Chronik 1480 BC

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE DER JAHRE 1480 BIS 1471 BC


Hatschepsut wird als erste Frau Alleinherrscherin über Ägypten

Ziel des neuen irischen Herrschers Fíachu Labhrainne ist die Unterwerfung Schottlands


Home Thutmosis II. vor Sachmet und Hathor.jpg
Pharao Thutmosis II. vor Sachmet und Hathor (Karnak-Tempel)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Die wichtigsten Herrscher und Regierenden des Jahrzehnts
Nation Name Regierungszeit
Assyrien.png
Assyrisches Reich
(2500 - 609 BC)
König Puzur-Aššur III.
König Enlil-nasir I.
1502 - 1479 BC
1478 - 1466 BC
Kaiserreich China.png
Königreich Shang
(1700 - 1080 BC)
König Bu Ren (Zi Wai Ren)
1484 - 1469 BC
Pyramiden von Gizeh.jpg
Königreich Ägypten
(5600 - 525 BC)
Pharao Thutmosis II.
Pharaonin Hatschepsut
1482 - 1479 BC
1479 - 1458 BC
Hier geht es zu den Ereignissen vor dieser Zeit ...
Chronik 1600-1551 BC / 1550-1501 BC / 1500-1491 BC / 1490-1481 BC
Ereignis
Fortlaufende Ereignisse
1479 BC
Pyramiden von Gizeh.jpg
Name des Pharao Thutmosis
Pharaonin Hatschepsut
Königreich Ägypten

Der ägyptische Pharao Thutmosis II. stirbt nach nur drei Jahren auf dem Thron. Er hatte den Thron bestiegen, da seine älteren Brüder Amunmose und Wadj-mes früh verstarben. Zur Festigung seiner Position wurde Thutmosis II. mit seiner Halbschwester Hatschepsut, der ältesten Tochter seines Vaters mit seiner Gemahlin Ahmose, verheiratet. Als Wesire sind ein Ahmose Pennechbet und A-cheper-Re-seneb bekannt, Vizekönig von Kusch wurde Seni, der bereits unter seinem Vater im Amt war. Nachweise für eine Bautätigkeit von Thutmosis II. sind nur in geringer Zahl vorhanden und konzentrieren sich auf Karnak und Theben-West. So errichtete er in Karnak vor dem 4. Pylon einen Festhof mit Torbau, eine Kapelle und zwei Kolossalstatuen vor dem 8. Pylon. Sein Totentempel in Korna wurde erst durch Thutmosis III. vollendet. Reste zweier Obelisken wird man später in Tod, andere Inschriften in Semna/Kumme, Buhen, Elkab und Koptos finden. Es existieren auch zwei Statuen des Königs, die ihn an einem Tempel in Elephantine im Sedfestgewand zeigen und die von seiner Großen königlichen Gemahlin Hatschepsut gestiftet wurden. Auch in ihrem Totentempel in Deir el-Bahari ist Thutmosis II. dargestellt. Sein Totentempel befindet sich nordwestlich von Medinet Habu und wird im Laufe der Geschichte völlig zerstört werden; Reste des Tempels werden 1926 AD von dem französischen Archäologen Bernard Bruyère gefunden werden und tragen den Namen „Haus des Lebens“. Am 3. Schemu I 1479 BC stirbt Thutmosis II. Ein englischer Anatom, der später seine Mumie untersuchen wird, wird sein Alter auf 20 bis 30 Jahre schätzen. Thutmosis II. war von zarter Statur, etwa 1,60 Meter groß und hatte eine markante, hervortretende Nase. Welche Krankheit schließlich zu seinem Tod führte, wird nicht mehr festgestellt werden können. Sein Grab im Tal der Könige bleibt unvollendet und weist keinerlei Inschriften auf. Am Hof herrscht Uneinigkeit, wer der Nachfolger des Pharaos werden soll. Eine Gruppe sieht die Witwe des Pharao, Hatschepsut, die auch seine Schwester ist, als rechtmäßige Nachfolgerin, weil sie die legitime Erbin sei. Viele Berater setzen sich für einen männlichen Nachfolger ein. Schließlich wird das Orakel des Amun zur Thronfolge befragt. Die Priester Amuns bestimmen dazu den jungen Prinzen, so dass nach dem Tod Thutmosis' II. der erst siebenjährige Thutmosis, Sohn der Isis, am 4. Schemu I 1479 BC den Thron besteigt. Bevor er als Thutmosis III. das ägyptische Reich regieren darf, wird jedoch seine Stiefmutter Hatschepsut als Regentin und Pharaonin über das Land herrschen. Der Name Hatschepsut bedeutet "Die erste der vornehmen Frauen", in der Königsliste von Karnak wird sie beschrieben als "Die erste der Damen, die Amun umarmt". Sie und ihr verstorbener Gemahl haben zwei Töchter, eine trägt den Namen Meritre Hatschepsut, die Andere Neferu-Re. Es ist nicht klar, welche die Erstgeborene ist. Da Thutmosis aus einer Verbindung des Pharao mit seiner Nebenfrau Isis entstammt, ist Hatschepsut gleichzeitig Tante und Stiefmutter des Jungen, der erst drei oder vier Jahre alt ist. Die neue Pharaonin wurde 1495 BC geboren, über die Umstände ihrer Geburt schrieb Königin Ahmose:

