rat folgen. Der General Adolf Eduard von Thile ist der Bruder des Staatsministers. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1841|31.12.1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 1841|Deutscher Bund]]''' <br>
+
| <center> '''[[Deutscher Bund 04.1841|April 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 04.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center> '''[[Deutscher Bund 05.1841|Mai 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 05.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 06.1841|Juni 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 06.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 07.1841|Juli 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 07.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 08.1841|August 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 08.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 09.1841|September 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 09.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 10.1841|Oktober 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 10.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 11.1841|November 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 11.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 12.1841|Dezember 1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 12.1841| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1841|31.12.1841]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 12.1841|Deutscher Bund]]''' <br>
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die wichtigsten Politiker des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]] am Ende des Jahres''' </center>
+
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die wichtigsten Politiker des [[Deutscher Bund 12.1841|Deutschen Bundes]] am Ende des Jahres''' </center>
 
|-
 
|-
 
! width="5%" | [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]]
 
! width="5%" | [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]]
Zeile 68: Zeile 102:
 
! width="30%" | Name
 
! width="30%" | Name
 
! width="20%" | seit
 
! width="20%" | seit
! width="10%" | Jahre
+
! width="10%" | Dauer
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Ludwig von Habsburg-Lothringen.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' </center> || <center> '''Ludwig von Habsburg-Lothringen'''  <br> ''(* 1784 Florenz)''</center>  || <center>'''04.03.1835 </center>|| <center>'''6,4''' </center>
+
| <center> [[Datei:Ludwig von Habsburg-Lothringen.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' </center> || <center> '''Ludwig von Habsburg-Lothringen'''  <br> ''(* 1784 Florenz)''</center>  || <center>'''04.03.1835 </center>|| <center>'''6y09m28d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Staatsminister Österreichs''' </center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' <br> ''(* 1773 Koblenz)''</center> || <Center> '''08.10.1809''' </Center> || <center> '''32,2''' </center>
+
| <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter </center> || <center> '''Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen''' <br> ''(* 1786 Wien)'' </center> || <center>'''24.02.1823''' </center>|| <center>'''18y10m08d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm IV.jpg|70px]] </center>  || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''Friedrich Wilhelm IV.''' <br> ''(* 1795 Berlin)'' </center> || <Center> '''07.06.1840''' </Center> || <center> '''1,6''' </center>
+
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Staatsminister Österreichs''' </center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' <br> ''(* 1773 Koblenz)''</center> || <Center> '''08.10.1809''' </Center> || <center> '''32y02m24d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Ludwig Gustav von Thile.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Geheimer Staatsminister Preußens''' </center> || <center> '''Ludwig Gustav von Thile''' <br> ''(* 1781 Dresden)'' </center> || <Center> '''09.03.1841''' </Center> || <center> '''0,8''' </center>
+
| <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm IV.jpg|70px]] </center>  || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''Friedrich Wilhelm IV.''' <br> ''(* 1795 Berlin)'' </center> || <Center> '''07.06.1841''' </Center> || <center> '''1y06m25d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter </center> || <center> '''Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen''' <br> ''(* 1786 Wien)'' </center> || <center>'''24.02.1823''' </center>|| <center>'''18,9''' </center>
+
| <center> [[Datei:Ludwig Gustav von Thile.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Geheimer Staatsminister Preußens''' </center> || <center> '''Ludwig Gustav von Thile''' <br> ''(* 1781  Dresden)'' </center> || <Center> '''09.03.1841''' </Center> || <center> '''09m23d''' </center>
 
|}  
 
|}  
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
{| class="wikitable" width="95%"
Zeile 89: Zeile 123:
 
! width="30%" | Jahre im Amt
 
! width="30%" | Jahre im Amt
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Staatsminister Österreichs'''<br>seit 1809</center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' <br> ''(* 1773 Koblenz)''</center> || <center>'''32,2'''</center>
+
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Staatsminister Österreichs'''<br>seit 1809</center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' <br> ''(* 1773 Koblenz)''</center> || <center> '''32y02m24d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter'''<br>seit 1823 </center> || <center> '''Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen''' <br> ''(* 1786 Wien)'' </center> || <center>'''18,9'''</center>
+
| <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter'''<br>seit 1823</center> || <center> '''Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen''' <br> ''(* 1786 Wien)'' </center> || <center>'''18y10m08d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Carl Heinrich von Wylich und Lottum.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Vortragender Kabinettsminister Preußens'''<br>1823-1841 </center> || <center> '''Carl Heinrich von Wylich und Lottum''' <br> ''(* 1767 Berlin)'' </center> || <center> '''18,1''' </center>
+
| <center> [[Datei:Carl Heinrich von Wylich und Lottum.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Vortragender Kabinettsminister Preußens''''<br>1823-1841</center> || <center> '''Carl Heinrich von Wylich und Lottum''' <br> ''(* 1767 Berlin)'' </center> || <center>'''18y00m16d''' </center>
 
