Chronik 1190 Alternate

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE IM JAHRE 1190



DIE SCHLAGZEILEN DES JAHRES


Kreuzfahrer unter Friedrich V. von Schwaben besiegen ein Heer der Rum-Seldschuken

Kaiser Friedrich I. Barbarossa ertrinkt bei der Überquerung des Flusses Saleph in Kleinarmenien

Bremer und Lübecker Kaufleute gründen eine Hospitalgenossenschaft

Home 600px
Die Levante im Jahre 1190
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Jahres
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
1180 / 1181 / 1182 / 1183 / 1184 / 1185 / 1186 / 1187 / 1188 / 1189
Ereignis
Fortlaufende Ereignisse
1190
50px
Heiliges Römisches Reich

1190

Königreich Armenien Seit Ende des 12. Jahrhunderts ist Armenien wieder fast selbstständig.

1190: Deutscher Orden ist eine Spitalbruderschaft und Stiftung deutscher Kaufleute in Akkon

Königreich Chalukya / Hinduistische Herrschaft Hoysala / Hinduistische Herrschaft Yadava / Hinduistische Herrschaft Katatiya Das Königreich Chalukya spaltet sich auf in Hoysala im Süden, Yadava und Katatiya.

Königreich Kastilien / Königreich León / Kalifat der Almohaden Der Almohaden-Kalif Yaqub al-Mansur zwingt den christlichen Königen von Kastilien und León einen Waffenstillstand auf, nachdem er deren Angriffe auf muslimisches Gebiet in Spanien abgewehrt hat.

Königreich Frankreich Der französische Epiker Chrétien de Troyes (* um 1140 in Troyes) stirbt. Chrétien gilt als Begründer der Gattung „Höfischer Roman“ und als dessen wichtigster Vertreter in der altfranzösischen Literatur. Seine Versromane werden die Literatur und Kunst europaweit nachhaltig beEinflussen.

Heiliges Römisches Reich / Templerorden Deutsche Herzöge begründen das teutonische Rittertum, das gemeinsam in Kreuzzügen kämpfen soll. Das Hauptquartier der Ritter soll in Akkon angelegt werden. Die Ritter übernehmen den weißen Mantel des Templerordens und verpflichten sich zur Unterstützung der Armen.

Heiliges Römisches Reich (Bistum Würzburg / Herzogtum Niederlothringen / Herzogtum Franken) Philipp, der jüngste Sohn Kaiser Friedrich Barbarossas aus dessen zweiter Ehe mit Beatrix von Burgund, der eine Ausbildung für den geistlichen Stand erhielt und seit dem Vorjahr Propst zu Aachen ist, wird als „Elekt“ gewählter Bischof des Bistums Würzburg und damit zugleich Herzog von Franken.

Richard Löwenherz von England und Philipp II. von Frankreich schließen sich dem Kreuzzug mit vereintem Heer an und erreichen auf dem Seewege Sizilien, erobern Zypern und erreichen das Heilige Land.



Kunst-, Kultur- und Technikgeschichte

Tankred von Sizilien schließt gegen hohe Tributzahlung Lehnsvertrag mit Richard Löwenherz gegen Heinrich VI. ab.


Friedrich von Schwaben gründet den Deutschen Ritterorden.



Deutsche Geschichte

Nach Tod von Friedrich I. ist Heinrich VI. deutscher König.


Um den Rücken frei zur Durchsetzung seiner sizilianischen Erbansprüche zu bekommen, setzt Heinrich VI. Heinrich den Löwen in seine Stammgüter (Braunschweig) wieder ein und schließt mit ihm Frieden.


Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Niederlothringen) Der niederländisch-deutscher Dichter Heinrich von Veldeke (* vor 1150, limburgisch: Heinric van Veldeke, niederländisch: Hendrik van Veldeke) stirbt waahrscheinlich auf der Neuenburg bei Freyburg (Unstrut). Er stammte aus einem adligen Geschlecht, das in der Nähe von Maastricht seinen Sitz hatte. In seinem heimatlichen Limburg wird von Veldeke jedoch speziell als altlimburgischer Dichter verehrt. Eventuell war er zum Kleriker ausgebildet worden, versah dann aber den Hofdienst. Er stand im Dienste der Grafen von Loon und Rieneck, welche zugleich die Burggrafschaft von Mainz bekleideten. Aus streng historischer Sicht wäre es falsch, Veldeke einer Nationalität zuzuordnen, da die betroffenen Staaten zu seiner Zeit noch nicht existierten. Veldeke also als niederländischen oder deutschen Autor zu bezeichnen, führte im Verlauf der Forschung zu ziellosen und wenig ergiebigen Debatten, die SpraKhanalysen ebenso einschlossen wie geographisch-historische Recherchen. Problematisch werden diese Versuche insbesondere, weil die biographischen Daten zum Autor äußerst dünn gesät sind und SpraKhanalysen einen Umweg über den Dialekt der jeweiligen Verfasser der Handschriften gehen müssen, die Veldekes Werk überliefern, um Gemeinsamkeiten herauszufiltern, die auf eine eventuelle sprachliche Identität eines Autors schließen ließen, jedoch nicht belegbar bleiben müssen. In Mainz wohnte er zu Pfingsten 1184 dem berühmten Kaiserfest bei, das Friedrich I. seinen Söhnen Heinrich und Friedrich zu Ehren veranstaltete. Er nennt als Gönner: die Gräfinnen Agnes von Loon und Margarete von Kleve sowie den späteren Landgrafen Hermann von Thüringen, an dessen Hof er die Eneit vollendet.

1190 - 10.Juni Kaiser Friedrich I. Barbarossa ertrinkt während des dritten Kreuzzug im Fluss Saleph in Anatolien. 1190 Kaiser Friedrich I. stirbt. Kaiser Heinrich VI. - der Sohn Friedrich Barbarossas, übernimmt daraufhin die Regierung Deutschlands (bis 1197). 1190 Friedrichs Kreuzfahrerheer setzt nach der Überwinterung im byzantin. Reich nach Kleinasien über, erringt einen glänzenden Sieg bei Ikonion. Beim Weiterzug durch Kilikien kommt Friedrich im Flüsschen Saleph zu Tode. Seine letzte Ruhestätte ist unbekannt geblieben. Der Großteil des dt. Heeres wendet sich zur Heimreise. Heinrich VI. tritt die Nachfolge seines Vaters an. Kaiser Friedrich I. stirbt. Kaiser Heinrich VI. - der Sohn Friedrich Barbarossas, übernimmt daraufhin die Regierung Deutschlands (bis 1197).

Herzogtum Polen (Herzogtum Pommerellen) Herzog Sambor I. von Pommerellen stiftet für die deutschen Siedler und Kaufleute die St. Nicolai-Kirche „vor Danzig im Felde“. Der Heilige Nikolaus ist der Patron der Seehandel treibenden Kaufleute. Der Herzog der Pommerellen führt die Politik seines Vaters fort, der sich für die Sesshaftmachung deutscher Siedler in seinem Land einsetzte.

Königreich England (Grafschaft York) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Braunschweig) König Richard Löwenherz von England versucht seinen aus dem Heiligen Römischen Reich verbannten Neffen Otto zum Grafen von York zu ernennen, was jedoch am Widerstand des lokalen Adels scheitert. 1190. THE MARTYRDOM OF YORK. At the time of the third Crusade, in which the English joined in for the first time, religious enthusiasm and anti-Jewish feeling in England was aroused and much blood flowed. The principal incident took place in the town of York where the Jews, faced with an angry mob, fled to a castle, where they decided to take their own lives. Zu der Zeit des dritten Kreuzzuges, in dem die Engländer in den verbundenen zum ersten Mal, wurde religiöse Begeisterung und antijüdische Stimmung in England geweckt und viel Blut geflossen. Der Auftraggeber Vorfall ereignete sich in der Stadt York, wo die Juden mit einem wütenden Mob konfrontiert, zu einer Burg, wo sie beschlossen, ihr eigenes Leben zu übernehmen geflohen.

