Englisch-Amerika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 15: Zeile 15:
 
== <CENTER> '''REPUBLIK ENGLAND (ENGLISCH-AMERIKA)'''  </center> ==   
 
== <CENTER> '''REPUBLIK ENGLAND (ENGLISCH-AMERIKA)'''  </center> ==   
 
== <CENTER> '''REPUBLIK ENGLAND, SCHOTTLAND UND IRLAND (ENGLISCH-AMERIKA)'''  </center> ==   
 
== <CENTER> '''REPUBLIK ENGLAND, SCHOTTLAND UND IRLAND (ENGLISCH-AMERIKA)'''  </center> ==   
== <CENTER> '''KÖNIGREICH ENGLAND (ENGLISCH-AMERIKA)'''  </center> == 
+
<CENTER> '''KÖNIGREICH ENGLAND (ENGLISCH-AMERIKA)'''  </center>  
 
<center>'''Von 1607 bis 01.05.1707'''</center>
 
<center>'''Von 1607 bis 01.05.1707'''</center>
 
<center>'''Hauptstadt ist London'''</center>
 
<center>'''Hauptstadt ist London'''</center>

Version vom 18. Oktober 2016, 19:53 Uhr

Pixabay-Globus.jpg
Englisch-Amerika.gif
Wappen Englands seit 1603
John Ratcliffe
(* 1549 Lancashire)
Der zweite Präsident der Kolonie Virginia wird von Powhatans bestialisch ermordet
Edward Maria Wingfield
(* 1550 Cambridgeshire)
Der Parlamentarier ist der Initiator der ersten englischen Besiedelung Amerikas
Christopher Newport
(* 1561)
Der Commodore der ersten englischen Siedlermission nach Nordamerika
James I. von England
(* 1566 Edinburgh)
Der König von Schottland, England und Irland befiehlt den Bau einer Siedlung in Nordamerika
Robert Hunt
(* 1568)
Der Kaplan der ersten englischen Siedler baut die erste evangelische Kirche in Nordamerika
Bartholomew Gosnold
(*1571 Suffolk)
Der Rechtsanwalt, Unternehmer und Entdecker ist wesentlich an der Gründung der Virginia Company beteiligt
John Smith
(* 1580 Lincolnshire, England)
Englischer Söldner und Abenteurer, einer der Gründer der ersten dauerhaften englischen Siedlung in Amerika

VEREINIGTE KÖNIGREICHE ENGLAND, IRLAND UND SCHOTTLAND (ENGLISCH-AMERIKA)

REPUBLIK ENGLAND (ENGLISCH-AMERIKA)

REPUBLIK ENGLAND, SCHOTTLAND UND IRLAND (ENGLISCH-AMERIKA)

KÖNIGREICH ENGLAND (ENGLISCH-AMERIKA)
Von 1607 bis 01.05.1707
Hauptstadt ist London
Größte Stadt des englischen Überseegebietes ist die City of New York


Home
Map Virginia 1607-1776.jpg
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
vor 1513
Nordamerika - Vorzeit und Kanada - Vorzeit
Hier geht es zur Geschichte der einzelnen US-Bundesstaaten
Hier geht es zur Geschichte des Mutterlandes England bzw. Großbritannien
Die spanischen Besitzungen Nordamerikas
1513 - 23.01.1516
Königreich Kastilien und León (Kolonie Neu-Spanien)
23.01.1516 - 08.03.1535
Heiliges Römisches Reich (Königreich Spanien - Kolonie Neu-Spanien)
08.03.1535 - 16.01.1556
Heiliges Römisches Reich - Königreich Spanien - Vizekönigreich Neu-Spanien (Virreinato de Nueva España)
16.01.1556 - 27.07.1580
Königreich Spanien - Vizekönigreich Neu-Spanien (Virreinato de Nueva España)
27.07.1580 - 01.12.1640
Königreich Spanien-Portugal - Vizekönigreich Neu-Spanien (Virreinato de Nueva España)
01.12.1640 - 1763
Königreich Spanien - Vizekönigreich Neu-Spanien (Virreinato de Nueva España)
Die französischen Besitzungen Nordamerikas
1534 - 1663
Königreich Frankreich - Kolonie Neu-Frankreich (Nouvelle-France)
1663 - 1760
Königreich Frankreich - Vizekönigreich Neu-Frankreich (Nouvelle-France)
Die niederländischen Besitzungen Nordamerikas
1614 - 1667
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande (Nieuw Nederland)
Die schwedischen Besitzungen Nordamerikas
23.03.1638 - 14.09.1655
Königreich Schweden (Nya Sverige)
Die englischen Besitzungen Nordamerikas
10.04.1606
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland (Englisch-Amerika)

Mit königlicher Urkunde von James I. wird in England die Aktiengesellschaft Virginia Company of London gegründet. Gemeinsam mit der ebenfalls 1606 gegründeten Plymouth Company bildet sie die Virginia Company, die koloniale Siedlungen in Nordamerika gründen soll. Die Plymouth Company erhält das Recht, zwischen dem 38. und dem 45. Breitengrad in Besitz zu nehmen. Das der Virginia Company of London zugesprochene Gebiet umfasst die nordamerikanische Küste vom 34. Breitengrad bei Cape Fear im Süden bis zum Long Island Sund am 41. Breitengrad im Norden.