|}
 
|}
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''''[[Deutscher Bund 1841|Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1841]]'''''</center> || '''[[Deutscher Bund 01.1841|Januar 1841]] - [[Deutscher Bund 02.1841|Februar 1841]] - [[Deutscher Bund 03.1841|März 1841]] - [[Deutscher Bund 04.1841|April 1841]] - [[Deutscher Bund 05.1841|Mai 1841]] - [[Deutscher Bund 06.1841|Juni 1841]] - [[Deutscher Bund 07.1841|Juli 1841]] - [[Deutscher Bund 08.1841|August 1841]] - [[Deutscher Bund 09.1841|September 1841]] - [[Deutscher Bund 10.1841|Oktober 1841]] - [[Deutscher Bund 11.1841|November 1841]] - [[Deutscher Bund 12.1841|Dezember 1841]]'''<br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''''' '''[[Deutscher Bund 1842|1842]] - [[Deutscher Bund 1843|1843]] - [[Deutscher Bund 1844|1844]] - [[Deutscher Bund 1845|1845]] - [[Deutscher Bund 1846|1846]] - [[Deutscher Bund 1847|1847]] - [[Deutscher Bund 1848|1848]]''' <br>
 
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''''' '''[[Deutscher Bund 1842|1842]] - [[Deutscher Bund 1843|1843]] - [[Deutscher Bund 1844|1844]] - [[Deutscher Bund 1845|1845]] - [[Deutscher Bund 1846|1846]] - [[Deutscher Bund 1847|1847]] - [[Deutscher Bund 1848|1848]]''' <br>
Zeile 100: Zeile 136:
 
| <center>  </center> || '''''Chronik des Deutschen Reiches des Jahres ...''''' '''[[Deutsches Reich 1848|1848]] - [[Deutsches Reich 1849|1849]]''' <br>
 
| <center>  </center> || '''''Chronik des Deutschen Reiches des Jahres ...''''' '''[[Deutsches Reich 1848|1848]] - [[Deutsches Reich 1849|1849]]''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''''' '''[[Deutscher Bund 1849|1849/1850]] -[[Deutscher Bund 1851|1851]]''' <br>
+
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''''' '''[[Deutscher Bund 1849|1849]] - [[Deutscher Bund 1850|1850]] - [[Deutscher Bund 1851|1851]]''' <br>
 
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>''''' '''''</center>  ||  '''''[[Deutschland|spätere Chroniken Deutschlands]]''''' <br>
 
| <center>''''' '''''</center>  ||  '''''[[Deutschland|spätere Chroniken Deutschlands]]''''' <br>

Aktuelle Version vom 18. Juni 2018, 20:34 Uhr

Wappen der Hauptstadt des Deutschen Bundes Frankfurt am Main

DEUTSCHER BUND

Chronik des Jahres 1841

Hauptstadt: Frankfurt am Main


Generalmajor Ludwig Gustav von Thile wird neuer höchster Regierungsbeamter Preußens


Hauptseite Deutscher Bund.png
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Deutschen Bundes des Jahres
(nach Geburtsjahr geordnet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignisse
frühere Chroniken Deutschlands
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1831 - 1832 - 1833 - 1834 - 1835 - 1836 - 1837 - 1838 - 1839 - 1840
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1841
Januar 1841 - Februar 1841 - März 1841 - April 1841 - Mai 1841 - Juni 1841 - Juli 1841 - August 1841 - September 1841 - Oktober 1841 - November 1841 - Dezember 1841
1841
fortlaufende Ereignisse
Hier geht es zu den Monatschroniken des Deutschen Bundes 1841
01.01.1841
Wappen Frankfurt.gif
Deutscher Bund
Die wichtigsten Politiker des Deutschen Bundes am Anfang des Jahres
Wappen Frankfurt.jpg Funktion Name seit Dauer
Ludwig von Habsburg-Lothringen.jpg
Präsident des Deutschen Bundes
Ludwig von Habsburg-Lothringen
(* 1784 Florenz)
04.03.1835
5y09m29d
Mann.jpg
Präsidialgesandter
Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen
(* 1786 Wien)
24.02.1823
17y10m09d
Metternich.jpg
Staatsminister Österreichs
Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein
(* 1773 Koblenz)
08.10.1809
31y02m25d
Friedrich Wilhelm IV.jpg
König von Preußen
Friedrich Wilhelm IV.
(* 1795 Berlin)
07.06.1841
06m26d
Carl Heinrich von Wylich und Lottum.jpg
Vortragender Kabinettsminister Preußens
Carl Heinrich von Wylich und Lottum
(* 1767 Berlin)
30.01.1823
17y11m03d
1841
(ohne genaues Datum)
Wappen Frankfurt.gif 50px
Deutscher Bund / Königreich Preußen
Januar 1841
Wappen Frankfurt.jpg