Königreich Khmer / Königreich Champa König Jayavarman VII. von Khmer erobert das Champa-Königreich.


Januar 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Nemanjidisches Reich Serbien / Byzantinisches Reich / Fürstentum der Kyptschaken / Walachen / Byzantinisches Reich Die im Dezember 1189 Verhandlungen des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Friedrich I. (genannt Barbarossa), mit dem serbischen Großzupan Stefan Nemanja sowie walachischen und kumanischen Rebellen über einen gemeinsamen Angriff auf Konstantinopel werden fortgesetzt. Daraufhin lenkt der byzantinische Kaiser Isaak II. Angelos im Januar ein.


18. Januar 1190

Normannisches Königreich Sizilien Erzbischof Walter von Palermo krönt den normannischen Feldmarschall Tankred von Lecce aus dem Hause d’Hauteville zum neuen König von Sizilien.


14. Februar 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Byzantinisches Reich Zwischen dem Kreuzfahrerheer des Heiligen Römischen Reiches unter Kaiser Friedrich I. (genannt Barbarossa) und dem byzantinischen Kaiser Isaak II. Angelos wird ein Abkommen geschlossen, wonach Isaak den Kreuzfahrern Schiffe, Geiseln und Lebensmittel zur Verfügung stellen muss.


Frühjahr 1190

Normannisches Königreich Sizilien Der sizilianische König Tankred von Lecce erweist sich als geschickter Herrscher. Die an der Legitimität von Konstanzes Erbansprüchen festhaltenden festländischen sizilianischen Barone um Roger von Andria kann er überwältigen. Konstanze ist die Witwe seines Vorgängers König Guillaume II. (Wilhelm) von Sizilien.


März 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung der Stadt Akkon durch die Kreuzfahrer dauert an. Mit Beginn des Frühlings und dem damit verbundenen besseren Wetter reist Konrad mit einigen Schiffen nach Tyros und kehrt mit Nachschub zurück, den er auch gegen den erbitterten Widerstand der muslimischen Flotte an Land bringen kann. Das von Konrad mitgebrachte Baumaterial wird zu Belagerungsmaschinen zusammengebaut.


16. März 1190

Königreich England In der englischen Stadt York kommt es - vermutlich aufgestachelt durch Einflussreiche Schuldner - zu einem Pogrom gegen ortsansässige Juden.


22. März 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Byzantinisches Reich Das Kreuzfahrerheer des Heiligen Römischen Reiches unter Kaiser Friedrich I. (genannt Barbarossa) beginnt mit der Überquerung des Hellesponts bei Gallipoli.


28. März 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Byzantinisches Reich / Sultanat der Rum-Seldschuken/ Kalifat der Ayyubiden Die am 22. März vom Kreuzfahrerheer des Heiligen Römischen Reiches unter Kaiser Friedrich I. (genannt Barbarossa) begonnene Überquerung des Hellesponts bei Gallipoli wird nach sechs Tagen zum Abschluss. Das Heer bahnt sich darauf einen Weg durch Kleinasien. Ab Laodicea befindet es sich in moslemischem Gebiet und wird von Rum-Seldschuken angegriffen. Der alternde Kılıç Arslan II. hat sich bereits von der Regierung zurückgezogen und sie seinen Söhnen überlassen. Der älteste von ihnen, Rutbeddin, schließt sogleich ein Bündnis mit dem Kalifen der Ayyubiden, Saladin.


5. Mai 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung der Stadt Akkon durch die Kreuzfahrer dauert an. Die von Konrad im März aus Tyros geholten Belagerungsmaschinen gehen bei einem versuchten Sturmangriff wieder verloren.


7. Mai 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Byzantinisches Reich / Sultanat der Rum-Seldschuken Eine von Friedrich V. von Schwaben geführte Vorhut des Kreuzfahrerheeres des Heiligen Römischen Reiches unter Kaiser Friedrich I. (genannt Barbarossa) setzt sich in der Schlacht bei Philomelion das erste Mal gegen türkische Einheiten durch. In der gebirgigen Landschaft gibt es wenige Lebensmittel; Krankheiten brechen aus, der Transport von Material erweist sich als zunehmend schwieriger.


