Deutsches Reich 1848-IV

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschland.gif
Wappen des Deutschen Bundes ab 1848

DEUTSCHES REICH

Hauptstadt: Frankfurt am Main

Chronik des Deutschen Reiches 1848

IV. Quartal 1848

Heinrich von Gagern wird neuer Reichsministerpräsident

Hauptseite Deutscher Bund.png
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Deutschen Reiches des Quartals
(nach Geburtsjahr geordnet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignisse
frühere Chroniken Deutschlands
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1838 - 1839 - 1840 - 1841 - 1842 - 1843 - 1844 - 1845 - 1846
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1847
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal - IV. Quartal
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1848
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal
Chronik des Deutschen Reiches des Jahres 1848
III. Quartal - IV. Quartal
01.10.1848
Deutschland.gif
Deutsches Reich
Das aktuelle Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches
Deutschland.gif Funktion Name seit Jahre
Johann von Österreich.jpg
Reichsverweser
Johann von Österreich
(* 1782 Florenz)
11.07.1848
0,2
Das Kabinett Anton von Schmerling des Deutschen Reiches am Ende des Quartals
Deutschland.gif Funktion Name seit Jahre
Anton von Schmerling.jpg
Reichsministerpräsident,
Reichsinnenminister und
Reichsminister des Auswärtigen
Anton von Schmerling
(* 1805 Wien)
14.05.1848-11.07.1848
15.07.1848
0,4
Robert von Mohl.jpg
Reichsjustizminister
Robert von Mohl
(* 1799 Stuttgart)
09.08.1848
0,2
Hermann von Beckerath.jpg
Reichsfinanzminister
Hermann von Beckerath
(* 1801 Krefeld)
05.08.1848
0,2
Arnold Duckwitz.jpg
Reichshandelsminister
Arnold Duckwitz
(* 1797 Hamburg)
05.08.1848
0,2
Eduard von Peucker.jpg
Kriegsminister
Eduard von Peucker
(* 1791 Schmiedeberg/Schlesien)
15.07.1848
0,2
Oktober 1848
Deutschland.gif 50px Schleswig-Holstein.jpg Dänemark.gif 50px
Deutsches Reich / Königreich Preußen / Königreich Dänemark / Herzogtum Schleswig / Herzogtum Holstein / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

In einer Konferenz in London wird beschlossen, Holstein und Schleswig zu trennen. Holstein soll dem Deutschen Bund zugeschlagen werden, Schleswig unter die Dänische Krone kommen.

03.10.1848
Deutschland.gif Schleswig-Holstein.jpg Dänemark.gif
Deutsches Reich / Herzogtum Schleswig / Königreich Dänemark

Der Sitz der provisorischen Regierung des Herzogtums Schleswig wird ins Schloss Gottorf in Schleswig verlegt.


Oktober Kaiserliche Truppen erobern das aufständische Wien
3.10. Auflösung des ungarischen Reichstags, Verhängung des Belagerungszustands über Ungarn
6.10. Beginn der Oktoberevolution in Wien

22.10.1848
Deutschland.gif Schleswig-Holstein.jpg Dänemark.gif
Deutsches Reich / Herzogtum Schleswig / Herzogtum Holstein

Bildung der Gemeinsamen Regierung für die Herzogtümer Schleswig-Holstein.


28.-30.10. Niederschlagung der Revolution in Wien durch Windischgrätz

9.11.

Standrechtliche Erschießung Robert Blums in Wien

Verlegung der preußischen Nationalversammlung nach Brandenburg
10.11. preußisches Militär unter General Wrangel rückt wieder in die Stadt ein
12.11 Verhängung der Belagerungszustands über Berlin;

21.11.1848
Deutschland.gif 50px
Der scheidende österreichische Ministerpräsident Johann von Wessenberg-Ampringen
Der neue Ministerpräsident Felix Fürst zu Schwarzenberg
Deutsches Reich / Kaisertum Österreich

Während der scheidende Ministerpräsident parteilos war, übernimmt nun ein militärischer Vertreter erstmals dieses Amt im Kaisertum Österreich.