Februar 1841
Wappen Frankfurt.gif
Der preußische Kabinettsminister Carl Heinrich von Wylich und Lottum stirbt nach 18 Jahren Regierungsarbeit
14.02.1841
Wappen Frankfurt.gif 50px
Kabinettsminister Carl Heinrich von Wylich und Lottum
Deutscher Bund / Königreich Preußen

Nach 18,1 Jahren als "Kabinettsminister" Preußens, des ranghöchsten Regierungsmitgliedes, stirbt Carl Friedrich Heinrich Graf von Wylich und Lottum (* 05.11.1767 in Berlin) in seiner Geburtsstadt. Seine Ehefrau Sophie Luise Friederike geb. Lambrecht, mit der er 46 Jahre verheiratet war, starb acht Tage zuvor. Carl Graf von Wylich und Lottum und seine Frau hinterlassen zwei Söhne, Hermann Friedrich und Hermann Heinrich, die bereits Karriere im diplomatischen beziehungsweise im militärischen Dienst für Preußen gemacht haben. Der Verstorbene war der Sohn des preußischen Generalmajors Friedrich Wilhelm von Wylich und Lottum (1716–1774) und dessen Ehefrau Anna Dorothea, geborene Scherff (1744-1796). Nach seiner Ausbildung an der académie militaire in Berlin wurde er am 9. April 1784 Fähnrich im Infanterieregiment „Anhalt-Bernburg“ Nr. 3, wo er am 26. Oktober 1786 auch das Leutnantspatent erhielt. 1787 wechselte er zum neuen Füsilier-Bataillon von Schenck nach Halle. Mit dieser Formation nahm er am Feldzug gegen die Niederlande teil. Im Ersten Koalitionskrieg war von Wylich und Lottum Ordonnanzoffizier von General Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert. Bereits am Anfang des Krieges 1793 brach er sich bei einem Sturz vom Pferd einen Fuß, so dass er nicht mehr felddienstfähig war. Noch im gleichen Jahr kehrte er nach Berlin zurück und trat in das Ober-Kriegs-Collegium ein. Nach dem Frieden von Tilsit schied er 1807 aus dem Gremium aus und wurde als vortragender Generaladjutant zu einem der militärischen Berater von König Friedrich Wilhelm III. Mit seiner konservativen Haltung, die einen Großteil der Preußischen Reformen ablehnte, erlangte er schnell das Wohlwollen des Monarchen, der ihn zunächst zum Vorsitzenden des Komitees für die Reorganisation der Armee und Dezember 1808 zum Abteilungsleiter im Kriegsministerium machte. Mit diesem Wechsel in die Verwaltung legte von Wylich und Lottum auch seinen militärischen Rang ab. Schon 1810 kehrte er aber als Generalmajor wieder in den Militärdienst zurück. Im gleichen Jahr wurde er Vorsitzender des Direktoriums des Großen Potsdamer Militär-Waisenhauses. 1812 reiste er nach Warschau, um dort über den geplanten Durchzug von Napoleons Truppen auf dem Feldzug gegen Russland zu verhandeln. Vom Frühjahr 1813 an gehörte Wylich und Lottum dem Regierungskollegium zur Führung der Staatsgeschäfte in Abwesenheit des Königs an. 1814 bis 1818 hielt er sich als Diplomat in Paris auf, um Kriegsabgaben des geschlagenen Landes einzutreiben. Ab 1817 kehrte er nach Berlin zurück, verließ erneut den Militärdienst und gehörte von diesem Zeitpunkt an als Staatsminister dem Staatsrat an. 1818 wurde er Innenminister und verwaltete in dieser Funktion auch die Königlichen Finanzen. 1821 wurde Wylich und Lottum Schatzminister. 1822 übernahm Wylich und Lottum in der Nachfolge Hardenbergs, dessen Amt als Staatskanzler nicht mehr besetzt wurde, die Rolle des vortragenden Kabinettsministers. Damit war kein offizieller, sondern nur rein formeller Vorrang im Kabinett verbunden. Ab 1825 war er außerdem Leiter des Rechnungshofs, der Generalkontrolle. Am 3. August 1827 erhielt Wylich und Lottum den Rang eines Generals der Infanterie. In Anerkennung seiner Verdienste bekam er am 1. Januar 1830 die Brillanten zum Schwarzen Adlerorden verliehen. Außerdem würdigte ihn der König am 8. April 1834 anlässlich seines 50-jährigen Militärdienstjubiläums mit einer Dotation von 100.000 Talern, von denen die Herrschaft Lissa bei Breslau gekauft wurde. Seine Dienstwohnung befand sich im Schatzministerium, Wilhelmstraße 79. Ab 1820 wohnte er in der Leipziger Straße 2. 1834 wurde er anlässlich seines 50. Dienstjubiläums als neunter Träger dieses Titels zum Ehrenbürger Berlins ernannt. Zugleich verlieh ihm die juristische Fakultät der Berliner Universität die Ehrendoktorwürde.

