Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
| rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel.jpg|700px]] <br> ''Das Aeronautische Observatorium in Berlin-Tegel von 1899 bis 1905''|| <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Quartals'''</center>
 
| rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel.jpg|700px]] <br> ''Das Aeronautische Observatorium in Berlin-Tegel von 1899 bis 1905''|| <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Quartals'''</center>
 
<gallery perrow="4" class="center">
 
<gallery perrow="4" class="center">
Datei:Richard Aßmann.jpg|'''Richard Aßmann'''<br>(* 1845 Magdeburg)<br>Er entwickelt das nach ihm benannte Aspirationspsychrometer und wirkt für eine Popularisierung der Wetterkunde.
+
Datei:Richard Aßmann.jpg|'''Richard Aßmann'''<br>(* 1845 Magdeburg)<br>Der "Vater des Wetterdienstes" in Deutschland entwickelt das nach ihm benannte Aspirationspsychrometer und wirkt für eine Popularisierung der Wetterkunde.
 
Datei:Wilhelm II.jpg|'''Wilhelm II.'''<br>(* 1859 Berlin)<br>Der deutsche Kaiser investiert auch aus seiner persönlichen Schatulle in die Entwicklung eines deutschen Wetterdienstes.
 
Datei:Wilhelm II.jpg|'''Wilhelm II.'''<br>(* 1859 Berlin)<br>Der deutsche Kaiser investiert auch aus seiner persönlichen Schatulle in die Entwicklung eines deutschen Wetterdienstes.
Datei:Arthur Berson.jpg|'''Arthur Berson'''<br>(* 1859 Neu-Sandez, Österreichisch-Galizien)<br>Der deutsche Meteorologe wird durch spektakuläre Ballonfahrten bekannt.
+
Datei:Arthur Berson.jpg|'''Arthur Berson'''<br>(* 1859 Neu-Sandez, Österreichisch-Galizien)<br>Der deutsche Meteorologe wird durch spektakuläre Ballonfahrten bekannt und wird Wegbereiter der Aerologie.
 
Datei:Friedrich Schmidt-Ott.jpg|'''Friedrich Schmidt-Ott'''<br>(* 1860 Potsdam)<br>Der spätere preußische Kultusminister organisiert den Bau des Observatoriums in Lindenberg.
 
Datei:Friedrich Schmidt-Ott.jpg|'''Friedrich Schmidt-Ott'''<br>(* 1860 Potsdam)<br>Der spätere preußische Kultusminister organisiert den Bau des Observatoriums in Lindenberg.
 
Datei:Hermann Schreck.jpg|'''Hermann Schreck'''<br>(* 1864)<br>Er schafft die Karriere vom Sarglageristen und -Spediteur zum versierten Drachentischler.
 
Datei:Hermann Schreck.jpg|'''Hermann Schreck'''<br>(* 1864)<br>Er schafft die Karriere vom Sarglageristen und -Spediteur zum versierten Drachentischler.
Zeile 29: Zeile 29:
 
| <center>'''[[Chronik 1860|1860]]''' <br> [[Datei:Deutschland.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1823-1863.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 1860|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 1860|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 1860|1860]]''' <br> [[Datei:Deutschland.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1823-1863.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 1860|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 1860|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Der Leiter des Königlich-Preußischen Meteorologischen Instituts in Berlin, Heinrich Wilhelm Dove, unternimmt erfolglos einen Versuch zu einer internationalen Konferenz der "Land"-Meteorologen. <br>
 
Der Leiter des Königlich-Preußischen Meteorologischen Instituts in Berlin, Heinrich Wilhelm Dove, unternimmt erfolglos einen Versuch zu einer internationalen Konferenz der "Land"-Meteorologen. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1870|1870]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Norddeutscher Bund 1870|Norddeutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 1870|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Richard Aßmann, der seit 1865 Medizin in Berlin studierte und vor zwei Jahren promovierte, wird als praktischer Arzt in Freienwalde (Oder) tätig. Hier richtet er sich ein privates meteorologisches Observatorium ein. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 1872|1872]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Sachsen 1815-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1872|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Sachsen 1870|Königreich Sachsen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 1872|1872]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Sachsen 1815-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1872|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Sachsen 1870|Königreich Sachsen]]''' <br>
 
In Leipzig treffen sich 52 Meteorologen zu einer Versammlung, um einen offiziellen Kongress vorzubereiten. <br>
 
In Leipzig treffen sich 52 Meteorologen zu einer Versammlung, um einen offiziellen Kongress vorzubereiten. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 10.1880|29.10.1880]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1880-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1880|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der 35 Jahre alte Mediziner Richard Aßmann, der bis zum vorigen Jahr als praktischer Arzt in Freienwalde (Oder) tätig war und anschließend in seine Geburtsstadt Magdeburg zurückging, gründet gemeinsam mit dem 36 Jahre alten Zeitungsverleger Alexander Faber das "Meteorologische Institut der Magdeburgischen Zeitung" und übernimmt dessen Leitung. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 12.1880|12.12.1880]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1880-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1880|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
In der Magdeburgischen Zeitung wird erstmals in Deutschland eine Zeitungswetterkarte veröffentlicht. Dies geht auf den Leiter des "Meteorologischen Instituts", das diese Zeitung sechs Wochen zuvor gründete, Richard Aßmann, zurück. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1881|1881]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1881|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1880|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der Mediziner Richard Aßmann, seit dem Vorjahr Leiter des "Meteorologischen Instituts der Magdeburgischen Zeitung", begründet den Verein für landwirtschaftliche Wetterkunde. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1882|1882]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1882|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1880|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der Mediziner Richard Aßmann begründet die "Monatszeitschrift für praktische Wetterkunde". <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 1883|1883]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1883|Deutsches Kaiserreich]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 1883|1883]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1883|Deutsches Kaiserreich]]''' <br>
 
Der deutsche Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck begründet seine Ablehnung einer amtlichen Organisation des Wettervorhersagedienstes mit der Gefahr, dass die Regierung bei fehlerhaften "Wetterprophezeiungen" Spott und Verstimmung ernten würde. <br>
 
Der deutsche Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck begründet seine Ablehnung einer amtlichen Organisation des Wettervorhersagedienstes mit der Gefahr, dass die Regierung bei fehlerhaften "Wetterprophezeiungen" Spott und Verstimmung ernten würde. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1885|1885]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1885|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1885|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der Mediziner Richard Aßmann, der sich seit seiner Kindheit mit der Meteorologie beschäftigt und seit 1880 Leiter des "Meteorologischen Instituts der Magdeburgischen Zeitung" ist, beendet mit einer Promotion sein Zweitstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1886|1886]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1886|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1885|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der promovierte Mediziner und Naturwissenschaftler Richard Aßmann wird wissenschaftlicher Oberbeamter am Königlichen Meteorologischen Institut in Berlin-Grünau. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1887|1887]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1887|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1885|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
* Der promovierte Mediziner und Naturwissenschaftler Richard Aßmann beginnt gemeinsam mit Hans Bartsch von Sigsfeld die Entwicklung dess "Aßmann'schen Aspirationspsychrometers zur Messung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit unter Ausschluss der Strahlung, dessen technische Umsetzung und Fertigung in der Werkstatt von Rudolf Fuess erfolgen soll.
 +
* Der in Galizien geborene, promovierte Philologe mit österreichischem Oberlehrerexamen, Arthur Berson, gibt seine bisherige Stellung auf, um an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin Geographie und Meteorologie zu studieren, unter anderem bei Ferdinand von Richthofen und Wilhelm von Bezold. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 06.1888|02.06.1888]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1888-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1885|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der Physiker und Meteorologe Wilhelm von Bezold hält vor dem "Deutschen Verein zur Förderung der Luftschiffahrt" eine Festrede zum Thema "Die Bedeutung der Luftschifffahrt für die Meteorologie". Das darin vorgestellte Programm soll im folgenden Jahrzehnt durch die "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten" umgesetzt werden, deren Organisator Richard Aßmann sein wird. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 06.1888|23.06.1888]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1888-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1885|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 06.1888|23.06.1888]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1888-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1885|Königreich Preußen]]''' <br>
Die "1. Berliner wissenschaftliche Luftfahrt" mit einem bemannten Freiballon findet statt. Der Ballon, der mit mindestens zwei Meteorologen besetzt ist, hat ein Aspirations-Psychrometer an Bord. Bis zum nächsten Jahr sollen 75 Freiballonfahrten zur Erforschung der Atmosphäre durchgeführt werden. Diese Freiballonfahrten sollen die wissenschaftlichen Voraussetzungen für die Schaffung einer Institution zur Überwachung der freien Atmosphäre in Deutschland und in der Welt schaffen. <br>
+
Die "1. Berliner wissenschaftliche Luftfahrt" mit einem bemannten Freiballon findet statt. Der Ballon, der mit mindestens zwei Meteorologen besetzt ist, hat ein Aspirations-Psychrometer an Bord. Bis 1890 sollen 75 Freiballonfahrten zur Erforschung der Atmosphäre durchgeführt werden. Diese Freiballonfahrten sollen die wissenschaftlichen Voraussetzungen für die Schaffung einer Institution zur Überwachung der freien Atmosphäre in Deutschland und in der Welt schaffen. Initiiert wird diese Luftfahrtreihe von Richard Aßmann in seiner Eigenschaft als Mitglied des "Berliner Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt". <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 04.1890|01.04.1890]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1890|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der angehende Physiker und Meteorologe Arthur Berson wird Assistent Richard Aßmanns, der der Organisator der "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten" ist. Die Serie der 75 Freiballonfahrten hat bereits begonnen, Berson wird als Besatzungsmitglied der 4. Luftfahrt mit dem Ballon "M.W." eingeteilt. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 12.1890|Ende 1890]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1890|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Die "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten", die im Juni 1888 beschlossen und von Richard Aßmann organisiert wurden, finden nach 75 Freiballonfahrten ihr Ende. Arthur Berson, seit diesem Jahr Assistens Aßmanns, war an 50 dieser bemannten Ballonaufstiege als Observator beteiligt, 19 Mal war er gleichzeitig Ballonführer, eine Rolle, die gewöhnlich von Offizieren der preußischen Luftschifferabteilung wahrgenommen wurde. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 03.1893|01.03.1893]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1893|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 03.1893|01.03.1893]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1893|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
Zeile 43: Zeile 77:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 07.1893|14.07.1893]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Schweden.gif|50px]] [[Datei:Russland 1858-1914.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1893-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]] / [[Königreich Schweden 1890|Königreich Schweden]] / [[Zarentum Russland 1890|Zarentum Russland]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 07.1893|14.07.1893]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Schweden.gif|50px]] [[Datei:Russland 1858-1914.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1893-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]] / [[Königreich Schweden 1890|Königreich Schweden]] / [[Zarentum Russland 1890|Zarentum Russland]]''' <br>
Der deutsche Meteorologe Richard Aßmann in Berlin-Tegel, der schwedische Ingenieur und Polarforscher Salomon August Andrée in Stockholm und der russische Oberst M.M. Pomortzew in Sankt-Peterburg verwirklichen erstmals eine bemannte, simultan durchgeführte Ballonfahrt. <br>
+
Der deutsche Meteorologe Richard Aßmann in Berlin-Tegel, der schwedische Ingenieur und Polarforscher Salomon August Andrée in Stockholm und der russische Oberst Michail M. Pomortzew in Sankt-Peterburg verwirklichen erstmals eine bemannte, simultan durchgeführte Ballonfahrt. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 1894|1894]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1894|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 1894|1894]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1894|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Dem deutschen Meteorologen Richard Aßmann gelingt es bei einer Forschungsfahrt, mit seinem Ballon PHÖNIX bis auf eine Höhe von 9155 Metern aufzusteigen. <br>
 