24.11.1848
Deutschland.gif 50px
Deutscher Bund / Königreich Preußen

Der Präsident der Nationalversammlung in Frankfurt Heinrich von Gagern fährt mit seinen Abgeordnetenkollegen Eduard Simson und George Vincke aus Westfalen nach Berlin, um mit König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zu sprechen. Sie erfahren, dass der König nicht an eine enge Zusammenarbeit dachte und eine Kaiserwürde aus den Händen der Nationalversammlung nicht annehmen würde, da diese aus der Vereinbarung der Staaten kommen müsste. Gagern deutet an, dass man könne die Fürsten zur Annahme der Verfassung bewegen oder zwingen könnte und erhält den Eindruck, dass der König wie schon so oft seine Feststellung zurücknehmen würde. Er erreicht es, dass Preußen nicht mit der Nationalversammlung bricht und hält damit die Option eines "Kleindeutschland" ohne Österreich offen.

02.12.1848
Deutschland.gif 50px Frankfurt 1833-1866.jpg
Der österreichische Regent Johann von Österreich bleibt Reichsverweser des Deutschen Reiches
'Der neue Kaiser Österreichs, Franz Joseph I.
Deutsches Reich / Kaisertum Österreich / Freie Stadt Frankfurt

Der 18jährige Franz Joseph II. wird Nachfolger seines Onkels, des österreichischen Kaisers Ferdinand, der wegen der revolutionären Ereignisse abdanken muss. Der ungarische Reichstag - den Ferdinand zwar aufgelöst hat, der sich aber für unauflösbar erklärt hat - erkennt den Thronwechsel nicht an. Es beginnt der Ungarischen Freiheitskrieg. Erzherzog Johann bleibt Reichsverweser des Deutschen Reiches in Frankfurt am Main.

05.12.1848
Deutschland.gif 50px
Deutscher Bund / Königreich Preußen

Eine neue Verfassung für den Preußischen Staat wird im Rahmen des Konstitutionalismus als Reaktion auf die Märzrevolution in Berlin vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. für den gesamten preußischen Staat aufgezwungen ("Oktroy"). Obwohl nicht, wie vorgesehen, zwischen König und Nationalversammlung vereinbart, übernimmt die Verfassung erstmals auf deutschem Boden viele liberale Positionen, einen großen Grundrechte-Katalog sowie die Einführung von Schwurgerichten verbunden mit dem Auftrag zur Sicherstellung von Rechtssicherheit und Kontrolle des Monarchen. Weder die Akzeptanz der Verfassung noch die späteren Reformen dürfen aber darüber hinwegtäuschen, dass Preußen noch weit von einer demokratischen Staatsordnung entfernt ist. Die Gesetzgebungskompetenz der Kammern und die meisten Grundrechte dürfen im Falle eines Kriegs oder Aufruhrs außer Kraft gesetzt werden, auch ein absolutes Veto des Königs gegen Gesetze bleibt erhalten. Die Gewaltenteilung wird auch dadurch eingeschränkt, die Rechtsprechung kann vom Monarchen umgangen werden und das Militär muss als Staat im Staate bezeichnet werden. Das Dreiklassenwahlrecht schränkt die politische Beteiligung der Mittel- und Unterschichten stark ein. Diese Kritikpunkte an der Verfassung müssen aber auch vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Situation nach der "Märzrevolution" betrachtet werden. So ist es verständlich, dass für viele Bürger eine „halbliberale“ Verfassung dem weiteren Ausnahmezustand vorzuziehen ist.
... hier weiterlesen ...

Mitte Dezember 1848
Deutschland.gif 50px
Deutsches Reich / Kaisertum Österreich

Um die Separationsbestrebungen Ungarns zu beenden, rückte Mitte Dezember 1848 eine kaiserliche Armee unter Graf Windischgrätz mit 90.000 Soldaten in Richtung auf Ofen vor.

15.12.1848
Deutschland.gif
Reichsministerpräsident Anton von Schmerling tritt zurück
Deutsches Reich

Der (faktische) Reichsministerpräsident Anton von Schmerlings tritt von seinem Amt zurück, weil er es für aussichtslos hält, dass die derzeitige Führung Österreichs sich auf Dauer in das Deutsche Reich zu integrieren vermag; es zieht den Verfechter einer "Großdeutschen Lösung" zurück nach Wien, wo er ein Regierungsamt übernehmen und durch dieses Einfluss auf die Führung übernehmen will.