18. Mai 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Sultanat der Rum-Seldschuken Das Kreuzfahrerheer des Heiligen Römischen Reiches unter Kaiser Friedrich I. (genannt Barbarossa) gelingt es, die Rum-Seldschuken in der Schlacht bei Iconium ein zweites Mal zu schlagen und deren Hauptstadt einzunehmen. Die Besiegten müssen nun Pferde, Lasttiere und Lebensmittel zu Verfügung stellen, sowie Geiseln stellen, die freies Geleit gewährleisteten. Dies ist der zweite Sieg der Kreuzfahrer über die Seldschuken innerhalb von elf Tagen. Kreuzfahrer erreichen das öströmische Kaiserreich, erringen am 18.5. bei Ikonion einen Sieg über die türkischen Rum-Seldschuken unter ihrem Emir Qilic Arslan II.

19. Mai 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung der Stadt Akkon durch die Kreuzfahrer dauert an. Der Kalif der Ayyubiden Saladin, der in den vergangenen Monaten sein Heer weiter verstärkt hatte, beginnt einen Angriff auf das christliche Lager.


20. Mai 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Der am Vortag begonnene Angriff des Kalifen der Ayyubiden auf die die Stadt Akkon belagernden Kreuzfahrer wird fortgesetzt.


21. Mai 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Der am 19. Mai begonnene Angriff des Kalifen der Ayyubiden auf die die Stadt Akkon belagernden Kreuzfahrer wird fortgesetzt.


22. Mai 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Der am 19. Mai begonnene Angriff des Kalifen der Ayyubiden auf die die Stadt Akkon belagernden Kreuzfahrer wird fortgesetzt.


23. Mai 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Der am 19. Mai begonnene Angriff des Kalifen der Ayyubiden auf die die Stadt Akkon belagernden Kreuzfahrer wird fortgesetzt.


24. Mai 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Der am 19. Mai begonnene Angriff des Kalifen der Ayyubiden auf die die Stadt Akkon belagernden Kreuzfahrer wird fortgesetzt.


25. Mai 1190

Kirchenstaat / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Der am 19. Mai begonnene Angriff des Kalifen der Ayyubiden auf die die Stadt Akkon belagernden Kreuzfahrer wird abgewehrt. Christliche Soldaten greifen gegen den Befehl ihrer Führung Saladins rechte Flanke an und werden dabei aufgerieben.


Ende Mai 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Armenisches Königreich von Kilikien Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Friedrich I. (genannt Barbarossa) erreicht mit seinem Kreuzfahrerheer das befreundete Königreich Kleinarmenien in Kilikien und wird dort freundlich aufgenommen und unterstützt. Über schwierige Bergpfade zieht er nach Seleucia am Fuß des Taurus-Gebirges.


10. Juni 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Armenisches Königreich von Kilikien Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Friedrich I. (genannt Barbarossa), ertrinkt im Fluss Saleph (heute Göksu) in Anatolien, in Sichtweite der Stadt Seleucia am Fuß des Taurus-Gebirges. Seine sterblichen Überreste sollen teilweise in Tarsos, in Antiochia und in Tyros zurück gelassen werden. Sein Nachfolger wird sein Sohn Heinrich VI. Friedrich I. (Barbarossa) ertrinkt 10.6. beim Baden im Fluß Saleph. Sein Sohn Friedrich von Schwaben führt den Kreuzzug mit den nicht umkehrenden Rittern weiter und belagert die von Sultan Saladin besetzte Stadt Akkon.

4. Juli 1190

Kirchenstaat / Königreich England / Königreich Frankreich / Heiliges Römisches Reich / Lombardischer Städtebund Nachdem sie durch die Einführung einer Sondersteuer in ihren Königreichen die finanziellen Mittel für einen Kreuzzug aufbringen können und kriegerische Konflikte miteinander beigelegt haben, brechen Richard I. von England und Philipp II. von Frankreich vom gemeinsamen Treffpunkt in Vézelay nach Palästina auf. Man zieht eine Weile gemeinsam, dann trennen sich die Wege der beiden Armeen. Richard zieht nach Marseille, wo er auf seine Flotte aus England/Westfrankreich treffen will, die gerade die Iberische Halbinsel umsegelt hate. Philipp zieht nach Genua, wo er eine genuesische Flotte angeheuert hat.


