Chronik 9699 BC

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE ZWISCHEN 9699 und 7501 BC



DIE SCHLAGZEILEN DES MONATS


Das italienische Luftschiff ITALIA erleidet eine Havarie im Eismeer

Home Luftschiff Italia.jpg
Das Luftschiff ITALIA
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
'
9850 BC
Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - Mitteleuropa

Infolge des steigenden Meeresspiegels beginnt die Überflutung des nördlichen Teils des Elbe-Urstromtals, dessen Ende rund 600 Kilometer nördlicher als 12.000 Jahre später liegt. Auch Doggerland, das das heutige Britannien mit der Westküste des Kontinents Europas verbindet, beginnt von der Oberfläche zu verschwinden.

9500 BC
Westeuropa / Skandinavien

Aus südfinnischen Torfmooren können die Reste von Fischernetzen datiert werden. Aus der gleichen Zeit stammt das Paddel von Star Carr, das 1948 in der Nähe von Scarborough an der Nordseeküste von Mittelengland gefunden wird. Dies ist eines der ältesten Hinweise auf frühen Bootsbau.

9000 BC
Mitteleuropa / Westeuropa

Kurz vor dem Wiederanstieg des Meeresspiegels infolge der Eisschmelze besitzen der Rhein und die Themse noch ein gemeinsames Delta, welches heute im Kanal zwischen den heutigen Niederlanden und England liegt, das in den Atlantik und nicht in die Nordsee mündet. Zwischen dem heutigen Norwegen und den Britischen Inseln existiert eine große Landfläche, die als „Dogger Hills“ bezeichnet wird. Diese wird 11.000 Jahre später das wichtigste Förderungsgebiet des Nordsee-Öls werden.

8500 BC
Schottland

In der Nähe des heutigen Dorfes Cramond bei Edinburgh entsteht die vermutlich erste menschliche Siedlung im Gebiet des heutigen Schottlands.

8000 BC
Mitteleuropa / Westeuropa
  • Kurz vor dem Wiederanstieg des Meeresspiegels infolge der Eisschmelze besitzen der Rhein und die Themse noch ein gemeinsames Delta, welches heute im Kanal zwischen den heutigen Niederlanden und England liegt, das in den Atlantik und nicht in die Nordsee mündet. Zwischen dem heutigen Norwegen und den Britischen Inseln existiert eine große Landfläche, die als „Dogger Hills“ bezeichnet wird. Dies ist heute das wichtigste Förderungsgebiet des Nordsee-Öls.
  • Am Ende der letzten Eiszeit ist das heutige Nordirland bei einem um etwa 25-100 Meter niedrigerem Meeresspiegel als heute über die Landbrüche von Kintyre mit Schottland und, da die Britischen Inseln bei diesem niedrigen Wasserstand noch an das europäische Festland angebunden sind, auch mit dem Kontinent verbunden. Die Themse fließt in den Rhein, die dann gemeinsam als riesiger Strom in den Atlantik fließen. Bis auf Nordeuropa befinden sich im Wesentlichen die Strände an den selben Stellen wie heute. Urwälder aus Eiche, Stechpalmen und Birken bedecken ganz Irland.