Dem deutschen Meteorologen Richard Aßmann gelingt es bei einer Forschungsfahrt, mit seinem Ballon PHÖNIX bis auf eine Höhe von 9155 Metern aufzusteigen. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 07.1894|Juli 1894]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Dänemark.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1894-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]] / [[Königreich Dänemark 1890|Königreich Dänemark]]''' <br>
 +
Der deutsche Meteorologe Arthur Berson unternimmt mit dem Freiballon PHÖNIX von Berlin aus nach Troldhede in Dänemark und stellt damit einen deutschen Streckenrekord für Freiballone auf. Die Fahrtdauer von 18:35 Stunden wird gleichzeitig neuer deutscher Dauerfahrtrekord. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 07.1894|07.07.1894]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1894-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 07.1894|07.07.1894]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1894-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Dem deutschen Meteorologen Richard Aßmann gelingt die erste unbemannte Ballonsondierung, bei der 17,4 Kilometer Höhe erreicht und vom Barothermographen eine Temperatur von -53 Grad Celsius registriert wird. Den seltsamen Temperaturverlauf bei etwa 10 Kilometern Höhe interpretiert Aßmann zunächst als Messfehler (die Existenz der Stratosphäre ist noch nicht bekannt). <br>
 
Dem deutschen Meteorologen Richard Aßmann gelingt die erste unbemannte Ballonsondierung, bei der 17,4 Kilometer Höhe erreicht und vom Barothermographen eine Temperatur von -53 Grad Celsius registriert wird. Den seltsamen Temperaturverlauf bei etwa 10 Kilometern Höhe interpretiert Aßmann zunächst als Messfehler (die Existenz der Stratosphäre ist noch nicht bekannt). <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 12.1894|04.12.1894]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1894-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1890|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
[[Datei:Arthur Berson.jpg|thumb|150px|''Arthur Berson'']] Der deutsche Meteorologe Arthur Berson unternimmt eine Alleinfahrt mit dem Wasserstoffballon PHÖNIX. Von Leopoldshall bei Staßfurt aufsteigend erreicht der Ballon innerhalb von zweieinhalb Stunden eine Höhe von 9155 Metern ü. NN. Berson misst eine Temperatur von −47,9 °C und kann der Wirkung des geringen Luftdrucks nur durch Atmung von reinem Sauerstoff widerstehen. Nach sechseinhalb Stunden endet die Fahrt in der Nähe von Schönwohld westlich von Kiel. Vor Berson hatte niemand eine solche Höhe erreicht, was ihm den Beinamen „der höchste Mensch“ einträgt. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1896|1896]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]]''' <br> || '''[[Deutsches Kaiserreich 1896|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der deutsche Meteorologe Arthur Berson wird Schriftführer des "Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt" und wird in den nächsten drei Jahren die "Zeitschrift für Luftfahrt und Physik der Atmosphäre" redigieren. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 11.1896|14.11.1896]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Frankreich.gif|50px]] [[Datei:Russland 1858-1914.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1896-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]] / [[Französische Republik 1896|Französische Republik]] / [[Königreich Schweden 1890|Königreich Schweden]] / [[Zarentum Russland 1890|Zarentum Russland]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 11.1896|14.11.1896]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Frankreich.gif|50px]] [[Datei:Russland 1858-1914.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1896-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]] / [[Französische Republik 1896|Französische Republik]] / [[Königreich Schweden 1890|Königreich Schweden]] / [[Zarentum Russland 1890|Zarentum Russland]]''' <br>
Zeile 56: Zeile 99:
 
| <center>'''[[Chronik 1897|1897]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1897|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 1897|1897]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1897|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Erstmals werden in Deutschland Drachen eingesetzt, um Registriergeräte in die freie Atmosphäre hinauf und sicher wieder herunter zu bringen. <br>
 
Erstmals werden in Deutschland Drachen eingesetzt, um Registriergeräte in die freie Atmosphäre hinauf und sicher wieder herunter zu bringen. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1897|1897]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Schweden.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1897|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]] / [[Königreich Schweden 1895|Königreich Schweden]]''' <br>
 +
Der Schriftführer des "Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt" und Meteorologe Arthur Berson veröffentlicht seinen letzten Warnruf an Salomon Andrée, als dieser sich anschickt, den Nordpol mit dem Freiballon zu überfliegen. Berson steht dem Unternehmen entschieden kritisch gegenüber und hat es bereits zwei Jahre zuvor als „nicht viel besser als sicherer Selbstmord“ bezeichnet. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 09.1898|15.09.1898]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1897|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br>
 +
In Crystal Palace steigt der deutsche Meteorologe Arthur Berson gemeinsam mit seinem britischen Kollegen Stanley Spencer mit dem englischen Ballon EXCELSIOR auf. Gleichzeitig startet in Berlin Reinhard Süring mit einem Ballon. Dieser Simultanaufstieg weist nach, dass die Temperatur in den höheren Atmosphärenschichten über Großbritannien mit denen auf dem europäischen Festland vergleichbar ist. Ältere und, wie sich herausstellte, unzuverlässige Temperaturmessungen James Glaishers hatten für die Britischen Inseln deutlich höhere Temperaturen ergeben. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 04.1899|01.04.1899]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1899-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 04.1899|01.04.1899]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1899-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1895|Königreich Preußen]]''' <br>
Das Preußische Meteorologische Institut in Berlin gründet eine Aeronautische Abteilung, die wiederum im kommenden Jahr ein Aeronautisches Observatorium in Berlin-Tegel gründen soll. <br>
+
Das Preußische Meteorologische Institut in Berlin gründet eine Aeronautische Abteilung, die wiederum im kommenden Jahr ein Aeronautisches Observatorium in Berlin-Tegel gründen soll. Der Abteilung gehören Richard Aßmann, Arthur Berson und Hermann Elias an. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1900|1900]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1900|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Die "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten", organisiert von dem Meteorologen Richard Aßmann, enden mit der Herausgabe des dritten Bandes der Berichterstattung über diese Messreihe. Als der Feder des Meteorologen Arthur Berson, der die meisten Fahrten selbst absolvierte, stammt etwa die Hälfte des Inhalts. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 04.1900|01.04.1900]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1900-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 04.1900|01.04.1900]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1900-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
Ein Jahr nach der Gründung einer Aeronautischen Abteilung des Preußischen Meteorologischen Instituts in Berlin wird das '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautische Observatorium in Berlin Tegel]]''' gegründet. Hier sollen regelmäßige Drachen- und Fesselballonaufstiege durchgeführt werden. Hermann Schreck, der in Berlin-Reinickendorf eine Tischlerei mit Sarglager und Leichenfuhrwesen betreibt, wird dafür gewonnen, "im Stundenlohn" für das Aeronautische Observatorium als Drachentischler zu arbeiten. <br>
+
Ein Jahr nach der Gründung einer Aeronautischen Abteilung des Preußischen Meteorologischen Instituts in Berlin wird das '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautische Observatorium in Berlin Tegel]]''' gegründet. Hier sollen regelmäßige Drachen- und Fesselballonaufstiege durchgeführt werden. Leiter des Observatoriums wird Richard Aßmann und Arthur Berson wird sein Hauptobservator. Hermann Schreck, der in Berlin-Reinickendorf eine Tischlerei mit Sarglager und Leichenfuhrwesen betreibt, wird dafür gewonnen, "im Stundenlohn" für das Aeronautische Observatorium als Drachentischler zu arbeiten. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 06.1900|Juni 1900]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1900-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring stellen mit 20:08 Stunden einen neuen deutschen Dauerfahrtrekord für Freiballons auf. Bisheriger alleiniger Titelträger war Arthur Berson mit 18:35 Stunden; diesen Rekord stellte er im Juli 1894 auf. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 12.1900|Dezember 1900]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1900-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 12.1900|Dezember 1900]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1900-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
Zeile 68: Zeile 123:
 
| <center>'''[[Chronik 1901|1901]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1901|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 1901|1901]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1901|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Der deutsche Meteorologe Richard Aßmann führt geschlossene Gummiballone als Träger von Registrierinstrumenten zur unbemannten Sondierung der Atmosphäre ein und schafft damit die Voraussetzung für regelmäßige Messungen für Höhen bis 30 Kilometern. <br>
 