17.12.1848
Deutschland.gif
Der Präsident der Nationalversammlung Heinrich von Gagern wird neuer Reichsministerpräsident
Deutsches Reich

Neuer Reichsministerpräsident wird Heinrich von Gagern, ein liberaler Politiker aus Hessen-Darmstadt, der in Bayreuth geboren wurde und seit dem 19. Mai Präsident der Nationalversammlung ist. Vor der Übernahme dieses Amtes war er oppositioneller Abgeordneter im Landtag von Hessen-Darmstadt und diente dort zweieinhalb Monate als Ministerpräsident. Freiherr von Gagern denkt national, konservativ und föderalistisch und wurde schon in jungen Jahren Regierungsrat im Fürstentum Nassau-Weilburg, das ihn später zum Bundestagsgesandten bestimmte. Seine Mutter ist katholisch, sein Vater protestantisch; er hat neun Geschwister. Als 15jähriger zog er in einem nassauischen Regiment in den Krieg gegen Napoleons "Herrschaft der 100 Tage" und wurde bei Waterloo leicht am Fuß verwundet, bevor die anrückenden Preußen den Sieg brachten. Vorher und beim Einmarsch in Paris traf er seinen Vater, einen Abgesandten bei den Verhandlungen, und seine Brüder Fritz (in der niederländischen Armee) und Karl (in der bayerischen). Diese Teilnahme an den Befreiungskriegen wurde für Heinrich von Gagern prägend; einige Autoren wie auch der Vater machten daraus eine Heldengeschichte. Am 19. Mai erhielt von Gagern 305 von 397 Stimmen für die Präsidentschaft der Nationalversammlung; hätte er nicht kandidiert, wäre womöglich der Linke Robert Blum Präsident geworden. Da der Präsident der Nationalversammlung monatlich neu gewählt wurde, stand von Gagern siebenmal in Folge zur Wahl und wurde siebenmal mit einer Quote zwischen 75 und 91 Prozent gewählt. Von Gagern zählte zur rechtsliberalen "Casino-Fraktion", obwohl er dort kein offizielles Mitglied war, und wurde auch von anderen Fraktionen, zum Beispiel dem linken Zentrum, unterstützt. Heinrich von Gagern übernimmt nun das höchste Regierungsamt in Deutschland und übernimmt praktisch vollständig das Kabinett seines Vorgängers.

Das aktuelle Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches
Deutschland.gif Funktion Name seit Jahre
Johann von Österreich.jpg
Reichsverweser
Johann von Österreich
(* 1782 Florenz)
11.07.1848
0,4
Das Kabinett Heinrich von Gagern des Deutschen Reiches
Deutschland.gif Funktion Name seit Jahre
Heinrich von Gagern.jpg
Reichsministerpräsident,
Reichsinnenminister und
Reichsminister des Auswärtigen
Heinrich von Gagern
(* 1799 Bayreuth)
17.12.1848
-
Robert von Mohl.jpg
Reichsjustizminister
Robert von Mohl
(* 1799 Stuttgart)
09.08.1848
0,4
Hermann von Beckerath.jpg
Reichsfinanzminister
Hermann von Beckerath
(* 1801 Krefeld)
05.08.1848
0,4
Arnold Duckwitz.jpg
Reichshandelsminister
Arnold Duckwitz
(* 1797 Hamburg)
05.08.1848
0,4
Eduard von Peucker.jpg
Kriegsminister
Eduard von Peucker
(* 1791 Schmiedeberg/Schlesien)
15.07.1848
0,4

Das Programm des neuen Reichsministerpräsidenten ist ein "engerer" und ein "weiterer Bund", das Österreich künftig nur über einen Staatenbund mit Deutschland verknüpfen soll. Dies führt zum Austritt vieler Anhänger der "Großdeutschen Lösung" aus der Casino-Fraktion (so genannt nach dem Hotel, wo sich die Fraktion trifft). Gagerns erste Aufgabe im Amt wird nun sein, sich in der Nationalversammlung eine Mehrheit für sein Programm zu suchen.

