Sizilien - Vorzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> ==<center>'''SIZILIEN - VORZEIT'''</center>== {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpaddin…“)
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
<CENTER>'''Heutige Bezeichnungen: [[Italienische Republik]] ([[Sizilien]])'''</center>
 
<CENTER>'''Heutige Bezeichnungen: [[Italienische Republik]] ([[Sizilien]])'''</center>
 
| '''[[Oteripedia:Portal|Home]]'''  
 
| '''[[Oteripedia:Portal|Home]]'''  
| rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Sizilien (Satellit).jpg|490px|'''Sizilien''' (Quelle: ESA)]]  
+
| rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Sizilien (Satellit).JPG|490px|'''Sizilien''' (Quelle: ESA)]]  
 
|-
 
|-
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]'''  <!--Column 2 occupied by cell -->
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]'''  <!--Column 2 occupied by cell -->

Version vom 5. November 2016, 19:23 Uhr

SIZILIEN - VORZEIT

Heutige Bezeichnungen: Italienische Republik (Sizilien)
Home Sizilien (Quelle: ESA)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
5.300.000 BC
Phanerozoikum – Känozoikum – Neogen – Pliozän - Zancleum - Europa / Afrika

In den Steppen breiten sich erste Gräser aus. An der Wende vom Miozän zum Pliozän erfolgt eine leichte Senkung der Landbrücke zwischen Europa und Afrika, sodass für einige Jahrtausende nur geringe Wassermengen aus dem Atlantik in das ausgetrocknete Mittelmeerbecken schwappen. Nach und nach wird sich das Wasser immer tiefer in die Landbrücke graben, bis schließlich durch einen 200 Kilometer langen und bis zu elf Kilometer breiten Kanal etwa 100 Millionen Kubikmeter pro Sekunde einströmen und dabei mit einer Geschwindigkeit von 144 Kilometer pro Stunde den Strömungskanal um 40 Zentimeter pro Tag vertiefen. Insgesamt werden dabei 500 Kubikkilometer Gestein weggewaschen. Das führt dazu, dass auf dem Höhepunkt dieses Vorgangs der Wasserspiegel im Mittelmeerbecken täglich um mehr als 10 Meter ansteigt, bis nach maximal zwei Jahren das Mittelmeer wieder aufgefüllt ist. Seither ist diese Meerenge die einzige natürliche Verbindung zwischen Atlantik und Mittel- und Schwarzem Meer. Bei den isolierten Evaporit-Vorkommen auf den Festländern rund um das Mittelmeer handelt es sich übrigens meistens um Sedimente in kleineren, aber auch höher gelegenen Randbecken, die während späterer Gebirgsbildungsphasen über den Meeresspiegel angehoben wurden, zum Beispiel in Italien, auf Sizilien und auf Kreta. Die Becken in Südspanien und Nordwestafrika hingegen bilden bis zur Öffnung der Straße von Gibraltar die einzige Verbindung zum Atlantik. Schon geringe tektonische Bewegungen oder eustatische Meeresspiegelschwankungen in dieser Region könnten die Verbindung mit dem Atlantik, mit dem Mittelmeer, aber auch mit den einzelnen Teilbecken untereinander blockieren oder wieder herstellen.

seit 1000 BC
Hier geht es zur Geschichte Siziliens
Weblinks
Proximity
Home
Jahreschroniken
Länderchroniken