Der deutsche Meteorologe Richard Aßmann führt geschlossene Gummiballone als Träger von Registrierinstrumenten zur unbemannten Sondierung der Atmosphäre ein und schafft damit die Voraussetzung für regelmäßige Messungen für Höhen bis 30 Kilometern. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1901|10.01.1901]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Schweden.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1901|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]] / [[Königreich Schweden]]''' <br>
 +
[[Datei:Arthur Berson.jpg|thumb|150px|''Arthur Berson'']] Der deutsche Meteorologe Arthur Berson unternimmt mit dem Artillerieoffizier Alfred Hildebrandt eine wissenschaftliche Ballonfahrt, die die Beiden innerhalb von fünf Stunden von Berlin nach Stralsund führt. In Anbetracht des noch reichlich vorhandenen Ballasts entscheiden die Ballonfahrer, die Fahrt über die Ostsee fortzusetzen. Sie landen schließlich bei Markaryd in Schweden und vollbringen damit die erste Ostseeüberquerung mit dem Freiballon. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 07.1901|31.07.1901]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1901-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 07.1901|31.07.1901]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1901-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
[[Datei:1901 Ballon Preussen.jpg|150px|thumb|left|''Ballon PREUSSEN'']] [[Datei:1901 Freiballonfahrt Berson und Süring.jpg|150px|thumb|''Thermometerablesung mit dem Fernrohr'']] Die beiden deutschen Meteorologen Josef Arthur Stanislaus Berson und Reinhard Süring, beide Hauptakteure der "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten", unternehmen eine Ballonhochfahrt bis auf etwa 10.800 Meter Höhe, die zur Entdeckung der Stratosphäre führt. Vorher waren mit unbemannten Registrierballons in Höhen über 10 Kilometern eine Konstanz oder gar ein Anstieg der Temperatur gemessen worden. Ähnliche Beobachtungen machte auch bereits der französische Meteorologe Léon-Philippe Teisserenc de Bort in Trappes bei Paris. So entstand der Wunsch, die Zuverlässigkeit der automatischen Messungen in diesen Höhen durch einen bemannten Ballonaufstieg zu überprüfen. Zunächst stand in Berlin aber kein geeigneter Ballon zur Verfügung. Erst als der Potsdamer Bauunternehmer Carl Enders dem Aeronautischen Observation den Ballon PREUSSEN mit einem Fassungsvermögen von 8400 Kubikmetern zum Geschenk machte und Kaiser Wilhelm II. die Summe von 10.000 Mark für das Unternehmen zur Verfügung stellte, konnten die Vorbereitungen beginnen. Man ist sich der persönlichen Risiken für die Ballonfahrer beim geplanten Aufstieg bewusst. Deshalb findet die Erprobung des PREUSSEN durch Berson und Süring in Anwesenheit des österreichischen Arztes Hermann von Schrötter statt, eines Fachmanns auf dem Gebiet der Höhenkrankheit. Nachdem der Aufstieg um 6 Uhr beschlossen wurde, wird der PREUSSEN auf dem Tempelhofer Feld bei Berlin innerhalb von viereinhalb Stunden mit 5.400 Kubikmetern Wasserstoff befüllt und beladen. Der Aufstieg beginnt um 1050 Uhr. In einer Höhe von 6000 Metern beginnen die Ballonfahrer mit der Sauerstoffatmung durch Schläuche, die mit den mitgeführten Sauerstoffflaschen verbunden sind. Oberhalb von 10.000 Metern werden beide Meteorologen bewusstlos, nachdem Berson eine Höhe von 10.500 m registriert und Wasserstoff durch mehrmaliges Ziehen der Ventilleine abgelassen hat. Da der Ballon noch im Steigen begriffen war, schätzt man später die letztlich erreichte Höhe auf 10.800 m ü. NN. Nach ihrem Erwachen können Berson und Süring den Ballon nach 7,5 Stunden Fahrt bei Briesen nördlich von Cottbus sicher landen. Der von ihnen aufgestellte Höhenrekord wird 30 Jahre lang Bestand haben, hat aber auch eine große wissenschaftliche Bedeutung. Die von Süring direkt abgelesenen Temperaturwerte stimmen auch in großen Höhen gut mit denen eines simultan gestarteten Registrierballons überein. Der Leiter des Aeronautischen Observatoriums in Berlin-Tegel, Richard Aßmann, hat nun keinen Grund mehr, den mit Hilfe unbemannter Freiballons gemessenen Temperaturen zu misstrauen. <br>
 
[[Datei:1901 Ballon Preussen.jpg|150px|thumb|left|''Ballon PREUSSEN'']] [[Datei:1901 Freiballonfahrt Berson und Süring.jpg|150px|thumb|''Thermometerablesung mit dem Fernrohr'']] Die beiden deutschen Meteorologen Josef Arthur Stanislaus Berson und Reinhard Süring, beide Hauptakteure der "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten", unternehmen eine Ballonhochfahrt bis auf etwa 10.800 Meter Höhe, die zur Entdeckung der Stratosphäre führt. Vorher waren mit unbemannten Registrierballons in Höhen über 10 Kilometern eine Konstanz oder gar ein Anstieg der Temperatur gemessen worden. Ähnliche Beobachtungen machte auch bereits der französische Meteorologe Léon-Philippe Teisserenc de Bort in Trappes bei Paris. So entstand der Wunsch, die Zuverlässigkeit der automatischen Messungen in diesen Höhen durch einen bemannten Ballonaufstieg zu überprüfen. Zunächst stand in Berlin aber kein geeigneter Ballon zur Verfügung. Erst als der Potsdamer Bauunternehmer Carl Enders dem Aeronautischen Observation den Ballon PREUSSEN mit einem Fassungsvermögen von 8400 Kubikmetern zum Geschenk machte und Kaiser Wilhelm II. die Summe von 10.000 Mark für das Unternehmen zur Verfügung stellte, konnten die Vorbereitungen beginnen. Man ist sich der persönlichen Risiken für die Ballonfahrer beim geplanten Aufstieg bewusst. Deshalb findet die Erprobung des PREUSSEN durch Berson und Süring in Anwesenheit des österreichischen Arztes Hermann von Schrötter statt, eines Fachmanns auf dem Gebiet der Höhenkrankheit. Nachdem der Aufstieg um 6 Uhr beschlossen wurde, wird der PREUSSEN auf dem Tempelhofer Feld bei Berlin innerhalb von viereinhalb Stunden mit 5.400 Kubikmetern Wasserstoff befüllt und beladen. Der Aufstieg beginnt um 1050 Uhr. In einer Höhe von 6000 Metern beginnen die Ballonfahrer mit der Sauerstoffatmung durch Schläuche, die mit den mitgeführten Sauerstoffflaschen verbunden sind. Oberhalb von 10.000 Metern werden beide Meteorologen bewusstlos, nachdem Berson eine Höhe von 10.500 m registriert und Wasserstoff durch mehrmaliges Ziehen der Ventilleine abgelassen hat. Da der Ballon noch im Steigen begriffen war, schätzt man später die letztlich erreichte Höhe auf 10.800 m ü. NN. Nach ihrem Erwachen können Berson und Süring den Ballon nach 7,5 Stunden Fahrt bei Briesen nördlich von Cottbus sicher landen. Der von ihnen aufgestellte Höhenrekord wird 30 Jahre lang Bestand haben, hat aber auch eine große wissenschaftliche Bedeutung. Die von Süring direkt abgelesenen Temperaturwerte stimmen auch in großen Höhen gut mit denen eines simultan gestarteten Registrierballons überein. Der Leiter des Aeronautischen Observatoriums in Berlin-Tegel, Richard Aßmann, hat nun keinen Grund mehr, den mit Hilfe unbemannter Freiballons gemessenen Temperaturen zu misstrauen. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 11.1901|November 1901]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1901-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Die deutschen Meteorologen und Aeronauten Arthur Berson und Hermann Elias stellen einen neuen Streckenrekord für Freiballone auf, der bisher im Besitz von Hans Bartsch von Sigsfeld gewesen ist. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1902|10.01.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Die deutschen Meteorologen und Aeronauten Arthur Berson und Hermann Elias stellen nur zwei Monate nach ihrer letzten Rekordfahrt einen neuen Streckenrekord für Freiballone auf, als sie von Berlin aus nach Pyrjatyn in der östlichen Ukraine eine über 1470 Kilometer lange Strecke bewältigen. Außerdem stellt ihre Fahrtzeit von 28:47 Stunden einen neuen Dauerrekord dar. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 03.1902|Frühjahr 1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 03.1902|Frühjahr 1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
Zeile 80: Zeile 144:
 
| <center>'''[[Chronik 05.1902|01.05.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 05.1902|01.05.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Drei Tage nach dem französischen Meteorologen Léon-Philippe Teisserenc de Bort veröffentlicht auch der Deutsche Richard Aßmann die in seinem '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatorium in Berlin Tegel]]''' gesammelten Erkenntnisse zum Vorhandensein der Stratosphäre. <br>
 
Drei Tage nach dem französischen Meteorologen Léon-Philippe Teisserenc de Bort veröffentlicht auch der Deutsche Richard Aßmann die in seinem '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatorium in Berlin Tegel]]''' gesammelten Erkenntnisse zum Vorhandensein der Stratosphäre. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 05.1902|Mai 1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:USA 1896-1908.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika]]''' <br>
 +
Die Meteorologen Arthur Berson aus Deutschland und Abbott Lawrence Rotch aus den USA, beide Mitglied des "Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt", legen auf der dritten Konferenz der Internationalen Aeronautischen Kommission in Berlin gemeinsam einen Plan zur Erforschung der Atmosphäre über den Weltmeeren vor. Der Amerikaner hat bereits ein Jahr zuvor auf dem Atlantik erste vorbereitende Drachenaufstiege von Bord eines Schiffes durchgeführt. Die Kommission verabschiedet eine Resolution, die eine Schiffsexpedition in die ozeanische Passatregion ausdrücklich befürwortet. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 06.1902|21.06.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der deutsche Meteorologe und Aeronaut Arthur Berson, der sich in den letzten zehn Jahren mehrmals in enorme gesundheitliche Gefahren durch Ballonfahrten in großen Höhen gebracht hat und daher den Fortschritt der sich entwickelnden Luftfahrtmedizin unterstützt, unternimmt eine Ballonfahrt mit den Pionieren dieses neuen Medizinzweiges, Hermann von Schrötter und Nathan Zuntz, die Aufschlüsse über die zweckmäßige Art der Sauerstoffatmung suchen. Der Ballon bewegt sich dabei in einer durchschnittlichen Höhe von 5200 Metern. Berson wird sich später auch von Schrötter für medizinische Experimente in der pneumatischen Kammer des Jüdischen Krankenhauses in Berlin zur Verfügung stellen. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 07.1902|03.07.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der deutsche Meteorologe und Aeronaut Hermann Elias erreicht mit einem wissenschaftlichen Freiballon eine Höhe von 7830 Metern. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 07.1902|19.07.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 07.1902|19.07.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-III|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
Beginn einer viertägigen Reise der am '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatorium in Berlin Tegel]]''' beschäftigten Meteorologen Richard Aßmann, Arthur Berson und H. Elias zur Suche nach einem neuen Observatoriumsstandort in der Nähe des Scharmützelsees; es zeichnet sich ab, dass ein Gelände zwischen Lindenberg und Herzberg in der preußischen Provinz Brandenburg der günstigste Standort sein könnte. <br>
 