Sommer 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Oberlothringen / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne / Grafschaft Blois) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung von Akkon durch die Kreuzfahrer wird fortgesetzt. Den Sommer über treffen weitere Verstärkungen ein, Franzosen unter Führung von Heinrich II. von Champagne, dabei auch Theobald V. von Blois und Stephan I. von Sancerre, sein Bruder, Rudolf von Clermont, der Connétable von Frankreich, Johann von Fontigny, Alain von Saint-Valéry, der Erzbischof von Besançon, der Bischof von Blois und der Bischof von Toul.

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Armenisches Königreich von Kilikien / Fürstentum Antiochia / Grafschaft Tripolis / Königreich Jerusalem Ein großer Teil des Heeres des am 10. Juni verstorbenen Kreuzfahrers Friedrich I. (genannt Barbarossa) kehrt von Antiochia aus demoralisiert auf dem Seeweg nach Hause zurück. Die wenigen verbleibenen Kreuzfahrer reisen unter Führung von Friedrichs Sohn, Friedrich von Schwaben, auf dem Landweg über Tyros in Richtung Jerusalem weiter.

Königreich England / Königreich Frankreich / Normannisches Königreich Sizilien Über den Seeweg erreichen die Kreuzfahrer Philipp II. von Frankreich und Richard I. von England auf unterschiedlichen Wegen Sizilien. Im Vorjahr ist dort Wilhelm II. von Sizilien kinderlos verstorben. Als neuer König hat sich Tankred von Lecce durchgesetzt und hält seither Wilhelms Ehefrau Johanna, die Schwester Richard I. Plantagenet „Lionheart“ (Löwenherz)‘, gefangen.


4. Oktober 1190

Königreich England (Normannisches Königreich Sizilien) Richard I. von England erobert die Stadt Messina auf Sizilien, befreit sine dort von König Tankred von Lecce gefangen gehaltene Schwägerin und lässt das Kreuzfahrerheer in Messina überwintern.


6. Oktober 1190

Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich / Armenisches Königreich von Kilikien Der deutsche Kaiser und Kreuzfahrer Friedrich Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph.


Mitte Oktober 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Oberlothringen / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne / Grafschaft Blois) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung von Akkon durch die Kreuzfahrer wird fortgesetzt. Der Rest von Kaiser Friedrich I. Barbarossas Kreuzfahrerheer erreicht unter dessen Sohn Friedrich V. von Schwaben die belagerte Stadt Akkon und schließt sich den christlichen Belagerern an. Kurz darauf landen Engländer unter Balduin von Exeter, dem Erzbischof von Canterbury. Der Graf von Bar (Ober-Lothringen) fällt im Kampf.


16. Oktober 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Sachsen [Thüringen]) Die Belagerung von Akkon durch die Kreuzfahrer wird fortgesetzt. Ludwig von Thüringen, macht sich – wohl malariakrank – auf den Rückweg und stirbt auf der Überfahrt nach Zypern.


Herbst 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Oberlothringen / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne / Grafschaft Blois) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung von Akkon durch die Kreuzfahrer wird fortgesetzt. Im Herbst stirbt Königin Sibylle von Jersualem, wenige Tage nach ihren beiden Töchtern von Guido – wodurch dieser die Krone, die er aus dem Recht seiner Frau trug, ebenso verliert wie die Aussicht, auf lange Sicht für seine Kinder die Regentschaft führen zu können. Die Barone des Reiches nutzen die Gelegenheit, sich Guidos zu entledigen und arrangieren die Eheschließung Konrads von Montferrat mit Sibylles Schwester Isabella, obwohl beide anderweitig bereits verheiratet sind, wobei sich die Wahl des Priesters als größtes Problem darstellt: Patriarch Heraclius ist erkrankt und der von ihm ernannte Vertreter Balduin von Canterbury weigert sich, da er ebenso wie Guido der englischen Seite des Heeres angehört.