23.12.1848
Deutschland.gif
Freispruch für Fritz Anneke
Deutsches Reich

In einem aufsehenerregenden Prozess sprechen die Geschworenen den Ersten Sekretär des Kölner Arbeitervereins Fritz Anneke von der Anklage des Hochverrats frei. Anneke sitzt seit 3. Juli in Untersuchungshaft. Während seiner Inhaftierung übernahm seine Ehefrau Mathilde Franziska Anneke seine Aufgaben als Verleger. Anneke ist seit zwei Jahren Mitglied des Bundes der Kommunisten und pflegt Freundschaften mit Karl Marx, Friedrich Engels und Ferdinand Lassalle. Durch seine Tätigkeit als Sekretär fiel Anneke der Obrigkeit auf und wurde als „staatsgefährdendes Element“ verhaftet.

27.12.1848
Deutschland.gif
Deutsches Reich

Die Frankfurter Nationalversammlung verabschiedet die "Grundrechte des Deutschen Volkes". Unter den Beratungen zur Reichsverfassung nahm die Diskussion über die Grundrechte breiten Raum ein, die Würde, Gleichheit und die politischen Rechte der Menschen gesetzlich verankern wollte. Die Grundrechte, diskutiert in den Monaten Juli bis Oktober und morgen als Gesetz verkündet, sind die erste derartige Ausformulierung in Deutschland und bis heute vorbildlich für alle demokratischen Verfassungen in Deutschland.

28.12.1848
Deutschland.gif
Deutsches Reich

Im Reichsgesetzblatt werden die "Grundrechte des Deutschen Volkes" veröffentlicht und damit verkündet.

31.12.1848
Deutschland.gif
Deutsches Reich
Das aktuelle Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches
Deutschland.gif Funktion Name seit Jahre
Johann von Österreich.jpg
Reichsverweser
Johann von Österreich
(* 1782 Florenz)
11.07.1848
0,5
Das Kabinett Heinrich von Gagern des Deutschen Reiches am Ende des Jahres
Deutschland.gif Funktion Name seit Jahre
Heinrich von Gagern.jpg
Reichsministerpräsident,
Reichsinnenminister und
Reichsminister des Auswärtigen
Heinrich von Gagern
(* 1799 Bayreuth)
17.12.1848
0,0
Robert von Mohl.jpg
Reichsjustizminister
Robert von Mohl
(* 1799 Stuttgart)
09.08.1848
0,4
Hermann von Beckerath.jpg
Reichsfinanzminister
Hermann von Beckerath
(* 1801 Krefeld)
05.08.1848
0,4
Arnold Duckwitz.jpg
Reichshandelsminister
Arnold Duckwitz
(* 1797 Hamburg)
05.08.1848
0,4
Eduard von Peucker.jpg
Kriegsminister
Eduard von Peucker
(* 1791 Schmiedeberg/Schlesien)
15.07.1848
0,5
Die bisherigen Regierungschefs und Reichsminister des deutschen Reiches mit der längsten Amtszeit
Funktion und Amtszeit Name und Herkunft Tage im Amt
Eduard von Peucker.jpg
Reichskriegsminister
seit 15.07.1848
Eduard von Peucker
(* 1791 Schmiedeberg/Schlesien)
170
Anton von Schmerling.jpg
Reichsministerpräsident, Reichsinnen- und außenminister
15.07.-17.12.1848
Anton von Schmerling
(* 1786 Wien)
156
Hermann von Beckerath.jpg
Reichsfinanzminister
seit 05.08.1848
Hermann von Beckerath
(* 1801 Krefeld)
145
Arnold Duckwitz.jpg
Reichshandelsminister
seit 05.08.1848
Arnold Duckwitz
(* 1797 Hamburg)
145
Robert von Mohl.jpg
Reichsjustizminister
seit 09.08.1848
Robert von Mohl
(* 1799 Stuttgart)
145
Chronik des Deutschen Reiches des Jahres 1848
III. Quartal - IV. Quartal
Chronik des Deutschen Reiches des Jahres 1849
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal - IV. Quartal
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1849/1850 -1851 - 1852 - 1853 - 1854 - 1855 - 1856 - 1857 - 1858
spätere Chroniken Deutschlands
Weblinks
Proximity
Hauptseite
Jahreschroniken
Länderchroniken