Beginn einer viertägigen Reise der am '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatorium in Berlin Tegel]]''' beschäftigten Meteorologen Richard Aßmann, Arthur Berson und H. Elias zur Suche nach einem neuen Observatoriumsstandort in der Nähe des Scharmützelsees; es zeichnet sich ab, dass ein Gelände zwischen Lindenberg und Herzberg in der preußischen Provinz Brandenburg der günstigste Standort sein könnte. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 08.1902|August 1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] [[Datei:Russland 1858-1914.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika]]''' <br>
 +
Der deutsche Meteorologe Arthur Berson lässt auf einer von Kapitän Wilhelm Bade veranstalteten Kreuzfahrt mit dem finnischen Dampfer Oihonna nach Spitzbergen gemeinsam mit Hermann Elias Wetterdrachen aufsteigen. Dies sind die ersten Untersuchungen der freien Atmosphäre unter Einsatz von Wetterdrachen in der Arktis. Mit Hermann Elias, dem Schweizer Vulkanologen Albert Brun und zwei weiteren Passagieren der Oihonna gelingt Berson auch die Erstbesteigung eines 922 m hohen Berges am Sassenfjord, der heute den Namen Albert Bruntoppen trägt. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 11.1902|07.11.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 11.1902|07.11.1902]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1902-IV|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
[[Datei:SMY Hohenzollern 1902.jpg|150px|thumb|''SMY HOHENZOLLERN'']] Der preußische Meteorologe Richard Aßmann, der mit dem Umzug des '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatoriums]]''' von Berlin-Tegel zu einem neuen Standort in Lindenberg befasst ist, steht vor einer großen Herausforderung, da der preußische Finanzminister zunächst keine Möglichkeit sah, die für die neue Forschungsstätte notwendigen 458.000 Reichsmark und daher die Umzugspläne zu finanzieren. In dieser Situation gewann Aßmann den mit ihm befreundeten Oberregierungsrat im Kultusministerium Friedrich Schmidt-Ott für sein Vorhaben. Als Schmidt-Ott den Kaiser Wilhelm II. auf einer Fahrt nach England an Bord der SMY HOHENZOLLERN begleitet, erreicht er unter Umgehung des offiziellen Dienstweges die Zustimmung des Kaisers für Aßmanns Lindenberger Projekt. <br>
 
[[Datei:SMY Hohenzollern 1902.jpg|150px|thumb|''SMY HOHENZOLLERN'']] Der preußische Meteorologe Richard Aßmann, der mit dem Umzug des '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatoriums]]''' von Berlin-Tegel zu einem neuen Standort in Lindenberg befasst ist, steht vor einer großen Herausforderung, da der preußische Finanzminister zunächst keine Möglichkeit sah, die für die neue Forschungsstätte notwendigen 458.000 Reichsmark und daher die Umzugspläne zu finanzieren. In dieser Situation gewann Aßmann den mit ihm befreundeten Oberregierungsrat im Kultusministerium Friedrich Schmidt-Ott für sein Vorhaben. Als Schmidt-Ott den Kaiser Wilhelm II. auf einer Fahrt nach England an Bord der SMY HOHENZOLLERN begleitet, erreicht er unter Umgehung des offiziellen Dienstweges die Zustimmung des Kaisers für Aßmanns Lindenberger Projekt. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1903|1903]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1903|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Hermann Elias, seit 1899 Mitarbeiter des '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatoriums Berlin-Tegel]]''' stellt seine Dissertation zur Meteorologie fertig. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 06.1903|24.06.1903]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1903-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der deutsche Meteorologe und Aeronaut Arthur Berson und der Luftfahrtmediziner Hermann von Schrötter steigen mit einem wissenschaftlichen Ballon auf 8800 Meter auf, um die Verwendung von Druckflaschen mit flüssigem Sauerstoff zu erproben. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 04.1904|14.04.1904]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1904-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 04.1904|14.04.1904]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1904-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1900|Königreich Preußen]]''' <br>
Zeile 91: Zeile 173:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 04.1905|04.04.1905]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1905-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1905|Königreich Preußen]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 04.1905|04.04.1905]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1905-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1905|Königreich Preußen]]''' <br>
Nach dem Umzug des  '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatoriums]]''' von Berlin-Tegel in die Grenzregion zwischen den Dörfern Lindenberg und Herzberg in den Kreis Beeskow-Storkow in der preußischen Provinz Brandenburg wird das neue Observatorium um 1029 Uhr durch den Start des ersten Fesselballons eröffnet. Die offizielle Eröffnung soll am 16. Oktober in Anwesenheit des Kaisers stattfinden. <br>
+
Nach dem Umzug des  '''[[Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel|Aeronautischen Observatoriums]]''' von Berlin-Tegel in die Grenzregion zwischen den Dörfern Lindenberg und Herzberg in den Kreis Beeskow-Storkow in der preußischen Provinz Brandenburg wird das neue Observatorium um 1029 Uhr durch den Start des ersten Fesselballons eröffnet. Die offizielle Eröffnung soll am 16. Oktober in Anwesenheit des Kaisers stattfinden. Richard Aßmann wird der erste Direktor dieses Observatoriums. Auch Arthur Berson wechselt zum neuen Observatorium, obwohl das Verhältnis zwischen ihm und Aßmann nicht mehr das Beste ist. Der Meteorologe und Aeronaut Hermann Elias zieht nicht nach Lindenberg, da er zum Kaiserlichen Patentamt in Berlin wechselt. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 11.1905|November 1905]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1905-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1905|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Richard Aßmann, der Direktor des Aeronautischen Observatoriums in Lindenberg (Brandenburg), schreibt an Friedrich Schmidt-Ott im preußischen Kultusministerium: "Sie kennen im allgemeinen meine persönliche Antipathie gegen Berson ... er entfremdet mir meine jungen Beamten, indem er ihnen schmeichelt und sie gegen mich aufhetzt. Daher arbeitet er so gut wie nichts, was nicht "Sport" ist, und mein sehnlichster Wunsch ist, ihn auf anständige Art loszuwerden." <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 08.1908|August 1908]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Deutsch-Ostafrika.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1905-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Deutsch-Ostafrika]]''' <br>
 +
Nachdem die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Hermann Elias am 12. Juni 1908 Berlin in Richtung Ostafrika verließen, lassen sie nun Registrier- und Pilotballone sowie Wetterdrachen steigen, um die vertikale Temperatur- und Windverteilung über Ostafrika zu erforschen. Als Standorte für die Untersuchungen wählt Berson den Victoriasee und Daressalam. Zeitweise werden Simultanaufstiege an beiden Orten durchgeführt. Abschließend werden Sondierungen auf dem Indischen Ozean vor der Küste von Deutsch-Ostafrika vorgenommen. Die Expedition ist insgesamt sehr ergebnisreich und gilt noch hundert Jahre später als „Meilenstein der Geschichte der Meteorologie“. Berson kann die Existenz der Stratosphäre in den Tropen nachweisen und feststellen, dass sie sehr viel höher liegt als in den gemäßigten Breiten. Dadurch werden in der oberen Troposphäre tiefere Temperaturen erreicht. Berson misst in 19.300 Metern Höhe nur noch −84,3 °C –  die tiefste Temperatur, die bis dahin außerhalb eines Labors gemessen wurde. Bedeutend ist vor allem seine Entdeckung der heute nach ihm benannten Westwinde in über 18.000 Metern Höhe. Bis dahin hatte man aus Beobachtungen der Rauch- und Staubwolke des Krakatau nach dessen Ausbruch im Jahr 1883 geschlossen, dass in diesen Höhen stabile Ostwinde über der Äquatorialregion herrschen.
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 09.1908|September 1908]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Deutsch-Ostafrika.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1905-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Deutsch-Ostafrika]]''' <br>
 +
Im September 1908 überquert die Expedition der deutschen Meteorologen Arthur Berson und Hermann Elias mit dem Dampfer Husseni erstmals den Victoriasee von Schirati nach Bukoba. Durch regelmäßige Lotungen wird festgestellt, dass der Victoriasee eine gleichmäßige Mulde in etwa 70 Metern Tiefe bildet. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1914|1914]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1914|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1910|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
Der Magdeburger Mediziner und Naturwissenschaftler Richard Aßmann, seit 1905 Direktor des Königlich-Preußischen Aeronautischen Observatoriums in Lindenberg (Brandenburg), scheidet als Geheimer Regierungsrat aus dem Amt und wird Honorarprofessor an der Universität Gießen. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 05.1918|28.05.1918]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutsches Kaiserreich 1918-II|Deutsches Kaiserreich]] / [[Königreich Preußen 1915|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
[[Datei:Richard Aßmann.jpg|150px|''Richard Aßmann'']] Der deutsche Meteorologe Richard Adolph Aßmann (* 13.04.1845 in Magdeburg) stirbt in Gießen. Er entwickelte das nach ihm benannte Aspirationspsychrometer, wirkte für eine Popularisierung der Wetterkunde und gilt als Mitbegründer der Aerologie. Neun Jahre lang war Aßmann Leiter des Königlich-Preußischen Aeronautischen Observatoriums in Lindenberg (Brandenburg), zuvor Leiter verschiedener Institutionen, die sich mit der Wetterkunde befassten. Der promovierte Mediziner und Naturwissenschaftler gilt als der "Vater der Meteorologie" in Deutschland. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 12.1942|03.12.1942]]''' <br> [[Datei:Großdeutsches Reich.gif|50px|''(siehe Fußnote)'']] ]] </center>  || '''[[Deutsches Reich 1942-IV|Deutsches Reich]]''' <br>
 +
[[Datei:Arthur Berson.jpg|150px|''Arthur Berson'']] Der deutsche Meteorologe und Wegbereiter der Aerologie Josef Arthur Stanislaus Berson (* 06.08.1859 in Neu-Sandez in Galizien) stirbt nach einem Schlaganfall in Berlin. Bekannt wurde er auch durch seine spektakulären Ballonfahrten zu wissenschaftlichen Zwecken. Von 1894 bis zur Stratosphärenfahrt Auguste Piccards im Jahre 1931 hielt er den Höhenweltrekord für Ballonfahrer. Berson war in den 1890er Jahren ein Hauptakteur der Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten und führte am 31. Juli 1901 mit Reinhard Süring eine Ballonhochfahrt bis auf etwa 10.800 m Höhe aus, die zur Entdeckung der Stratosphäre führte. Die Resultate seiner aerologischen Expedition nach Ostafrika im Jahre 1908 beeinflussten wesentlich die weitere Entwicklung der Klimatologie. 1920 wurde Berson Mitarbeiter der Junkers-Werke in Dessau. Mit Hugo Junkers pflegte er freundschaftliche Beziehungen. Daneben war er Berater der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, dessen Vorstandsrat er angehörte. 1922 gehörte Berson dem vorbereitenden wissenschaftlichen Ausschuss zur Erforschung der Arktis mit Luftschiffen an, dessen Denkschrift "Das Luftschiff als Forschungsmittel in der Arktis" 1924 zur Grundlage bei der Gründung der Internationalen Studiengesellschaft zur Erforschung der Arktis mit Luftfahrzeugen (Aeroarctic) wurde. Berson war stellvertretender Generalsekretär im Gesamtvorstand der Aeroarctic und redigierte von 1928 bis 1930 deren Zeitschrift "Arktis". Nach dem Tod Fridtjof Nansens wurde Berson 1930 neben Leonid Breitfuß und Walther Bruns (1889–1955) Herausgeber der Zeitschrift. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 11.1955|10.11.1955]]''' <br> [[Datei:Deutschland.gif|50px]] </center>  || '''[[Bundesrepublik Deutschland 11.1955|Bundesrepublik Deutschland]]''' <br>
 +
Der deutsche Meteorologe und Aeronaut Alfred Albert Hermann Elias (* 02.10.1876 in Cottbus) stirbt. Elias war Sohn eines Cottbuser Kaufmanns. Von 1899 bis 1905 arbeitete er bei Richard Aßmann am Aeronautischen Observatorium Berlin-Tegel, anschließend beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin. 1903 stellte er seine Dissertation zur Meteorologie fertig. Elias betätigte sich aktiv im "Berliner Verein für Luftschiffahrt". Er gehörte dem 1907 vom Verein eingesetzten flugtechnischen Ausschuss an und redigierte von 1907 bis 1911 die Vereinszeitschrift "Deutsche Zeitschrift für Luftschiffahrt - Illustrierte Aeronautische Mitteilungen". 1919 übernahm er den Vorsitz des Vereins. Elias war ein leidenschaftlicher Ballonfahrer. Gemeinsam mit Arthur Berson stellte er im November 1901 einen deutschen Langstreckenrekord auf. Diesen konnten sie am 9. und 10. Januar 1902 noch überbieten, als ihr Ballon sie über 1470 km von Berlin nach Pyrjatyn in der östlichen Ukraine trug. Die Fahrtdauer von 28:47 Stunden stellte außerdem einen neuen deutschen Dauerrekord auf. Bei einer wissenschaftlichen Freiballonfahrt am 3. Juli 1902 erreichte Elias eine Höhe von 7830 Metern. 1902 unternahm er mit Berson eine Schiffsreise nach Spitzbergen, während der sie als Erste Wetterdrachen in der Arktis einsetzten. Finanziert vom Berliner Lokal-Anzeiger fuhr er im Sommer 1907 mit dem Journalisten und Polarforscher Theodor Lerner erneut nach Spitzbergen, um den Amerikaner Walter Wellman bei dessen Versuch, den Nordpol mit dem Luftschiff AMERICA zu erreichen, in meteorologischen Fragen zu beraten. In Wellmans Camp auf Danskøya ließ er wiederum Wetterdrachen und -ballons aufsteigen. 1908 nahm er an der von Berson geleiteten aerologischen Expedition des Aeronautischen Observatoriums Lindenberg nach Ostafrika teil. 1913 begleitete Elias als Navigator den Piloten Alfred Friedrich auf dem Flug von Berlin-Johannisthal nach Paris. Ihre Etrich-Taube mit einem 100-PS-Sechszylinder-Mercedes-Motor benötigte eine reine Flugzeit von zwölf Stunden. Allerdings mussten mehrere Zwischenstopps eingelegt werden, um nachzutanken oder sich nach dem Weg zu erkundigen. Elias navigierte mit Kompass und einer Eisenbahnkarte im Maßstab 1:100.000. 1914 flog er mit Friedrich von Berlin nach Konstantinopel. Im Ersten Weltkrieg war er Fliegeroffizier, wurde 1915 zum Hauptmann befördert und war ab Dezember 1916 Abteilungsführer der Feldfliegerabteilung 17 an der Westfront. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz erster und zweiter Klasse und dem österreichischen Verdienstkreuz mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet: <br>
 +
 
