Chronik 1650 BC

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE DER JAHRE 1650 BIS 1601 BC


Verheerender Vulkanausbruch auf der Insel Thera

54 Meter hohe Tsunamiwellen zerstören die meisten Ansiedlungen auf Kreta

Eine Gruppe ausländischer Könige (Hyksos) besetzen den Norden Ägyptens


Home Map Santorin.jpg
Thera/Santorin nach der Eruption des Vulkans
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Die wichtigsten Herrscher und Regierenden des halben Jahrhunderts
Nation Name Regierungszeit
Pyramiden von Gizeh.jpg
Königreich Ägypten
Pharao Neferhotep II.
Pharao Hori
Pharao Sobekhotep Merikaure
Pharao Senebmiu Sewahenre
Pharao Secharenre
Pharao Rahotep
Pharao Sobekemsaf I.
Pharao Diehuti
Pharao Mentuhotep VII.
Pharao Nebirirau I.
1651-1648 BC
um 1647 BC
1646-1644 BC
1640-1639 BC
1639-1638 BC
1622-1619 BC
1619-1603 BC
1602-1601 BC
um 1601 BC
1601-1582 BC
Pyramiden von Gizeh.jpg
Königreich Ägypten
(Hyksos)
Pharao der Hyksos Salitis
Pharao der Hyksos Bêôn
Pharao der Hyksos Apachnas
Pharao der Hyksos Charjan
1630-1615 BC
1615-1602 BC
1602-1594 BC
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
Chronik 1800-1751 BC / Chronik 1750-1701 BC / Chronik 1700-1651 BC
Ereignis
Fortlaufende Ereignisse

1650 BC
Minoisches Reich

50 Jahre nach dem schweren Erdbeben wird der sofort eingeleitete Wiederaufbau der Stadt Malia beendet.


Gälisches Königreich Irland
König Eithrial, der Sohn Königs Irial Faidh, stirbt nach 20 Jahren Herrschaft in der Schlacht von Soirrean im heutigen Landkreis Leinster, durch die Hand Conmáels, des fünften und jüngsten Sohnes von Éber Fionn, der selbst den Thron besteigt. Mit ihm wird der erste König gekrönt, der aus Mumu (Munster) stammt. Der verstorbene König Eithrial hat sich um sein Reich verdient gemacht; er schrieb mit eigener Hand die Geschichte der Gälen auf und ließ sieben große Wälder abholzen, um Platz für noch mehr Landwirtschaft zu schaffen, deren Praxis in seiner Herrschaftszeit verbessert wurde.

1648 BC
Name des Pharao Neferhotep II.
Königreich Ägypten


1647 BC
Name des Pharao Hori
Königreich Ägypten


1646 BC
Name des Pharao Hori
Name des Pharao Merkaure Sobekhotep
Königreich Ägypten
1644 BC
Name des Pharao Merkaure Sobekhotep
Königreich Ägypten

Nach mehr als zweijähriger Herrschaft stirbt Pharao Sobekhotep Merkaure. Die Namen und Reihenfolge seiner Nachfolger in den nächsten rund fünf Jahren ist ungewiss. Sie heißen Dedumose (dieser Name kommt zweimal vor), Ibi II, Hor II. und Sekare.


1642 BC
Assyrisches Reich

Nach zwölf Jahren Herrschaft stirbt König Scharma-Adad I. von Assyrien. Sein Sohn Iptar-Sin wird neuer König von Assyrien.

1640 BC
Name des Pharao Sewahenre Senebmiu
Königreich Ägypten


1639 BC
Name des Pharao Sewahenre Senebmiu
Name des Pharao des Nordens, Nehesy
Königreich Ägypten

Kurz nach Übernahme der Herrschaft wird Pharao Sewahenre Senebmiu durch Secha-en-Re ersetzt. Beide Herrscher sind lediglich im Turiner Königspapyrus bezeugt. Bis etwa 1630 sind noch mehr als ein Dutzend fragliche Pharaonen namentlich bekannt, im nordöstlichen Delta wird auch eine 14. Dynastie bezeugt, deren bekanntester Pharao Nehesy ist. Nehesy ist dem Namen ("der Nubier") zufolge nubischer Abstammung und mutmaßlich der Sohn von König Scheschi und Königin Tati von Nubien.