November 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Oberlothringen / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne / Grafschaft Blois) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung von Akkon durch die Kreuzfahrer wird fortgesetzt. Den Christen gelingt noch einmal ein Durchbruch nach Haifa, durch den Nahrung ins Lager geschafft wird. Das Leben in der Stadt und im Lager der Christen wird nach der Einschließung durch den Kalifen der Ayyubiden Saladin schnell schwierig. Lebensmittel bleiben knapp, Wasser gibt es ohnehin nicht genügend, die Hygiene bricht bald zusammen und Seuchen machten sich breit.


14. November 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem Einige Wochen nach der Eheschließung von Konrad zu Montferrat mit der Jerusalemer Prinzessin Isabella wird deren erste Ehe mit Humfried von Toron für aufgelöst erklärt. Die neue Herrscherin von Jerusalem hat einige Monate in Bigamie gelebt.


19. November 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Oberlothringen / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne / Grafschaft Blois) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung von Akkon durch die Kreuzfahrer wird fortgesetzt. Die Barone des Reiches haben immer noch die Absicht, sich Guidos zu entledigen, der im Herbst seine Frau und seine Kinder durch Krankheit verloren und damit den Anspruch auf den Titel eines Königs von Jerusalem eingebüßt hat, in dem sie eine Eheschließung Konrads von Montferrat mit Sibylles Schwester Isabella arrangieren, obwohl beide anderweitig bereits verheiratet sind. Der zuständige Geistliche Balduin von Canterbury, der dieses Unterfangen ablehnt, da er sich der englischen Seite des Kreuzfahrerheers zugehörig sieht, stirbt überraschend, so dass der Erzbischof von Pisa und Apostolische Legat schließlich seine Zustimmung zu der Heirat geben kann.


24. November 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich / Herzogtum Tuskien / Herzogtum Oberlothringen / Herzogtum Niederlothringen [Friesland] / Mark Kärnten [Markgrafschaft Verona] / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Flandern / Grafschaft Champagne / Grafschaft Blois) / Königreich England / Königreich Dänemark / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung von Akkon durch die Kreuzfahrer wird fortgesetzt. Der Bischof von Beauvais gibt der Eheschließung zwischen Konrad von Montferrat mit Sibylles Schwester Isabella seinen Segen, obwohl die Beiden bereits anderweitig verheiratet sind. Konrad von Montferrat ist nun Herrscher an Guidos Stelle, und zieht sich mit Isabella nach Tyros zurück.


Ende 1190

Normannisches Königreich Sizilien / Königreich England / Heiliges Römisches Reich. Dem sizilianischen König Tankred von Lecce gelingt es, mit dem englischen König Richard I. Plantagenet „Lionheart“ (Löwenherz) ein Militärbündnis abzuschließen, obwohl Richard der Bruder von Johanna Plantagenet, der Witwe seines Vorgängers ist, und die unter seinem „Schutz“ in Sizilien steht. Nach Auffassung des römischen Kaisers ist Tankred jedoch kein König, sondern ein Usurpator, da nach dem Erbrecht der Ehefrau des Kaisers Heinrich VI., Konstanze, das normannische Südreich als Erbe zusteht.


31. Dezember 1190

Kirchenstaat / Königreich Jerusalem / Tyros (ehemals Königreich Jerusalem) / Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Schwaben / Herzogtum Österreich) / Königreich Frankreich / Königreich Frankreich (Grafschaft Champagne / Grafschaft Blois) / Kalifat der Ayyubiden Die Belagerung von Akkon durch die Kreuzfahrer wird fortgesetzt. Der Versuch scheitert, die Stadtmauern zu übersteigen.



Proximity
Home
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...

1191 / 1192 / 1193 / 1194 / 1195 / 1196 / 1197 / 1198 / 1199 / 1200

Jahreschroniken
Länderchroniken anderer Staaten
Weblinks