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 10.2005|16.10.2005]]''' <br> [[Datei:Deutschland.gif|50px]] [[Datei:Brandenburg.gif|50px]] </center>  || '''[[Bundesrepublik Deutschland 10.2005|Bundesrepublik Deutschland]] / [[Brandenburg 2005|Brandenburg]]''' <br>
 +
Das Meteorologische Observatorium des Deutschen Wetterdienstes in Lindenberg erhält den Namen seines Begründers "Richard-Aßmann-Observatorium", kurz MOL-RAO. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 08.2011|24.08.2011]]''' <br> [[Datei:Deutschland.gif|50px]] [[Datei:Brandenburg.gif|50px]] </center>  || '''[[Bundesrepublik Deutschland 08.2011|Bundesrepublik Deutschland]] / [[Brandenburg 2011|Brandenburg]]''' <br>
 +
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönefeld beschließt, eine Straße des Eingangsbereiches des Flughafens Berlin-Brandenburg nach Arthur Berson zu benennen. <br>
 +
 
  
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
Zeile 103: Zeile 214:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|}
 
|}
 +
 +
=== Fußnote ===
 +
[[Bild: Hakenkreuz.jpg]] '''''Hinweis zur Verwendbarkeit der Abbildung der Hakenkreuzfahne''''':<br> Auf dieser Seite findet man ein Symbol, das von nationalsozialistischen oder anderen in der Bundesrepublik Deutschland wegen Verfassungswidrigkeit verbotenen Organisationen verwendet wurde oder diesen ähnelt. Die Verwendung dieser Symbole in der Öffentlichkeit ist in der Bundesrepublik Deutschland verboten (§ 86a StGB). Ebenfalls strafbar ist die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB). Die Strafbarkeit ist ausgeschlossen, wenn die Verwendung oder Verbreitung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient (§ 86 Abs. 3 StGB). In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen.“
 +
Für Österreich gilt der § 3 des Verbotsgesetzes. In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen. Die Rechtslage in der Schweiz, in Südtirol, Luxemburg, Liechtenstein, den deutschsprachigen Gemeinschaften Belgiens und anderen deutschsprachigen Gebieten kann davon abweichen.

Version vom 8. Januar 2018, 06:47 Uhr

Deutsches Reich.gif

AERONAUTISCHES OBSERVATORIUM BERLIN-TEGEL


1899 - 1905


Hauptseite Aeronautisches Observatorium Berlin-Tegel.jpg
Das Aeronautische Observatorium in Berlin-Tegel von 1899 bis 1905
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Quartals
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
1860
Deutschland.gif 50px
Deutscher Bund / Königreich Preußen

Der Leiter des Königlich-Preußischen Meteorologischen Instituts in Berlin, Heinrich Wilhelm Dove, unternimmt erfolglos einen Versuch zu einer internationalen Konferenz der "Land"-Meteorologen.

1870
Deutsches Reich.gif 50px
Norddeutscher Bund / Königreich Preußen

Richard Aßmann, der seit 1865 Medizin in Berlin studierte und vor zwei Jahren promovierte, wird als praktischer Arzt in Freienwalde (Oder) tätig. Hier richtet er sich ein privates meteorologisches Observatorium ein.

1872
Deutsches Reich.gif Sachsen 1815-1918.gif
Deutsches Kaiserreich / Königreich Sachsen

In Leipzig treffen sich 52 Meteorologen zu einer Versammlung, um einen offiziellen Kongress vorzubereiten.

29.10.1880
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der 35 Jahre alte Mediziner Richard Aßmann, der bis zum vorigen Jahr als praktischer Arzt in Freienwalde (Oder) tätig war und anschließend in seine Geburtsstadt Magdeburg zurückging, gründet gemeinsam mit dem 36 Jahre alten Zeitungsverleger Alexander Faber das "Meteorologische Institut der Magdeburgischen Zeitung" und übernimmt dessen Leitung.

12.12.1880
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

In der Magdeburgischen Zeitung wird erstmals in Deutschland eine Zeitungswetterkarte veröffentlicht. Dies geht auf den Leiter des "Meteorologischen Instituts", das diese Zeitung sechs Wochen zuvor gründete, Richard Aßmann, zurück.

1881
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der Mediziner Richard Aßmann, seit dem Vorjahr Leiter des "Meteorologischen Instituts der Magdeburgischen Zeitung", begründet den Verein für landwirtschaftliche Wetterkunde.

1882
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der Mediziner Richard Aßmann begründet die "Monatszeitschrift für praktische Wetterkunde".

1883
Deutsches Reich.gif
Deutsches Kaiserreich

Der deutsche Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck begründet seine Ablehnung einer amtlichen Organisation des Wettervorhersagedienstes mit der Gefahr, dass die Regierung bei fehlerhaften "Wetterprophezeiungen" Spott und Verstimmung ernten würde.

1885
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der Mediziner Richard Aßmann, der sich seit seiner Kindheit mit der Meteorologie beschäftigt und seit 1880 Leiter des "Meteorologischen Instituts der Magdeburgischen Zeitung" ist, beendet mit einer Promotion sein Zweitstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

1886
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der promovierte Mediziner und Naturwissenschaftler Richard Aßmann wird wissenschaftlicher Oberbeamter am Königlichen Meteorologischen Institut in Berlin-Grünau.