1630 BC
Assyrisches Reich

Nach zwölf Jahren Herrschaft stirbt König Iptar-Sin von Assyrien. Sein Sohn Bazaia wird neuer König von Assyrien.


Königreich Ägypten / Minoisches Reich
Die Ägypter erreichen Kreta und werden durch eindringende Indogermanen und semitische Hyksos erobert.


Map Ägypten 1630 BC.jpg
Name des Hyksoskönigs (Pharao) Scharek
Königreich Ägypten (Unterägypten)

Eine Gruppe von ausländischen Königen beginnen damit, den Norden Ägyptens zu regieren. Diese werden Hyksos oder Hykussos (altägyptisch Heka-chaset) genannt, was übersetzt "Herrscher der Fremdländer" bedeutet.
Hyksos bei wikipedia
Erster König der Hyksos ist Salitis, der den Thronnamen Secha-en-Re annimmt, was "Den Re inthronisiert hat" oder "der durch Re erschienen ist". Salitis wird in seiner eigenen Sprache Saites oder Scharek (auch Schalik) genannt, was bedeutet, dass er als Namensgeber des nach ihm benannten "Saitengaues" fungierte.
Pharao Salitis


1627 BC
Minoisches Reich
Thera/Santorin nach der Eruption des Vulkans
Auf der Insel Thera (heutige Bezeichnung: Santorin), die etwa 180 Kilometer nördlich von Kreta gelegen ist, ereignet sich ein verheerender Vulkanausbruch, der besonders für Südeuropa in den nächsten zehn Jahren schwere Folgen haben wird. Durch den darauf folgenden Tsunami mit bis zu 54 Meter hohen Wellen werden die meisten Ansiedlungen auf Kreta zerstört. Eine zehn Meter dicke Schicht aus Bimsstein legt sich über die Insel. Anders als in Pompeji werden in den Asche- und Bimssteinschichten von Akrotiri später keine menschlichen Überreste gefunden. Es gibt in den Häusern keinen Schmuck und nur wenige aufwändig gefertigte Werkzeuge. Dies deutet darauf hin, dass die Bewohner vor dem Vulkanausbruch noch Zeit hatten, ihre Wertsachen zusammenzusuchen und auf Boote zu fliehen. Die Warnung vor der eigentlichen Eruption geschah offenbar durch ein Erdbeben. Seine Spuren zeigen sich an Treppenstufen aus behauenem Stein, die alle mittig gebrochen sind, sowie in beschädigten Wänden der Gebäude. Nach dem Erdbeben kehren einige der geflüchteten Bewohner zurück. Sie legen die Straßen wieder frei, reißen beschädigte Mauern ein und sortieren wiederverwendbares Baumaterial. Außerdem bargen sie Möbelstücke und Güter. So wurde ein Stapel Bettgestelle gefunden, die aus einem Haus zum Abtransport bereitgestellt wurden. Unbeschädigte Krüge und Amphoren mit Lebensmitteln waren ebenfalls an Sammelstellen außerhalb der Häuser gebracht worden. Zu diesem Abtransport kam es nicht mehr, bevor der Vulkan die menschliche Siedlung auslöschte. Der Ausbruch, die sogenannte Minoische Eruption, beginnt mit dem Ausstoß von leichten Pyroklastika aus einem Vulkanschlot, der fast genau mittig im Inselrund Theras liegt. Der Ausbruch dauert nur kurz, die Menge des ausgestoßenen lockeren Materials ist so gering, dass die Bergungsteams sich in Sicherheit bringen können. Allerdings gibt es auf keiner der Nachbarinseln Hinweise darauf, dass rund um die Zeit des Vulkanausbruchs eine größere Einwanderung stattgefunden hätte. Es ist daher anzunehmen, dass die Flüchtlinge durch Gase der Eruption oder durch Flutwellen ums Leben kamen. Der eigentliche Ausbruch erfolgt erst Monate später. Auf einigen Mauerstümpfen wächst bereits Gras, dessen verbrannte Reste später gefunden werden. Die Eruption besteht aus mehreren Phasen. Die erste ist der Ausstoß von relativ leichtem Bimsstein, der sich in einer vergleichsweise dünnen Schicht von höchstens sieben Metern Dicke niederschlägt. Sie bringt Dächer durch Überlast zum Einsturz, schützt die Gebäude aber vor der Zerstörung durch die späteren, schwereren Phasen. Diese bringen dicke Ascheschichten und Lavabrocken von bis zu fünf Metern Durchmesser, an anderen Stellen der Insel sogar bis 20 Meter. Nach dem Ende der Eruption gehen langandauernde, intensive Niederschläge auf die Reste der Insel nieder. Sie sammeln sich in Sturzbächen und waschen tiefe Rinnen in die verwüstete Landschaft. Die Datierung der Minoischen Eruption und damit des Untergangs der Stadt Akrotiri ist nicht gesichert. Die jüngsten Keramikstile der Stadt werden über Funde auf Kreta und in Ägypten mit der ägyptischen Chronologie synchronisiert und auf ca. 1530 BC datiert. Naturwissenschaftliche Methoden, den Ausbruch anhand der Radiokarbon-Methode und durch Ablagerungen vulkanischer Aschen im grönländischen Eis einzuordnen, deuten auf die 1620er Jahre BC hin. Die Interpretation der widersprüchlichen Angaben ist Gegenstand einer Debatte in den Fachwissenschaften.
1622 BC
Name des Pharao Rahotep
Königreich Ägypten (Thebanisches Herrschaftsgebiet)