März 1841
Wappen Frankfurt.gif
Generalmajor Ludwig Gustav von Thile wird neuer höchster Regierungsbeamter Preußens
09.03.1841
Wappen Frankfurt.gif 50px
Ludwig Gustav von Thile wird neuer höchster Regierungsbeamter Preußens
Deutscher Bund / Königreich Preußen

Generalmajor Ludwig Gustav von Thile wird als Geheimer Staatsminister neuer Oberster Regierungsbeamter und Verwalter des Staatsschatzes und der Münzen des Königreiches Preußens. Thile trat 1795 in den preußischen Militärdienst, wurde 1804 Adjoint im Generalstab und 1811 Chef des Generalstabs beim Kommando in Pommern. Die weiteren Stationen seiner militärischen Karriere waren im Jahre 1812 die Ernennung zum Major und Direktor der 1. Division im Allgemeinen Kriegsdepartment, des späteren Militärkabinetts, im Jahre 1815 Beförderung zum Oberst sowie 1818 zum Generalmajor. Besondere Verdienste erwarb sich Thile durch die Friedensorganisation der Landwehr als Inspekteur der Landwehr im Regierungsbezirk Potsdam. 1829 machte man Thile zum Generaladjutanten, im Jahr darauf wurde er Kommandeur der 6. Division. Zwischenzeitlich war er dann Kommandant von Erfurt und Torgau, bevor er 1832 Generalleutnant wurde. 1838 wurde er Mitglied des Staatsrats und Präses der Generalordenskommission. Von Thile gilt als Experte für die Lösung von allgemeinen Landesangelegenheiten. Insbesondere in kirchlichen Fragen, in denen Thile auf orthodox-pietistischem Boden steht, wird der König seinem Rat folgen. Der General Adolf Eduard von Thile ist der Bruder des Staatsministers.

April 1841
Wappen Frankfurt.jpg

Mai 1841
Wappen Frankfurt.jpg

Juni 1841
Wappen Frankfurt.gif

Juli 1841
Wappen Frankfurt.jpg

August 1841
Wappen Frankfurt.jpg

September 1841
Wappen Frankfurt.jpg

Oktober 1841
Wappen Frankfurt.gif

November 1841
Wappen Frankfurt.jpg

Dezember 1841
Wappen Frankfurt.jpg

31.12.1841
Wappen Frankfurt.gif
Deutscher Bund
Die wichtigsten Politiker des Deutschen Bundes am Ende des Jahres
Wappen Frankfurt.gif Funktion Name seit Dauer
Ludwig von Habsburg-Lothringen.jpg
Präsident des Deutschen Bundes
Ludwig von Habsburg-Lothringen
(* 1784 Florenz)
04.03.1835
6y09m28d
Mann.jpg
Präsidialgesandter
Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen
(* 1786 Wien)
24.02.1823
18y10m08d
Metternich.jpg
Staatsminister Österreichs
Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein
(* 1773 Koblenz)
08.10.1809
32y02m24d
Friedrich Wilhelm IV.jpg
König von Preußen
Friedrich Wilhelm IV.
(* 1795 Berlin)
07.06.1841
1y06m25d
Ludwig Gustav von Thile.jpg
Geheimer Staatsminister Preußens
Ludwig Gustav von Thile
(* 1781 Dresden)
09.03.1841
09m23d
Die obersten Verwaltungsbeamten des Deutschen Bundes mit der längsten Amtszeit
Funktion und Amtszeit Name und Herkunft Jahre im Amt
Metternich.jpg
Staatsminister Österreichs
seit 1809
Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein
(* 1773 Koblenz)
32y02m24d
Mann.jpg
Präsidialgesandter
seit 1823
Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen
(* 1786 Wien)
18y10m08d
Carl Heinrich von Wylich und Lottum.jpg
Vortragender Kabinettsminister Preußens'
1823-1841
Carl Heinrich von Wylich und Lottum
(* 1767 Berlin)
18y00m16d
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1841
Januar 1841 - Februar 1841 - März 1841 - April 1841 - Mai 1841 - Juni 1841 - Juli 1841 - August 1841 - September 1841 - Oktober 1841 - November 1841 - Dezember 1841
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1842 - 1843 - 1844 - 1845 - 1846 - 1847 - 1848
Chronik des Deutschen Reiches des Jahres ... 1848 - 1849
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1849 - 1850 - 1851
spätere Chroniken Deutschlands
Weblinks
Proximity
Hauptseite
Jahreschroniken
Länderchroniken