1887
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen
  • Der promovierte Mediziner und Naturwissenschaftler Richard Aßmann beginnt gemeinsam mit Hans Bartsch von Sigsfeld die Entwicklung dess "Aßmann'schen Aspirationspsychrometers zur Messung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit unter Ausschluss der Strahlung, dessen technische Umsetzung und Fertigung in der Werkstatt von Rudolf Fuess erfolgen soll.
  • Der in Galizien geborene, promovierte Philologe mit österreichischem Oberlehrerexamen, Arthur Berson, gibt seine bisherige Stellung auf, um an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin Geographie und Meteorologie zu studieren, unter anderem bei Ferdinand von Richthofen und Wilhelm von Bezold.
02.06.1888
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der Physiker und Meteorologe Wilhelm von Bezold hält vor dem "Deutschen Verein zur Förderung der Luftschiffahrt" eine Festrede zum Thema "Die Bedeutung der Luftschifffahrt für die Meteorologie". Das darin vorgestellte Programm soll im folgenden Jahrzehnt durch die "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten" umgesetzt werden, deren Organisator Richard Aßmann sein wird.

23.06.1888
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Die "1. Berliner wissenschaftliche Luftfahrt" mit einem bemannten Freiballon findet statt. Der Ballon, der mit mindestens zwei Meteorologen besetzt ist, hat ein Aspirations-Psychrometer an Bord. Bis 1890 sollen 75 Freiballonfahrten zur Erforschung der Atmosphäre durchgeführt werden. Diese Freiballonfahrten sollen die wissenschaftlichen Voraussetzungen für die Schaffung einer Institution zur Überwachung der freien Atmosphäre in Deutschland und in der Welt schaffen. Initiiert wird diese Luftfahrtreihe von Richard Aßmann in seiner Eigenschaft als Mitglied des "Berliner Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt".

01.04.1890
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der angehende Physiker und Meteorologe Arthur Berson wird Assistent Richard Aßmanns, der der Organisator der "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten" ist. Die Serie der 75 Freiballonfahrten hat bereits begonnen, Berson wird als Besatzungsmitglied der 4. Luftfahrt mit dem Ballon "M.W." eingeteilt.

Ende 1890
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Die "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten", die im Juni 1888 beschlossen und von Richard Aßmann organisiert wurden, finden nach 75 Freiballonfahrten ihr Ende. Arthur Berson, seit diesem Jahr Assistens Aßmanns, war an 50 dieser bemannten Ballonaufstiege als Observator beteiligt, 19 Mal war er gleichzeitig Ballonführer, eine Rolle, die gewöhnlich von Offizieren der preußischen Luftschifferabteilung wahrgenommen wurde.

01.03.1893
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Beim ersten Aufstieg des bemannten Wetterballons HUMBOLDT ist der deutsche Kaiser Wilhelm II. anwesend. Die Fahrt endet damit, dass sich Richard Aßmann, der deutsche Meteorologe an Bord, bei der Landung das Bein bricht.

14.07.1893
Deutsches Reich.gif 50px Schweden.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen / Königreich Schweden / Zarentum Russland

Der deutsche Meteorologe Richard Aßmann in Berlin-Tegel, der schwedische Ingenieur und Polarforscher Salomon August Andrée in Stockholm und der russische Oberst Michail M. Pomortzew in Sankt-Peterburg verwirklichen erstmals eine bemannte, simultan durchgeführte Ballonfahrt.

1894
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Dem deutschen Meteorologen Richard Aßmann gelingt es bei einer Forschungsfahrt, mit seinem Ballon PHÖNIX bis auf eine Höhe von 9155 Metern aufzusteigen.

Juli 1894
Deutsches Reich.gif 50px Dänemark.gif
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen / Königreich Dänemark

Der deutsche Meteorologe Arthur Berson unternimmt mit dem Freiballon PHÖNIX von Berlin aus nach Troldhede in Dänemark und stellt damit einen deutschen Streckenrekord für Freiballone auf. Die Fahrtdauer von 18:35 Stunden wird gleichzeitig neuer deutscher Dauerfahrtrekord.

07.07.1894
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Dem deutschen Meteorologen Richard Aßmann gelingt die erste unbemannte Ballonsondierung, bei der 17,4 Kilometer Höhe erreicht und vom Barothermographen eine Temperatur von -53 Grad Celsius registriert wird. Den seltsamen Temperaturverlauf bei etwa 10 Kilometern Höhe interpretiert Aßmann zunächst als Messfehler (die Existenz der Stratosphäre ist noch nicht bekannt).

04.12.1894
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen
Arthur Berson
Der deutsche Meteorologe Arthur Berson unternimmt eine Alleinfahrt mit dem Wasserstoffballon PHÖNIX. Von Leopoldshall bei Staßfurt aufsteigend erreicht der Ballon innerhalb von zweieinhalb Stunden eine Höhe von 9155 Metern ü. NN. Berson misst eine Temperatur von −47,9 °C und kann der Wirkung des geringen Luftdrucks nur durch Atmung von reinem Sauerstoff widerstehen. Nach sechseinhalb Stunden endet die Fahrt in der Nähe von Schönwohld westlich von Kiel. Vor Berson hatte niemand eine solche Höhe erreicht, was ihm den Beinamen „der höchste Mensch“ einträgt.
1896
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der deutsche Meteorologe Arthur Berson wird Schriftführer des "Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt" und wird in den nächsten drei Jahren die "Zeitschrift für Luftfahrt und Physik der Atmosphäre" redigieren.

14.11.1896
Deutsches Reich.gif 50px Frankreich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen / Französische Republik / Königreich Schweden / Zarentum Russland

Der deutsche Meteorologe Hugo Hergesell, ein Mitarbeiter Richard Aßmanns und Vorsitzender der Internationalen Aeronautischen Kommission, organisiert für den heutigen Tag eine Simultan-Sondierung mit vier bemannten Freiballonen, die gleichzeitig in Berlin, München, Sankt-Peterburg und in Warschau gestartet werden, sowie mit 4 Registrierballonsonden, die in Berlin, Straßburg, Paris und Sankt-Peterburg gestartet werden.

1897
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Erstmals werden in Deutschland Drachen eingesetzt, um Registriergeräte in die freie Atmosphäre hinauf und sicher wieder herunter zu bringen.

1897
Deutsches Reich.gif 50px Schweden.gif
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen / Königreich Schweden

Der Schriftführer des "Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt" und Meteorologe Arthur Berson veröffentlicht seinen letzten Warnruf an Salomon Andrée, als dieser sich anschickt, den Nordpol mit dem Freiballon zu überfliegen. Berson steht dem Unternehmen entschieden kritisch gegenüber und hat es bereits zwei Jahre zuvor als „nicht viel besser als sicherer Selbstmord“ bezeichnet.

15.09.1898
Deutsches Reich.gif 50px 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

In Crystal Palace steigt der deutsche Meteorologe Arthur Berson gemeinsam mit seinem britischen Kollegen Stanley Spencer mit dem englischen Ballon EXCELSIOR auf. Gleichzeitig startet in Berlin Reinhard Süring mit einem Ballon. Dieser Simultanaufstieg weist nach, dass die Temperatur in den höheren Atmosphärenschichten über Großbritannien mit denen auf dem europäischen Festland vergleichbar ist. Ältere und, wie sich herausstellte, unzuverlässige Temperaturmessungen James Glaishers hatten für die Britischen Inseln deutlich höhere Temperaturen ergeben.

01.04.1899
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Das Preußische Meteorologische Institut in Berlin gründet eine Aeronautische Abteilung, die wiederum im kommenden Jahr ein Aeronautisches Observatorium in Berlin-Tegel gründen soll. Der Abteilung gehören Richard Aßmann, Arthur Berson und Hermann Elias an.

1900
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Die "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten", organisiert von dem Meteorologen Richard Aßmann, enden mit der Herausgabe des dritten Bandes der Berichterstattung über diese Messreihe. Als der Feder des Meteorologen Arthur Berson, der die meisten Fahrten selbst absolvierte, stammt etwa die Hälfte des Inhalts.

01.04.1900
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Ein Jahr nach der Gründung einer Aeronautischen Abteilung des Preußischen Meteorologischen Instituts in Berlin wird das Aeronautische Observatorium in Berlin Tegel gegründet. Hier sollen regelmäßige Drachen- und Fesselballonaufstiege durchgeführt werden. Leiter des Observatoriums wird Richard Aßmann und Arthur Berson wird sein Hauptobservator. Hermann Schreck, der in Berlin-Reinickendorf eine Tischlerei mit Sarglager und Leichenfuhrwesen betreibt, wird dafür gewonnen, "im Stundenlohn" für das Aeronautische Observatorium als Drachentischler zu arbeiten.

Juni 1900
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring stellen mit 20:08 Stunden einen neuen deutschen Dauerfahrtrekord für Freiballons auf. Bisheriger alleiniger Titelträger war Arthur Berson mit 18:35 Stunden; diesen Rekord stellte er im Juli 1894 auf.

Dezember 1900
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Nach neun Monaten des Dienstes des Aeronautischen Observatoriums in Berlin Tegel klagen die Mitarbeiter des benachbarten Luftschiffer-Bataillons über Störungen ihrer Tätigkeit durch die vom Observatorium durchgeführten Drachen- und Fesselballonaufstiege. Es wird klar, dass Tegel nicht der richtige Standort für das Observatorium ist.

1901
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der deutsche Meteorologe Richard Aßmann führt geschlossene Gummiballone als Träger von Registrierinstrumenten zur unbemannten Sondierung der Atmosphäre ein und schafft damit die Voraussetzung für regelmäßige Messungen für Höhen bis 30 Kilometern.