Amun-Re hatte in Theben eine wunderschöne Frau gesehen. Deshalb schickte Amun-Re Thot, um mehr über sie zu erfahren. Nach dem Bericht ging Amun nach Theben und nahm die Gestalt des Gatten an. Er fand sie schlafend, aber sie erwachte vom Duft des Gottes. Amun-Re verliebte sich in sie, kam ihr näher, und Königin Ahmose erkannte in ihm die göttliche Gestalt des Amun-Re. Sie erfreute sich, küsste ihn und sprach: Wahrlich, es ist herrlich, dein Angesicht zu sehen, das als Glanz meinen Gatten umgibt. Amun-Re antwortete: Der Name meiner Tochter, die ich Dir in den Leib gelegt habe, soll deshalb auch Hatschepsut lauten, wie Du es selbst mit eigenen Worten aus deinem Munde gesagt hast. Hatschepsut wird das treffliche Amt des Königs ausüben im ganzen Land.

Hatschepsut leugnet in ihrem Bericht über die göttliche Geburt nicht ihren „irdischen“ Vater Thutmosis I., sondern verweist speziell auf den Umstand, dass der Gott selbst die Gestalt von Thutmosis I. annahm. Und nur der Königin offenbarte sich Amun-Re als Gott, der über ihren Gatten Thutmosis I. zu ihr sprach. Hatschepsuts Erzählung zeigt typische Elemente der ägyptischen Mythologie und bedeutet daher keinen Widerspruch gegenüber altägyptischen Traditionen. Vielmehr zeigt Hatschepsuts Bericht ein von ihr bewusstes Vertreten der Lehre des Alten Reichs. In Hatschepsuts Augen kann Thutmosis II. als nichtleiblicher Sohn des Thutmosis I. nur dann seine göttliche Abstammung herleiten, wenn Hatschepsut selbst göttlicher Abstammung ist.

1478 BC
Assyrien.png
Assyrisches Reich

Nach 24 Jahren Herrschaft stirbt König Puzur-Assur III. von Assyrien. Sein Sohn Enlil-nasir I. wird sein Nachfolger.

Pyramiden von Gizeh.jpg
Königreich Ägypten

Gleich zu Beginn der Herrschaft der Pharaonin und offenbar noch vor ihrer Inthronisierung weist Hatschepsut ihre Armee an, gegen die Nubier zu ziehen. Dies wird durch eine Inschrift ihres Schatzmeisters Tij auf der Insel Sehel bestätigt.