20.11.1606
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland (Englisch-Amerika)

Der englische König James I. weist in einem Schreiben die Geschäftsführer der Virginia Company of London an, dass eine der wichtigen Aufgaben der Nordamerika-Expedition, deren Start bevorsteht, die amerikanischen Ureinwhner gewaltsam zum Anglikanismus zu bekehren.

Dezember 1606
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland (Englisch-Amerika)

144 englische Kolonisten starten unter Captain John Smith eine von König James I. angeordnete Expedition der "Virginia Company" nach Nordamerika. Da es sich bei diesem Unternehmen um den ersten Siedlungsversuch Englands handelt, sind nur Männer an Bord. Ihre Aufgabe sind die Erkundung einer Route zu den Reichtümern des Orients, die Bekehrung nordamerikanischer Ureinwohner zum Christentum sowie das Aufspüren von Gold und Silber sowie der Export von größeren Mengen von Gütern nach England. Zwischen einem Drittel und der Hälfte der Männer gehörten dem englischen Gentry an, einer Schicht des gehobenen Bürgertums und niederen Adels. Viele von ihnen sind von Sir Thomas Smythe, einem reichen Londoner Kaufmann, angeworben worden, der zugleich zu den Hauptinvestoren des Unternehmens gehört. Die meisten der Jüngeren unter ihnen sind Zweitgeborene, die von der Aussicht auf Reichtum und Abenteuer in die Neue Welt gelockt werden. Eine Reihe der Männer wie John Smith, Edward Maria Wingfield und Christopher Newport sind ehemalige Soldaten. Eine weitere Gruppe besteht aus Handwerkern, darunter ein Schmied, ein Steinmetz, zwei Maurer, vier Schreiner, ein Schneider und zwei Barbiere. Der Rest der Ankömmlinge besteht aus ungelernten Arbeitern und den Schiffsmannschaften. Frauen und Kinder sollen später nachgeholt werden, sobald die Kolonie gesichert ist. Zunächst geht es lediglich darum, das Land für die englische Krone in Besitz zu nehmen.

1607 - 17.03.1649
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland (Englisch-Amerika)
Chronik Englisch-Amerikas
1607 - 1608 - 1609 - 1610 -
1611 - 1612 - 1613 - 1614 - 1615 - 1616 - 1617 - 1618 - 1619 - 1620 -
1621 - 1622 - 1623 - 1624 - 1625 - 1626 - 1627 - 1628 - 1629 - 1630 -
1631 - 1632 - 1633 - 1634 - 1635 - 1636 - 1637 - 1638 - 1639 - 1640 -
1641 - 1642 - 1643 - 1644 - 1645 - 1646 - 1647 - 1648 - 1649

17.03.1649-16.12.1653
Republik England (Englisch-Amerika)
Chronik Englisch-Amerikas
1649 - 1650 - 1651 - 1652 - 1653
16.12.1653-08.05.1660
Republik England, Schottland und Irland (Englisch-Amerika)
Chronik Englisch-Amerikas
1653 - 1654 - 1655 - 1656 - 1657 - 1658 - 1659 - 1660
08.05.1660-01.05.1707
Königreich England (Englisch-Amerika)
Chronik Englisch-Amerikas
1660 -
1661 - 1662 - 1663 - 1664 - 1665 - 1666 - 1667 - 1668 - 1669 - 1670 -
1671 - 1672 - 1673 - 1674 - 1675 - 1676 - 1677 - 1678 - 1679 - 1680 -
1681 - 1682 - 1683 - 1684 - 1685 - 1686 - 1687 - 1688 - 1689 - 1690 -
1691 - 1692 - 1693 - 1694 - 1695 - 1696 - 1697 - 1698 - 1699 - 1700 -
1701 - 1702 - 1703 - 1704 - 1705 - 1706 - 1707

01.05.1707-03.09.1783
Königreich Großbritannien (Britisch-Amerika)
03.09.1783-31.12.1800
Königreich Großbritannien (Britisch-Nordamerika)
01.01.1801-05.02.1841
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland (Britisch-Nordamerika)
Weblinks
Erste Kolonie Jamestown
Proximity
Home
Jahreschroniken
Länderchroniken