10.01.1901
Deutsches Reich.gif 50px Schweden.gif
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen / Königreich Schweden
Arthur Berson
Der deutsche Meteorologe Arthur Berson unternimmt mit dem Artillerieoffizier Alfred Hildebrandt eine wissenschaftliche Ballonfahrt, die die Beiden innerhalb von fünf Stunden von Berlin nach Stralsund führt. In Anbetracht des noch reichlich vorhandenen Ballasts entscheiden die Ballonfahrer, die Fahrt über die Ostsee fortzusetzen. Sie landen schließlich bei Markaryd in Schweden und vollbringen damit die erste Ostseeüberquerung mit dem Freiballon.
31.07.1901
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen
Ballon PREUSSEN
Thermometerablesung mit dem Fernrohr
Die beiden deutschen Meteorologen Josef Arthur Stanislaus Berson und Reinhard Süring, beide Hauptakteure der "Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten", unternehmen eine Ballonhochfahrt bis auf etwa 10.800 Meter Höhe, die zur Entdeckung der Stratosphäre führt. Vorher waren mit unbemannten Registrierballons in Höhen über 10 Kilometern eine Konstanz oder gar ein Anstieg der Temperatur gemessen worden. Ähnliche Beobachtungen machte auch bereits der französische Meteorologe Léon-Philippe Teisserenc de Bort in Trappes bei Paris. So entstand der Wunsch, die Zuverlässigkeit der automatischen Messungen in diesen Höhen durch einen bemannten Ballonaufstieg zu überprüfen. Zunächst stand in Berlin aber kein geeigneter Ballon zur Verfügung. Erst als der Potsdamer Bauunternehmer Carl Enders dem Aeronautischen Observation den Ballon PREUSSEN mit einem Fassungsvermögen von 8400 Kubikmetern zum Geschenk machte und Kaiser Wilhelm II. die Summe von 10.000 Mark für das Unternehmen zur Verfügung stellte, konnten die Vorbereitungen beginnen. Man ist sich der persönlichen Risiken für die Ballonfahrer beim geplanten Aufstieg bewusst. Deshalb findet die Erprobung des PREUSSEN durch Berson und Süring in Anwesenheit des österreichischen Arztes Hermann von Schrötter statt, eines Fachmanns auf dem Gebiet der Höhenkrankheit. Nachdem der Aufstieg um 6 Uhr beschlossen wurde, wird der PREUSSEN auf dem Tempelhofer Feld bei Berlin innerhalb von viereinhalb Stunden mit 5.400 Kubikmetern Wasserstoff befüllt und beladen. Der Aufstieg beginnt um 1050 Uhr. In einer Höhe von 6000 Metern beginnen die Ballonfahrer mit der Sauerstoffatmung durch Schläuche, die mit den mitgeführten Sauerstoffflaschen verbunden sind. Oberhalb von 10.000 Metern werden beide Meteorologen bewusstlos, nachdem Berson eine Höhe von 10.500 m registriert und Wasserstoff durch mehrmaliges Ziehen der Ventilleine abgelassen hat. Da der Ballon noch im Steigen begriffen war, schätzt man später die letztlich erreichte Höhe auf 10.800 m ü. NN. Nach ihrem Erwachen können Berson und Süring den Ballon nach 7,5 Stunden Fahrt bei Briesen nördlich von Cottbus sicher landen. Der von ihnen aufgestellte Höhenrekord wird 30 Jahre lang Bestand haben, hat aber auch eine große wissenschaftliche Bedeutung. Die von Süring direkt abgelesenen Temperaturwerte stimmen auch in großen Höhen gut mit denen eines simultan gestarteten Registrierballons überein. Der Leiter des Aeronautischen Observatoriums in Berlin-Tegel, Richard Aßmann, hat nun keinen Grund mehr, den mit Hilfe unbemannter Freiballons gemessenen Temperaturen zu misstrauen.
[[Chronik 11.1901|November 1901]
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Die deutschen Meteorologen und Aeronauten Arthur Berson und Hermann Elias stellen einen neuen Streckenrekord für Freiballone auf, der bisher im Besitz von Hans Bartsch von Sigsfeld gewesen ist.

10.01.1902
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Die deutschen Meteorologen und Aeronauten Arthur Berson und Hermann Elias stellen nur zwei Monate nach ihrer letzten Rekordfahrt einen neuen Streckenrekord für Freiballone auf, als sie von Berlin aus nach Pyrjatyn in der östlichen Ukraine eine über 1470 Kilometer lange Strecke bewältigen. Außerdem stellt ihre Fahrtzeit von 28:47 Stunden einen neuen Dauerrekord dar.

Frühjahr 1902
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Das vom Kriegsministerium in Berlin-Tegel gepachtete Gelände des im Jahre 1900 in Dienst gestellten Aeronautischen Observatoriums in Berlin Tegel wird seitens des Kriegsministeriums gekündigt, da die Drachen- und Fesselballonaufstiege des Observatoriums zu häufig Störungen für den Dienst des Luftschifferbataillons hervorrufen. Außerdem birgt der zunehmende Stadtverkehr der preußischen Hauptstadt Berlin bis nach Tegel die Gefahr, dass Menschen beim Abreißen von Drachendrähten zu Schaden kommen könnten, insbesondere dann, wenn der Draht auf eine Oberleitung der Straßenbahn fallen würde. Aus diesem Grund befasst sich der Meteorologe Richard Aßmann mit der Frage eines Umzuges des Observatoriums in die preußische Provinz Brandenburg.

28.04.1902
Frankreich.gif
Französische Republik

Der französische Meteorologe Léon-Philippe Teisserenc de Bort veröffentlicht die erste Abhandlung über die Entdeckung der Stratosphäre.

01.05.1902
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Drei Tage nach dem französischen Meteorologen Léon-Philippe Teisserenc de Bort veröffentlicht auch der Deutsche Richard Aßmann die in seinem Aeronautischen Observatorium in Berlin Tegel gesammelten Erkenntnisse zum Vorhandensein der Stratosphäre.

Mai 1902
Deutsches Reich.gif 50px 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen / Vereinigte Staaten von Amerika

Die Meteorologen Arthur Berson aus Deutschland und Abbott Lawrence Rotch aus den USA, beide Mitglied des "Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt", legen auf der dritten Konferenz der Internationalen Aeronautischen Kommission in Berlin gemeinsam einen Plan zur Erforschung der Atmosphäre über den Weltmeeren vor. Der Amerikaner hat bereits ein Jahr zuvor auf dem Atlantik erste vorbereitende Drachenaufstiege von Bord eines Schiffes durchgeführt. Die Kommission verabschiedet eine Resolution, die eine Schiffsexpedition in die ozeanische Passatregion ausdrücklich befürwortet.

21.06.1902
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der deutsche Meteorologe und Aeronaut Arthur Berson, der sich in den letzten zehn Jahren mehrmals in enorme gesundheitliche Gefahren durch Ballonfahrten in großen Höhen gebracht hat und daher den Fortschritt der sich entwickelnden Luftfahrtmedizin unterstützt, unternimmt eine Ballonfahrt mit den Pionieren dieses neuen Medizinzweiges, Hermann von Schrötter und Nathan Zuntz, die Aufschlüsse über die zweckmäßige Art der Sauerstoffatmung suchen. Der Ballon bewegt sich dabei in einer durchschnittlichen Höhe von 5200 Metern. Berson wird sich später auch von Schrötter für medizinische Experimente in der pneumatischen Kammer des Jüdischen Krankenhauses in Berlin zur Verfügung stellen.

03.07.1902
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der deutsche Meteorologe und Aeronaut Hermann Elias erreicht mit einem wissenschaftlichen Freiballon eine Höhe von 7830 Metern.

19.07.1902
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Beginn einer viertägigen Reise der am Aeronautischen Observatorium in Berlin Tegel beschäftigten Meteorologen Richard Aßmann, Arthur Berson und H. Elias zur Suche nach einem neuen Observatoriumsstandort in der Nähe des Scharmützelsees; es zeichnet sich ab, dass ein Gelände zwischen Lindenberg und Herzberg in der preußischen Provinz Brandenburg der günstigste Standort sein könnte.

August 1902
Deutsches Reich.gif 50px 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen / Vereinigte Staaten von Amerika

Der deutsche Meteorologe Arthur Berson lässt auf einer von Kapitän Wilhelm Bade veranstalteten Kreuzfahrt mit dem finnischen Dampfer Oihonna nach Spitzbergen gemeinsam mit Hermann Elias Wetterdrachen aufsteigen. Dies sind die ersten Untersuchungen der freien Atmosphäre unter Einsatz von Wetterdrachen in der Arktis. Mit Hermann Elias, dem Schweizer Vulkanologen Albert Brun und zwei weiteren Passagieren der Oihonna gelingt Berson auch die Erstbesteigung eines 922 m hohen Berges am Sassenfjord, der heute den Namen Albert Bruntoppen trägt.

07.11.1902
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen
SMY HOHENZOLLERN
Der preußische Meteorologe Richard Aßmann, der mit dem Umzug des Aeronautischen Observatoriums von Berlin-Tegel zu einem neuen Standort in Lindenberg befasst ist, steht vor einer großen Herausforderung, da der preußische Finanzminister zunächst keine Möglichkeit sah, die für die neue Forschungsstätte notwendigen 458.000 Reichsmark und daher die Umzugspläne zu finanzieren. In dieser Situation gewann Aßmann den mit ihm befreundeten Oberregierungsrat im Kultusministerium Friedrich Schmidt-Ott für sein Vorhaben. Als Schmidt-Ott den Kaiser Wilhelm II. auf einer Fahrt nach England an Bord der SMY HOHENZOLLERN begleitet, erreicht er unter Umgehung des offiziellen Dienstweges die Zustimmung des Kaisers für Aßmanns Lindenberger Projekt.
1903
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Hermann Elias, seit 1899 Mitarbeiter des Aeronautischen Observatoriums Berlin-Tegel stellt seine Dissertation zur Meteorologie fertig.

24.06.1903
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der deutsche Meteorologe und Aeronaut Arthur Berson und der Luftfahrtmediziner Hermann von Schrötter steigen mit einem wissenschaftlichen Ballon auf 8800 Meter auf, um die Verwendung von Druckflaschen mit flüssigem Sauerstoff zu erproben.

14.04.1904
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Das Preußische Abgeordnetenhaus stimmt in seiner 52. Sitzung dem Neubau eines Aeronautischen Observatoriums in Lindenberg in der Grenzregion zwischen den Dörfern Lindenberg und Herzberg im ostbrandenburgischen Kreis Beeskow-Storkow zu. Die Kostenübernahme von 458.000 Reichsmark wird zugesichert.

04.04.1905
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Nach dem Umzug des Aeronautischen Observatoriums von Berlin-Tegel in die Grenzregion zwischen den Dörfern Lindenberg und Herzberg in den Kreis Beeskow-Storkow in der preußischen Provinz Brandenburg wird das neue Observatorium um 1029 Uhr durch den Start des ersten Fesselballons eröffnet. Die offizielle Eröffnung soll am 16. Oktober in Anwesenheit des Kaisers stattfinden. Richard Aßmann wird der erste Direktor dieses Observatoriums. Auch Arthur Berson wechselt zum neuen Observatorium, obwohl das Verhältnis zwischen ihm und Aßmann nicht mehr das Beste ist. Der Meteorologe und Aeronaut Hermann Elias zieht nicht nach Lindenberg, da er zum Kaiserlichen Patentamt in Berlin wechselt.