08.02.1477 BC
Pyramiden von Gizeh.jpg
Pharaonin Hatschepsut
Königreich Ägypten

In Luxor findet die Krönung der Regentin und Pharaonin Hatschepsut statt. Bei der Zeremonie der Krönung „staunt das ganze Land schweigend.“ Hatschepsut kommt aus dem Palast und wirft sich vor den Hohenpriester, der Amun-Re verkörpert, auf den Boden: „Was willst Du geschehen lassen?“ Nach dieser Frage führen sie die Priester zum Heiligtum der Maat. Im Namen der Götter vollziehen die Priester des Amun-Re die Kleidungsänderung mit dem Erhalt der Königsinsignien und zelebrieren im Barkenheiligtum des Gottesschattens die Titulatur des Thronnamens sowie anschließend das Aufsetzen der Krone beider Länder. Es folgt der Gang zum großen Tor des Herrn beider Länder. Im Tempel werden die Hände auf ihren Kopf gelegt: „Amun-Res Wille geschehe, sie soll Ägypten beherrschen“. Der Text endet mit den Worten: „Alle diese Wunder geschahen am 29. Peret II, das ist das zweite Regentschaftsjahr des Thutmosis III., am dritten Tag des Amun-Festes (Geburt des Amun und Amuns Schöpfung der Erde durch Erhebung des Himmels sowie Krönung zum Götterkönig Amun-Re), bei den Litaneien von Sachmet, als mir die beiden Länder verkündet wurden, im Hof von Luxor“. Die umfangreiche Schilderung ist an der Roten Kapelle in einer Inschrift dargestellt. Es ist beachtlich, dass Hatschepsut ihre Krönung am 29. Peret II feiert, dem Tag, an dem auch ihr Vater Thutmosis I. gekrönt wurde. Sie trägt die volle Titulatur eines Königs von Ober- und Unterägypten, mit Ausnahme des Titels „Starker Stier“. Hatschepsut legitimiert ihr Königtum mit der „göttlichen Geburt“, ihrer Zeugung durch Gott Amun-Re.

ca. 1474 BC
Pyramiden von Gizeh.jpg
Königreich Ägypten

Auf Befehl der Pharaonin Hatschepsut werden Strafexpeditionen der Armee gegen die Menschen im heutigen Syrien und Palästina unternommen, wahrscheinlich um Tribute einzutreiben.

1474 BC
Pyramiden von Gizeh.jpg
Königreich Ägypten

Pharaonin Hatschepsut ersetzt den amtierenden Wesir Ahmose Aametju durch dessen Sohn Useramun. Wesire sind oberste Beamte des Staates, seit dem 15. Jahrhundert BC gibt es jeweils einen Wesir für die Reichsteile Ober- und Unterägypten.

1472 BC
Pyramiden von Gizeh.jpg
Königreich Ägypten

In den Steinbrüchen von Assuan wird aufgrund einer Obelisken-Expedition ein Graffito angebracht, in dem beschrieben ist, dass Re der Pharaonin Hatschepsut das „Maat-gerechte Königtum“ übergeben habe. Ihren Titel ändert Hatschepsut im Zusammenhang der Aufstellung des Obelisken in Karnak nachträglich in Nisut-biti. Ergänzend finden sich Darstellungen der Regierungsübernahme aus den Prozessionen des Talfestes, die auf den Wänden der Hathor-Kapelle ihres Totentempels in Deir el-Bahari zu sehen sind. Obwohl Thutmosis III. offiziell als Nachfolger von Thutmosis II. gekrönt wurde, würdigte Baumeister Ineni die Leistungen Hatschepsuts:

Thutmosis trat an die Stelle als König beider Länder, er herrschte auf dem Thron dessen, der ihn gezeugt hatte. Seine Schwester, die Gottesgemahlin Hatschepsut, sorgte für das Land. Die beiden Länder lebten nach ihren Plänen, man diente ihr in Demut. Sie war der Same, der aus dem Gott kam, Bugtau Oberägyptens, Hecktau Unterägyptens, Landepflock der Südvölker, Herrin des Befehlens, vortreffliche Pläne, die die beiden Länder beruhigte, wenn sie redete.

Shamrock.png
Gälisches Königreich Irland

Fíachu Labhrainne, ein Abkömmling von Éremon und Sohn von Smirgoll, tötet König Eochaidh Faobharglas in der Schlacht von Carman und wird neuer Herrscher von Irland. Sein Ziel ist es, die Bevölkerung von Schottland zu unterwerfen.

Hier geht die Geschichte weiter ... Chronik 1470-1461 BC / 1460-1451 BC / 1450-1441 BC / 1440-1431 BC / 1430-1421 BC
Kommentare/Anregungen
http://oteripedia.blogspot.co.uk/
Weblinks