Nach mehr als einem Dutzend Pharaonen und zunehmendem Chaos im südlichen, nicht von den Hyksos verwalteten Gebieten, kommt wieder ein starker Pharao auf den Thron, Rahotep ("Ra ist zufrieden").

1620 BC
Gälisches Königreich Irland

Nach 30 Jahren Herrschaft über Irland und 25 Kämpfen um die Macht kommt König Conmáel in der Schlacht von Aenach Macha ums Leben, die von Tigernmas angezettelt wurde, der auch nach siegreichem Kampf den Thron besteigt. Tigernmas ist direkter Nachkomme des ersten gälischen Königs Éiremhon. König Eithrial, der von Conmáel ermordet wurde, ist sein Großvater; der Name seines Vaters ist Foll-Aich (Follaig).

1619 BC
Name des Pharao Rahotep
Pharao Sobekemsaf I.
Königreich Ägypten (Thebanisches Herrschaftsgebiet)

Drei Jahre nach der Thronbesteigung in Theben wird Pharao Rehotep durch Sobekemsaf I. ersetzt.

1615 BC
Name des Hyksoskönigs (Pharao) Scharek)
Königreich Ägypten (Unterägypten)

Scharek, der erste Hyksos-Pharao, stirbt nach 15 Jahren auf dem fremden Thron. Sein Nachfolger wird Bêôn.

1603 BC
Pharao Sobekemsaf I.
Königreich Ägypten (Thebanisches Herrschaftsgebiet)

Ende der Herrschaft von Pharao Sobekemsaf I. nach 16 Jahren auf dem Thron. In den anschließenden Wirren wird kein neuer Pharao eingesetzt.


1602 BC
Assyrisches Reich

Nach 28 Jahren Herrschaft stirbt König Bazaia von Assyrien. Sein Sohn Schu-Ninua wird Lullaja verdrängt, der als Usurpator neuer König von Assyrien wird.


Königreich Ägypten (Unterägypten)
Nach dem Ende der Herrschaft des Hyksoskönigs Bêôn wird Apachnas neuer Pharao in Ägypten. Die fremden Könige herrschen mittlerweile 28 Jahre in Ägypten.


Der Name des Pharao Djehuti
Königreich Ägypten (Thebanisches Herrschaftsgebiet)

Djehuti wird neuer Pharao im Thebanischen Herrschaftsgebiet.


1601 BC
Der Name des Pharao Djehuti
Name des Pharao Mentuhotepi VII.
Königreich Ägypten (Thebanisches Herrschaftsgebiet)
Name des Pharao Nebirirau


Kommentare/Anregungen
http://oteripedia.blogspot.co.uk/
Weblinks
Hier geht die Geschichte weiter ... Chronik 1600-1551 BC / Chronik 1550-1501 BC / Chronik 1500-1451 BC