November 1905
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Richard Aßmann, der Direktor des Aeronautischen Observatoriums in Lindenberg (Brandenburg), schreibt an Friedrich Schmidt-Ott im preußischen Kultusministerium: "Sie kennen im allgemeinen meine persönliche Antipathie gegen Berson ... er entfremdet mir meine jungen Beamten, indem er ihnen schmeichelt und sie gegen mich aufhetzt. Daher arbeitet er so gut wie nichts, was nicht "Sport" ist, und mein sehnlichster Wunsch ist, ihn auf anständige Art loszuwerden."

August 1908
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Deutsch-Ostafrika

Nachdem die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Hermann Elias am 12. Juni 1908 Berlin in Richtung Ostafrika verließen, lassen sie nun Registrier- und Pilotballone sowie Wetterdrachen steigen, um die vertikale Temperatur- und Windverteilung über Ostafrika zu erforschen. Als Standorte für die Untersuchungen wählt Berson den Victoriasee und Daressalam. Zeitweise werden Simultanaufstiege an beiden Orten durchgeführt. Abschließend werden Sondierungen auf dem Indischen Ozean vor der Küste von Deutsch-Ostafrika vorgenommen. Die Expedition ist insgesamt sehr ergebnisreich und gilt noch hundert Jahre später als „Meilenstein der Geschichte der Meteorologie“. Berson kann die Existenz der Stratosphäre in den Tropen nachweisen und feststellen, dass sie sehr viel höher liegt als in den gemäßigten Breiten. Dadurch werden in der oberen Troposphäre tiefere Temperaturen erreicht. Berson misst in 19.300 Metern Höhe nur noch −84,3 °C – die tiefste Temperatur, die bis dahin außerhalb eines Labors gemessen wurde. Bedeutend ist vor allem seine Entdeckung der heute nach ihm benannten Westwinde in über 18.000 Metern Höhe. Bis dahin hatte man aus Beobachtungen der Rauch- und Staubwolke des Krakatau nach dessen Ausbruch im Jahr 1883 geschlossen, dass in diesen Höhen stabile Ostwinde über der Äquatorialregion herrschen.

September 1908
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Deutsch-Ostafrika

Im September 1908 überquert die Expedition der deutschen Meteorologen Arthur Berson und Hermann Elias mit dem Dampfer Husseni erstmals den Victoriasee von Schirati nach Bukoba. Durch regelmäßige Lotungen wird festgestellt, dass der Victoriasee eine gleichmäßige Mulde in etwa 70 Metern Tiefe bildet.

1914
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Der Magdeburger Mediziner und Naturwissenschaftler Richard Aßmann, seit 1905 Direktor des Königlich-Preußischen Aeronautischen Observatoriums in Lindenberg (Brandenburg), scheidet als Geheimer Regierungsrat aus dem Amt und wird Honorarprofessor an der Universität Gießen.

28.05.1918
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Richard Aßmann Der deutsche Meteorologe Richard Adolph Aßmann (* 13.04.1845 in Magdeburg) stirbt in Gießen. Er entwickelte das nach ihm benannte Aspirationspsychrometer, wirkte für eine Popularisierung der Wetterkunde und gilt als Mitbegründer der Aerologie. Neun Jahre lang war Aßmann Leiter des Königlich-Preußischen Aeronautischen Observatoriums in Lindenberg (Brandenburg), zuvor Leiter verschiedener Institutionen, die sich mit der Wetterkunde befassten. Der promovierte Mediziner und Naturwissenschaftler gilt als der "Vater der Meteorologie" in Deutschland.

03.12.1942
(siehe Fußnote) ]]
Deutsches Reich

Arthur Berson Der deutsche Meteorologe und Wegbereiter der Aerologie Josef Arthur Stanislaus Berson (* 06.08.1859 in Neu-Sandez in Galizien) stirbt nach einem Schlaganfall in Berlin. Bekannt wurde er auch durch seine spektakulären Ballonfahrten zu wissenschaftlichen Zwecken. Von 1894 bis zur Stratosphärenfahrt Auguste Piccards im Jahre 1931 hielt er den Höhenweltrekord für Ballonfahrer. Berson war in den 1890er Jahren ein Hauptakteur der Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten und führte am 31. Juli 1901 mit Reinhard Süring eine Ballonhochfahrt bis auf etwa 10.800 m Höhe aus, die zur Entdeckung der Stratosphäre führte. Die Resultate seiner aerologischen Expedition nach Ostafrika im Jahre 1908 beeinflussten wesentlich die weitere Entwicklung der Klimatologie. 1920 wurde Berson Mitarbeiter der Junkers-Werke in Dessau. Mit Hugo Junkers pflegte er freundschaftliche Beziehungen. Daneben war er Berater der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, dessen Vorstandsrat er angehörte. 1922 gehörte Berson dem vorbereitenden wissenschaftlichen Ausschuss zur Erforschung der Arktis mit Luftschiffen an, dessen Denkschrift "Das Luftschiff als Forschungsmittel in der Arktis" 1924 zur Grundlage bei der Gründung der Internationalen Studiengesellschaft zur Erforschung der Arktis mit Luftfahrzeugen (Aeroarctic) wurde. Berson war stellvertretender Generalsekretär im Gesamtvorstand der Aeroarctic und redigierte von 1928 bis 1930 deren Zeitschrift "Arktis". Nach dem Tod Fridtjof Nansens wurde Berson 1930 neben Leonid Breitfuß und Walther Bruns (1889–1955) Herausgeber der Zeitschrift.

10.11.1955
Deutschland.gif
Bundesrepublik Deutschland

Der deutsche Meteorologe und Aeronaut Alfred Albert Hermann Elias (* 02.10.1876 in Cottbus) stirbt. Elias war Sohn eines Cottbuser Kaufmanns. Von 1899 bis 1905 arbeitete er bei Richard Aßmann am Aeronautischen Observatorium Berlin-Tegel, anschließend beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin. 1903 stellte er seine Dissertation zur Meteorologie fertig. Elias betätigte sich aktiv im "Berliner Verein für Luftschiffahrt". Er gehörte dem 1907 vom Verein eingesetzten flugtechnischen Ausschuss an und redigierte von 1907 bis 1911 die Vereinszeitschrift "Deutsche Zeitschrift für Luftschiffahrt - Illustrierte Aeronautische Mitteilungen". 1919 übernahm er den Vorsitz des Vereins. Elias war ein leidenschaftlicher Ballonfahrer. Gemeinsam mit Arthur Berson stellte er im November 1901 einen deutschen Langstreckenrekord auf. Diesen konnten sie am 9. und 10. Januar 1902 noch überbieten, als ihr Ballon sie über 1470 km von Berlin nach Pyrjatyn in der östlichen Ukraine trug. Die Fahrtdauer von 28:47 Stunden stellte außerdem einen neuen deutschen Dauerrekord auf. Bei einer wissenschaftlichen Freiballonfahrt am 3. Juli 1902 erreichte Elias eine Höhe von 7830 Metern. 1902 unternahm er mit Berson eine Schiffsreise nach Spitzbergen, während der sie als Erste Wetterdrachen in der Arktis einsetzten. Finanziert vom Berliner Lokal-Anzeiger fuhr er im Sommer 1907 mit dem Journalisten und Polarforscher Theodor Lerner erneut nach Spitzbergen, um den Amerikaner Walter Wellman bei dessen Versuch, den Nordpol mit dem Luftschiff AMERICA zu erreichen, in meteorologischen Fragen zu beraten. In Wellmans Camp auf Danskøya ließ er wiederum Wetterdrachen und -ballons aufsteigen. 1908 nahm er an der von Berson geleiteten aerologischen Expedition des Aeronautischen Observatoriums Lindenberg nach Ostafrika teil. 1913 begleitete Elias als Navigator den Piloten Alfred Friedrich auf dem Flug von Berlin-Johannisthal nach Paris. Ihre Etrich-Taube mit einem 100-PS-Sechszylinder-Mercedes-Motor benötigte eine reine Flugzeit von zwölf Stunden. Allerdings mussten mehrere Zwischenstopps eingelegt werden, um nachzutanken oder sich nach dem Weg zu erkundigen. Elias navigierte mit Kompass und einer Eisenbahnkarte im Maßstab 1:100.000. 1914 flog er mit Friedrich von Berlin nach Konstantinopel. Im Ersten Weltkrieg war er Fliegeroffizier, wurde 1915 zum Hauptmann befördert und war ab Dezember 1916 Abteilungsführer der Feldfliegerabteilung 17 an der Westfront. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz erster und zweiter Klasse und dem österreichischen Verdienstkreuz mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet:

16.10.2005
Deutschland.gif Brandenburg.gif
Bundesrepublik Deutschland / Brandenburg

Das Meteorologische Observatorium des Deutschen Wetterdienstes in Lindenberg erhält den Namen seines Begründers "Richard-Aßmann-Observatorium", kurz MOL-RAO.

24.08.2011
Deutschland.gif Brandenburg.gif
Bundesrepublik Deutschland / Brandenburg

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönefeld beschließt, eine Straße des Eingangsbereiches des Flughafens Berlin-Brandenburg nach Arthur Berson zu benennen.


Proximity
Home
Jahreschroniken
Länderchroniken

Fußnote

Hakenkreuz.jpg Hinweis zur Verwendbarkeit der Abbildung der Hakenkreuzfahne:
Auf dieser Seite findet man ein Symbol, das von nationalsozialistischen oder anderen in der Bundesrepublik Deutschland wegen Verfassungswidrigkeit verbotenen Organisationen verwendet wurde oder diesen ähnelt. Die Verwendung dieser Symbole in der Öffentlichkeit ist in der Bundesrepublik Deutschland verboten (§ 86a StGB). Ebenfalls strafbar ist die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB). Die Strafbarkeit ist ausgeschlossen, wenn die Verwendung oder Verbreitung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient (§ 86 Abs. 3 StGB). In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen.“ Für Österreich gilt der § 3 des Verbotsgesetzes. In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen. Die Rechtslage in der Schweiz, in Südtirol, Luxemburg, Liechtenstein, den deutschsprachigen Gemeinschaften Belgiens und anderen deutschsprachigen Gebieten kann davon abweichen.